Wollbienen sind die Exoten unter den Wildbienen: Erfahre in unserem Blogbeitrag mehr über diese spannende Wildbienenart.
Weiterlesen →
Die Welt der Wildbienen steckt voller Geheimnisse. Einige besonders kuriose Fälle findest du in diesem Blogbeitrag.
Weiterlesen →
Die Blattschneiderbienen sind eine der auffälligsten Wildbienen-Gattungen, die du in deinem BeeHome entdecken können. Das liegt an ihrem aussergewöhnlichen Nistmaterial: Damit fliegen sie wie auf einem Sattel reitend ihr Nest an. Der Name verrät es schon: Blattschneiderbienen bauen ihre Nester aus Blättern.
Weiterlesen →
Wildbienen-Freunde haben oft selbst Tiere im Haushalt, meist einen Hund oder eine Katze. Wer mit einer Nisthilfe Wildbienen im Garten oder auf dem Balkon ansiedeln möchte, will natürlich vorher wissen, ob die nützlichen Insekten Haustieren gefährlich werden können – oder umgekehrt. „Können die Wildbienen meine Tiere stechen oder ihnen auf andere Art lästig werden?”, fragen sich viele, bevor sie sich ein Wildbienen-Häuschen anschaffen. Diese Sorge ist aber unbegründet. Um die eigenen Haustiere muss sich niemand Sorgen machen. Wildbienen sind von Natur aus friedlich und wollen nur eines: Möglichst ungestört Pollen für ihre Nachkommen sammeln und ins Nest, also das BeeHome, bringen. Solange der...
Weiterlesen →
Zum Start des urbanen Sommers hat im Zürcher Westen eine Gärtnerei eröffnet, mit dem Anspruch, das grüne Wohnzimmer des Quartiers zu werden.
Weiterlesen →
Hast du gewusst, dass Regenwürmer für den Erhalt von fruchtbaren und gesunden Böden so wichtig sind wie Bienen für die Bestäubung unserer Pflanzen? Lerne in diesem Blog wieso gesunde Böden nicht nur Voraussetzung für gesunde Ernährung sind sondern auch entscheidend für den Klimawandel.
Weiterlesen →
Es ist der grösste Unterschied zwischen der Honigbiene und ihren wilden Schwestern: Mauerbienen produzieren keinen Honig. Aber warum eigentlich?
Weiterlesen →
Mit uns fördert die ZKB wirksam, nachhaltig und konkret Biodiversität. Wirtschaftliches Handeln verknüpft mit der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.
Weiterlesen →
Wusstest du, woher Mauerbienen ihren Namen haben? Und dass sich manche Arten für ihren Nachwuchs ganz besondere Kinderstuben aussuchen? Den Namen Mauerbiene oder Osmia hast du als BeeHome Besitzer/*in bestimmt schon einmal gehört. Ganz sicher hast du mit der weit verbreiteten Rostroten Mauerbiene, auch einfach Rote Mauerbiene genannt (Osmia bicornis), schon eine der vielen Mauerbienen-Arten gesehen. Schliesslich besiedeln diese fleissigen Insekten dein BeeHome. Aber es gibt noch viel mehr Mauerbienen, da Mauerbienen keine Art, sondern eine Gattung sind (eine Gattung ist eine Gruppe nahverwandter Arten). Mauerbienen finden sich in den gemässigten Breiten von Europa, Asien und Nordamerika. Es gibt in...
Weiterlesen →
Wieso sind Mauerbienen bei Obstbauern so beliebt? Und warum schlüpfen die Männchen immer vor den Weibchen? 10 interessante Fakten über die Bestäubungsmeister unter den Wildbienen. 1: Die sehr anpassungsfähige Rote Mauerbiene (Osmia bicornis) ist in grossen Teilen Europas verbreitet. Sie kommt vom kühlen Südschweden bis ins heisse Nordafrika vor. 2: Frisch geschlüpfte Männchen müssen meist einige Tage ungeduldig warten, bis sich die ersten Weibchen zeigen. Die Paarung dauert bis zu zwei Stunden, und gleich im Anschluss beginnen die Weibchen mit dem Brutgeschäft. 3: Mauerbienen sind nicht auf der Nistplatzsuche nicht wählerisch. Wenn sie draussen nichts Besseres finden, legen sie ihre...
Weiterlesen →