Suchen
Wird geladen ...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Bestellfrist für Mauerbienenkokons: 25. Mai 🐝 Jetzt deine Startpopulation sichern!
So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Mauerbienen
      • Rostrote Mauerbiene - Osmia Bicornis
      • Gehörnte Mauerbiene - Osmia Cornuta
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wissen
    • Lebensraum
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
  • Machen
    • Wildbienen-Pflege
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
  • Mauerbienenkokons bestellen
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Mauerbienen

      Mauerbienen

      • Rostrote Mauerbiene - Osmia Bicornis
      • Gehörnte Mauerbiene - Osmia Cornuta
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
    • Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      Ab CHF 107.00
      ( / )
  • Wissen
    • Lebensraum

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen

      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
    • Summender Frühling - das Wunder der Bestäubung

  • Machen
    • Wildbienen-Pflege

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels

      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Nistplätze mit dem BeeHome schaffen

  • Mauerbienenkokons bestellen
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Suche 0 Einkaufswagen

Hochwertige Wildbienen-Hotels

Entwickelt von Biologen

Inklusive harmloser Mauerbienen

Über 170.000 zufriedene Kunden

Persönlicher Support

Wildbiene + Partner
Wildbiene + Partner

Wildbienen-Nisthilfen:

Achte auf diese 5 Punkte

Wildbienen haben besondere Anforderungen an Nisthilfen. Die Holzart, die Art der Bohrung und der Zustand des Nisteingangs sind entscheidend für das Wohlbefinden der Wildbienen, die in Hohlräumen nisten. Wir stellen dir die 5 wichtigsten Punkte vor, auf die du vor dem Kauf oder beim Bau einer Wildbienen-Nisthilfe achten solltest.

1. Das Material der Nistgänge

Das verwendete Material sollte atmungsaktiv und möglichst stabil  sein, um Schimmel und die Vermehrung von Parasiten in den Niströhrchen zu begrenzen. Wir verwenden für unsere BeeHomes Riesenschilf (Arundo donax), auch bekannt als Spanisches Rohr. Wir haben uns wegen seines Durchmessers und seiner Widerstandsfähigkeit für dieses Schilfrohr entschieden. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Schilfrohr ermöglicht die Dicke des Spanischen Rohres, die Ausbreitung von Parasiten und parasitischen Wespen zwischen den Nestern zu begrenzen und die Nachkommen zu schützen.

Wildbiene + Partner
Wildbiene + Partner

2. Der Lochdurchmesser

Jede Wildbienenart bevorzugt bestimmte Hohlräume. Achte auf die Länge der Niströhrchen und die Anzahl der Arten, die in den Rohren dieses Durchmessers nisten. Unsere Röhrchen haben einen Durchmesser zwischen 5 und 11 Millimeter und passen perfekt zu den Bedürfnissen der Mauerbienen, die wir mit unserer Wildbienen-Nisthilfe liefern. Das BeeHome kann auch rund 20 andere Arten, wie die Stahlblaue Mauerbiene, beherbergen.

3. Der Zuschnitt der Röhrchen

Ein Niströhrchen sollte an einem Ende geschlossen sein, damit eine Mauerbiene sich sicher fühlt. Ideal ist, wenn jedes Niströhrchen über einen Knoten am Ende des Ganges verfügt. Der Knoten entspricht der natürlichen Trennwand von einem Schilfhalm. Deshalb gehen wir sicher, dass jedes Niströhrchen unseres BeeHomes solch einen Knoten besitzt, indem wir sie einzeln von Hand zuschneiden. Die Niströhrchen dürfen auch nicht zu kurz sein. Im BeeHome haben sich unsere mehr als 13 Zentimeter langen Zuschnitte bewährt.

Wildbiene + Partner
Wildbiene + Partner

4. Die Beschaffenheit der Eingänge

Wildbienen bevorzugen glatte Nisteingänge, in die sie ohne Verletzungsgefahr hinein- und herauskrabbeln können. Gesplitterte und faserige Röhrchen lassen sie links liegen. Aus diesem Grund werden all unsere Schilfröhren für die BeeHomes sorgfältig abgeschliffen. Ausserdem verwenden wir keinen Kleber zum Befestigen der Röhrchen, um die Wildbienen nicht durch dessen Geruch abzuschrecken.

5. Schutz gegen Feuchtigkeit

Viele Nisthilfen sind aus ungeeignetem Holz von Nadelbäumen. Bei diesem Holz erscheinen in den Löchern kleine Risse, Feuchtigkeit dringt ein und Pilzbefall bedroht die Brut. Ein Dach mit ausladendem Vorsprung bietet zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit. Wir verwenden Kiefernsperrholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das mit dem PEFC-Siegel zertifiziert ist.

Wildbiene + Partner
Wildbiene + Partner

Hochwertig & lokal hergestellt

Jedes BeeHome ist ein Unikat und wird in Handarbeit produziert. Oft genug werden die auf dem Markt angebotenen Häuschen für wenige Franken pro Stück in China hergestellt. Um einen solch niedrigen Preis anbieten zu können, sind die Arbeitsbedingungen fragwürdig. Wir haben uns bewusst entschieden, unsere BeeHomes mit Sorgfalt von sozialen & lokalen Betriebsstätten zu fertigen und unseren ökologischen Fussabdruck so niedrig wie möglich zu halten. Erst nach einer strengen Qualitätskontrolle darf ein Bienenhaus gut und plastikfrei verpackt die Holzwerkstatt verlassen, um den wichtigen Bestäubern ein neues Zuhause zu bieten.

Wildbiene + Partner
Wildbiene + Partner

Schon gewusst?

Wir sind Kassensturz Testsieger!

«Kassensturz» testete 2019 neun Nisthilfen für Wildbienen. Nur drei sind gut, unser BeeHome Classic ist DAS BESTE! Viele andere erfüllen ihre Funktion nicht. Den ganzen Beitrag, die detaillierten Testergebnisse und was beim Kauf einer Nisthilfe zu beachten ist, findest du hier.

SRF Kassensturz bewertet unser  «Beehome Classic» mit der Gesamtnote 5,3. Das Fazit der Expertenjury: "Die Röhren sind alle sauber verarbeitet, das grosse Dach schützt gut vor Nässe. Allerdings sind die Röhren-Durchmesser für viele Bienenarten zu gross."

Das angesprochene Problem konnten wir mit unserem einzigartigen BeeSummer lösen: Das Zusatzmodul bietet vielen Sommerarten die idealen Nistbedingungen und lässt sich kinderleicht am BeeHome andocken: Der BeeSummer erweitert das Wildbienen-Häuschen zu einem wertvollen Zuhause für viele weitere Wildbienenarten.

Überzeuge dich selbst!

BeeSummer Set Classic
CHF 169.00
( / )
BeeSummer Set Observer
CHF 224.00
( / )
BeeHome Classic
CHF 120.00
( / )
BeeHome Observer
CHF 175.00
( / )
BeeHome One
CHF 98.00
( / )
BeeHome Diversity
CHF 480.00
( / )
Starter-Set: BeeHome Classic mit Gutschein für die Wildbienen-Pflege
CHF 159.00
( / )
BeeHome Pro
CHF 480.00
( / )
Starter-Set: BeeHome Observer mit Gutschein für die Wildbienen-Pflege
CHF 214.00
( / )
BeeSummer Nistblock
CHF 49.00
( / )
BeeExplorer Beobachtungsschublade
BeeExplorer Beobachtungsschublade
CHF 65.00
( / )
Bienen für Bildung: BeeHome Observer
CHF 87.50 Normaler PreisCHF 175.00
( / )
Ausverkauft
Ausverkauft
BeeHome Premium
Preis auf Anfrage
( / )
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Häufige Fragen - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Kontakt
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.