Suchen
Wird geladen ...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Bestellfrist für Mauerbienenkokons: 25. Mai 🐝 Jetzt deine Startpopulation sichern!
So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Mauerbienen
      • Rostrote Mauerbiene - Osmia Bicornis
      • Gehörnte Mauerbiene - Osmia Cornuta
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wissen
    • Lebensraum
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
  • Machen
    • Wildbienen-Pflege
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
  • Mauerbienenkokons bestellen
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Mauerbienen

      Mauerbienen

      • Rostrote Mauerbiene - Osmia Bicornis
      • Gehörnte Mauerbiene - Osmia Cornuta
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
    • Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      Ab CHF 107.00
      ( / )
  • Wissen
    • Lebensraum

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen

      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
    • Summender Frühling - das Wunder der Bestäubung

  • Machen
    • Wildbienen-Pflege

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels

      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Nistplätze mit dem BeeHome schaffen

  • Mauerbienenkokons bestellen
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Suche 0 Einkaufswagen
Wildbiene + Partner
Wildbiene + Partner

So funktioniert's

Alles, was du für deinen Start mit dem BeeHome wissen musst

Der Start mit dem BeeHome im Überblick

In dieser Übersicht zeigen wir dir den Kreislauf mit deinem BeeHome. Ein Erlebnis, das jedes Jahr aufs Neue faszinierende Einblicke in die Welt der Wildbienen erlaubt.

1. Installiere dein BeeHome am richtigen Standort
1. Installiere dein BeeHome am richtigen Standort

1. Installiere dein BeeHome am richtigen Standort

Der Standort für dein BeeHome muss trocken und sonnig sein. Du kannst es an einer Hauswand befestigen oder auf einer festen Unterlage platzieren. Ein Stadtbalkon eignet sich genau so gut, wie ein Garten.

Zu den Standort-Tipps
2. Bestelle deine Startpopulation
2. Bestelle deine Startpopulation

2. Bestelle deine Startpopulation

Deinem BeeHome ist ein Gutschein für eine Startpopulation mit Kokons der Rostroten Mauerbiene beigelegt. Über unser Wildbienen-Portal MyBeeHome kannst du deine Mauerbienen ab März bis Ende Mai bestellen.

Startpopulation bestellen
3. Biete deinen Wildbienen Nahrung
3. Biete deinen Wildbienen Nahrung

3. Biete deinen Wildbienen Nahrung

Wildbienen sind auf Pollen und Nektar von einheimischen Pflanzen angewiesen. Stelle sicher, dass im Umkreis von 200-300 Metern Nahrung für deine Schützlinge zur Verfügung steht.

Infos zu einheimischen Pflanzen
4. Beobachte die summenden Bienchen
4. Beobachte die summenden Bienchen

4. Beobachte die summenden Bienchen

Das BeeHome erlaubt dir faszinierende Einblicke in die Welt der Wildbienen. Das Zeitfenster für den Bienenflug der Rostroten Mauerbiene liegt – abhängig von den jeweiligen Wetterverhältnissen − zwischen März und Juni.

Lebenszyklus kennenlernen
5. Wildbienen-Pflege im Herbst
5. Wildbienen-Pflege im Herbst

5. Wildbienen-Pflege im Herbst

Du kannst uns die Innenbox deines BeeHomes von September bis Oktober zurückschicken, damit wir deine Mauerbienen fachgerecht pflegen und überwintern können.

Mehr über die Wildbienen-Pflege
6. Einblicke in die Wildbienen-Statstik
6. Einblicke in die Wildbienen-Statstik

6. Einblicke in die Wildbienen-Statstik

In deiner persönlichen Wildbienen-Statistik kannst du die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons prüfen und vergleichen. Andere spannende Einblicke umfassen die Paratisierung, die in unserer Wildbienen-Pflege festgestellt wird.

Zur Statistik
7. Wildbienen im BeeHome überwintern
7. Wildbienen im BeeHome überwintern

7. Wildbienen im BeeHome überwintern

Solltest du die Innenbox deines BeeHomes zur Wildbienen-Pflege eingeschickt haben, werden die Mauerbienen von uns fachgerecht überwintert. In der Natur überwintern die Mauerbienen in ihren Kokons im Freien. Lass dein BeeHome unbedingt draussen.

So überwintern Mauerbienen
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Häufige Fragen - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Kontakt
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.