Mit Ihrem BeeHome erhalten Sie im Frühling eine Startpopulation mit 25 Mauerbienenkokons. War keine dabei oder haben Sie das BeeHome zur professionellen Wildbienen- Pflege eingeschickt, können Sie diese ab Anfang März kostenlos auf unserer Webseite bestellen.
Die Wildbienen-Patenschaft - eine spannende Reise
Begleiten Sie die Wildbienen: Erleben Sie, wie die Tiere schlüpfen, fleissig Pollen sammeln – so die Pflanzen bestäuben – und für ihren Nachwuchs sorgen.

1.

2.
Ihre Mauerbienen bauen im BeeHome Nester: Auf der Nahrungssuche für
ihren Nachwuchs bestäuben sie die Wildblumen in ihrer Umgebung.

3.
Im Herbst verpuppen sich die Nachkommen in robusten Kokons: Diese können Sie uns zur Wildbienen-Pflege und fachgerechten Überwinterung einsenden.

4.
Im Frühling erhalten Sie wieder eine Startpopulation: Ihre zusätzlich
vermehrten Mauerbienen sind bei Schweizer Obstbauern zur nachhaltigen Bestäubung im Einsatz.
Online Shop
Bestellen Sie jetzt ein BeeHome und erhalten Sie unsere einzigartige Wildbienen-Patenschaft: Im Frühling 2020 beziehen Sie kostenlos Ihre Startpopulation mit Wildbienen.
BeeHome in der Stadt oder auf dem Land
Ihre Wildbienen-Patenschaft beginnt mit dem Kauf eines Wildbienen-Häuschens BeeHome mit Mauerbienen – dank der Wildbienen-Pflege im Herbst sind Ihre Mauerbienen im Winterschlaf geschützt.
Bestellen Sie jetzt ein BeeHome und erhalten Sie unsere einzigartige Wildbienen-Patenschaft: Im Frühling 2020 beziehen Sie kostenlos Ihre Startpopulation mit Wildbienen. Alle unsere Wildbienen-Häuschen können in der Stadt oder auf dem Land platziert werden: Die friedlichen Tiere fühlen sich überall wohl!
Was passiert aktuell rund ums BeeHome?
Die Mauerbienen halten Winterschlaf. Sie sind ausgewachsen und in ihren robusten Kokons gut geschützt.
Die Mauerbienen halten Winterschlaf. Sie sind nun bereit, langsam aufzuwachen, sobald die Temperaturen etwas ansteigen. Ihre Startpopulation können Sie jeweils ab 1. März online bestellen.
Langsam erwachen Ihre Mauerbienen aus dem Winterschlaf. Haben Sie Ihr BeeHome im letzten Jahr zur Pflege eingeschickt, können Sie Ihre Startpopulation jetzt bestellen. Neu bestellte BeeHomes werden ab sofort mit Startpopulationen verschickt. Die Mauerbienen schlüpfen bereits an den ersten milden Frühlingstagen. Zuerst schlüpfen die Männchen, wenige Tage später folgen die Weibchen.
Viele Mauerbienen sind bereits aktiv und bestäuben die Pflanzen in Ihrer Umgebung. Sie fliegen dabei sehr weit und sammeln Pollen in einem Radius von bis zu 300 Metern. Die Weibchen bauen Nester und versorgen ihren Nachwuchs mit Pollen und Nektar. Die Startpopulation kann nach wie vor bestellt werden.
Bis Ende Monat haben Sie noch die Möglichkeit, Ihre Startpopulation zu bestellen oder ein BeeHome mit Mauerbienen in unserem Shop zu kaufen. Die Flugzeit der Mauerbienen dauert 6 – 8 Wochen. Haben Sie Ihre Startpopulation bereits im März bezogen, neigt sich diese nun dem Ende zu.
Die Flugsaison der Mauerbienen neigt sich ihrem Ende zu. Wachsen geeignete Pflanzen in Ihrer Umgebung, kann es gut sein, dass sich in den leer gebliebenen Niströhrchen weitere Wildbienenarten wie etwa die Blattschneiderbiene oder die Wollbiene einnisten. Diese sind auf ganz bestimmte heimische Wildpflanzen angewiesen und können aktiv gefördert werden. Vertiefte Informationen zu diesen spannenden und ebenfalls harmlosen Wildbienenarten finden Sie hier.
Die aktive Zeit der Mauerbienen ist vorbei. Wachsen geeignete Pflanzen in Ihrer Umgebung, kann es gut sein, dass sich weitere Wildbienenarten wie etwa die Blattschneiderbiene oder die Wollbiene in Ihrem BeeHome einnisten. Mit der Observer-Schublade können Sie die Entwicklung der Larven wunderbar beobachten.
Die aktive Zeit der Mauerbienen ist vorbei. Die Nachkommen entwickeln sich bis zum Herbst in ihren Kokons zu ausgewachsenen Mauerbienen. Wachsen geeignete Wildpflanzen in der Umgebung, kann es gut sein, dass weitere Wildbienenarten wie die Blattschneider- oder Wollbienen in Ihrem BeeHome nisten.
Der Nachwuchs ist nun in den Kokons zu ausgewachsenen Wildbienen herangewachsen und hält Winterschlaf. Sie können uns Ihr BeeHome für einen Unkostenbeitrag von 25 Franken zur professionellen Wildbienen-Pflege und fachgerechten Überwinterung zurückschicken. Weitere Informationen zur Wildbienen-Pflege finden Sie hier.
Der Nachwuchs ist nun in den Kokons zu ausgewachsenen Wildbienen herangewachsen und hält Winterschlaf. Sie können uns Ihr BeeHome für einen Unkostenbeitrag von 25 Franken zur professionellen Wildbienen-Pflege und fachgerechten Überwinterung zurückschicken. Weitere Informationen zur Wildbienen-Pflege finden Sie hier.
In den kalten Monaten fahren die Wildbienen im Kokon den Stoffwechsel herunter und sparen so Energie für den Frühling. Bitte bringen Sie Ihre renovierte Innenbox nach Erhalt unbedingt wieder an Ihrem BeeHome draussen an. Eventuell befinden sich noch weitere Wildbienenarten in Ihrem BeeHome, die unbedingt draussen überwintern müssen. Sie können nun auf der Wildbienen-Statistik nachschauen, wie viele Mauerbienen sich unter Ihrer Obhut im BeeHome vermehrt haben.
Jetzt können die Nächte frostig werden. Die Mauerbienen sind allerdings bestens vorbereitet, um mehrere Kältetage sowie eisige Nächte gut geschützt in ihren Niströhrchen zu verschlafen. Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt können ihnen nichts anhaben. Deshalb ist auch jetzt der richtige Platz für Ihr BeeHome draussen, wo im Frühling ein nächster Lebenszyklus beginnt.