Wildbienen-Pflege

Das beinhaltet die professionelle Wildbienen-Pflege

Roby, unser BeeManager, zeigt dir im Video, was die Wildbienen-Pflege alles beinhaltet und welche Vorteile sie dir bringt.

Häufig gestellte Fragen zur Wildbienen-Pflege

Die Kosten in Höhe von CHF 39 pro Innenbox (Mengenrabatte ab zwei Innenboxen) decken den Aufwand, inklusive der von unseren Partnern in sozialen Institutionen ausgeführten Arbeiten sowie das Porto für Hin- und Rückversand deiner Innenbox. Die Bearbeitungsdauer einer Innenbox beträgt mindestens 1 Stunde.

Die Wildbienen-Pflege umfasst:

  • Entfernung von Parasiten
  • Fachgerechte Überwinterung deiner Mauerbienenkokons
  • Statistische Erfassung des Nisterfolgs deiner Mauerbienen und Bestimmung anderer Wildbienen-Arten, die bei dir genistet haben
  • Ersetzen der entnommenen Niströhrchen
  • Mindestens 30 Mauerbienenkokons für die nächste Wildbienensaison

Neu 2025: Upgrades für dein BeeHome (gegen Aufpreis)

Inspiriert von den Ideen unserer Community bieten wir dir in diesem Jahr erstmalig ganz neue Möglichkeiten: Mit unseren neuen Zusatzleistungen verlängerst du die Lebensdauer deines BeeHomes, bietest deinen Wildbienen optimale Startbedingungen und sorgst dafür, dass es auch optisch frisch und einladend bleibt. 

  • Holzauffrischung - Langlebigkeit durch schleifen & ölen (Classic/Observer ganzes BeeHome einsenden)
  • Frischer Start - Alle leeren Niströhrchen tauschen
  • Bienenpower - zusätzlicher Platzhalter & extra Gutschein für Mauerbienenkokons

👉 Die Zusatzleistungen kannst du direkt bei der Anmeldung deiner Innenbox auf MyBeeHome auswählen und hinzufügen.

Mach dein BeeHome fit für viele weitere Saisons – und sichere dir die Extras, die es jetzt zum ersten Mal gibt! 

Ja, die Wildbienen-Pflege ist auch dann sinnvoll, wenn in deinem BeeHome nur wenige Röhrchen verschlossen sind.

Während der Wildbienen-Pflege erfolgt die statistische Erfassung des Nisterfolgs, die Bestimmung anderer Arten, die in deinem BeeHome genistet haben, sowie Einblicke in die Parasitierung. Durch die professionelle Wildbienen-Pflege und fachgerechten Überwinterung verringerst du die Verlustrate von Mauerbienen durch Parasiten. Ausserdem erhältst du deine persönliche Wildbienen-Statistik, die dir wertvolle Einblicke darüber gibt, welche Arten sich in deinem BeeHome eingenistet haben. Diese Daten sind spannend und nützlich, um die Entwicklung deiner Wildbienenpopulation über mehrere Jahre hinweg zu verfolgen. Nach der Pflege schicken wir dir deine Innenbox zurück. Ab Anfang März kannst du neue Mauerbienenkokons bei uns bestellen.

Dieses Jahr gibt es bei unserer Wildbienen-Pflege ganz neue Zusatzleistungen – inspiriert von den Ideen unserer Community. Damit verlängerst du die Lebensdauer deines BeeHomes, schenkst deinen Wildbienen perfekte Startbedingungen und bist bestens gerüstet für viele summende Saisons.

Kurz zusammengefasst:

  • Durch die professionelle Wildbienen-Pflege und fachgerechte Überwinterung verringerst du die Verlustrate von Mauerbienen durch Parasiten
  • Persönliche Wildbienen-Statistik mit spannenden Einblicken
  • Ab März: Kostenfreie Mauerbienenkokons bestellbar
  • Neu 2025: Zusatzleistungen (gegen Aufpreis) für ein langlebiges BeeHome

Wenn du deine Innenbox von Ende August bis Ende Oktober nicht zur Wildbienen-Pflege einschickst, überwintern die Mauerbienen in deinem BeeHome. In diesem Fall ist es wichtig, dass du dein BeeHome unbedingt draussen stehen oder hängen lässt, damit der natürliche Zyklus der Wildbienen nicht gestört wird. Die Wildbienen brauchen die Kälte, um ihren Stoffwechsel herunterzufahren und ihren Winterschlaf zu halten. Sobald die Tage im Frühling wärmer werden, schlüpft dann die nächste Generation Mauerbienen aus den Kokons. Ab März hast du zudem die Möglichkeit, neue Mauerbienenkokons zu erwerben.

Allerdings besteht ohne Pflege ein höheres Risiko, dass die Wildbienen von Parasiten befallen werden, gegen die man präventiv leider nichts tun kann. Durch die Wildbienen-Pflege und eine fachgerechte Überwinterung bei uns verringern wir die Verlustrate von Mauerbienen. Zum Beispiel können Milben, die sich in deinem BeeHome befinden, den Larven den Pollen wegfressen, was zum Sterben der Larven führt und eine langfristige Vermehrung verhindert.

Deshalb raten wir dir, die Wildbienen-Pflege regelmässig in Anspruch zu nehmen. So sorgst du für eine gesunde Population. Ausserdem erhältst du eine persönliche Wildbienen-Statistik, die du mit anderen Wildbienen-Fans aus deinem Ort, deinem Kanton oder der gesamten Schweiz vergleichen kannst. Das macht die Pflege nicht nur nützlich, sondern auch spannend.

Melde dein BeeHome in dieser Zeit einfach auf MyBeeHome an. Dort kannst du die vorfrankierte Postetikette bequem zu Hause ausdrucken und deine bevorzugte Zahlungsmethode direkt online wählen.

Antonia zeigt dir in diesem Video, wie einfach die Anmeldung zur Wildbienen-Pflege funktioniert: Anmeldung zur Wildbienen-Pflege

Für den Versand kannst du den mitgelieferten Karton oder einen beliebigen anderen Karton verwenden. Hast du mehrere Innenboxen? Dann packe sie in einen grösseren Karton oder klebe die Pakete zusammen – die vorfrankierte Etikette deckt alles ab.

👉 Wichtig: Wenn du die Zusatzleistung „Holzauffrischung“ gewählt hast und ein BeeHome Classic oder BeeHome Observer besitzt, dann sende bitte nicht nur die Innenbox, sondern das gesamte BeeHome ein. Nur so können wir dafür sorgen, dass die Seitenwände deines BeeHomes nächste Saison in frischem Glanz erscheinen.


Solltest du keine Möglichkeit haben, die Etikette über MyBeeHome zu erstellen, bitten wir dich, deine vollständigen Kontaktdaten (Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse) sowie unbedingt deinen Häuschencode gut leserlich auf dem Paket zu notieren. Unsere Einsende-Adresse für die Wildbienen-Pflege ab Ende August lautet:

Wildbiene + Partner AG
Hagackerstrasse 9a
8953 Dietikon


Bitte beachte: Solltest du deine Innenbox nicht vorab online anmelden, erhältst du keine vorfrankierte Rücksendeetikette und erhältst im Anschluss an die Wildbienen-Pflege eine Rechnung über CHF 39.00 für deine Innenbox. (Bei mehreren Innenboxen ​profitierst du vom Mengenrabatt, den du auf dieser Seite unter der Rubrik »Kann ich mehrere Innenboxen in einem Karton einschicken?« findest.

Nutze die Gelegenheit und schicke mehrere Innenboxen zur Wildbienen-Pflege ein – und das Beste daran: Es lohnt sich richtig! Denn du sparst dabei:

- CHF 33.00 pro Box, wenn du zwei Innenboxen einsendest
- CHF 31.00 pro Box, wenn du drei Innenboxen einsendest
- CHF 29.00 pro Box, wenn du vier oder mehr Innenboxen einsendest

Packe diese entweder alle in einen grösseren Karton oder klebe die Pakete jeweils zusammen. Mit deiner Anmeldung der Innenboxen auf MyBeeHome erhältst du eine vorfrankierte Etikette und sicherst dir automatisch den Mengenrabatt.