Neu in diesem Jahr – Extras für dein BeeHome
Diesen Herbst kannst du nicht nur deine Mauerbienen wie gewohnt pflegen lassen, sondern auch dein BeeHome auffrischen, optimieren oder mit einer Extra-Portion Bienenpower verstärken.
Nachhaltiger, langlebiger – und direkt inspiriert von unserer Community.
Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
Hast du dich schon gefragt, wie viele Mauerbienen du vermehrt hast oder ob sich andere Bewohner in deinem BeeHome eingenistet haben? Unsere Wildbienen-Pflege im Herbst umfasst die Entfernung von Parasiten, die fachgerechte Überwinterung deiner Mauerbienenkokons, die statistische Erfassung des Nisterfolgs deiner Mauerbienen, das Ersetzen der entnommenen Niströhrchen und eine Startpopulation für die nächste Wildbienensaison mit mindestens 30 gesunden Mauerbienenkokons.
Die Kosten in Höhe von CHF 39 pro Innenbox (Mengenrabatte ab zwei Innenboxen) decken den Aufwand, inklusive der von unseren Partnern in sozialen Institutionen ausgeführten Arbeiten sowie das Porto für Hin- und Rückversand deiner Innenbox. Die Bearbeitungsdauer einer Innenbox beträgt mindestens 1 Stunde.
Ab sofort neu in der Pflege: Um die Röhrchen in deiner Innenbox noch besser und langfristiger vor Feuchtigkeit zu schützen, versehen wir sie ab sofort mit einer dünnen Schicht lebensmittelechtem Öl. Es ist vollkommen lösungsmittelfrei und für Bienen absolut unbedenklich. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten, aber ein zusätzlicher Schutz für deine Nistplätze.
Neu 2025: Zusatzleistungen – dein Upgrade 2025 für BeeHome & Wildbienen
Neben diesen bewährten Leistungen kannst du dein BeeHome jetzt auch individuell aufwerten:
- Holzauffrischung - Langlebigkeit durch schleifen & ölen (Classic/Observer ganzes BeeHome einsenden)
- Frischer Start - Alle leeren Niströhrchen tauschen
- Bienenpower - zusätzlicher Platzhalter & extra Gutschein für Mauerbienenkokons
Mehr Infos zu allen Zusatzleistungen findest du hier.
Schliesse dich uns an und werde ein wichtiger Teil unseres Wildbienen-Abenteuers!
Für das Wohl deiner Mauerbienen
Das BeeHome erlaubt dir das Zusammenspiel der Natur zu erleben und dazu gehören auch Parasiten. Grundsätzlich erfüllen die Parasiten wichtige Funktionen in natürlichen Ökosystemen. Für deine Mauerbienen können sie jedoch womöglich ein Risiko darstellen.
Durch das Einsenden deiner Innenbox für die Wildbienen-Pflege verringerst du das Risiko, dass ein Parasitenbefall deine Mauerbienenpopulation verkleinert. Im nächsten Frühjahr erhältst du dann eine Startpopulation mit Mauerbienenkokons.
In unserer Wildbienen-Statistik siehst du neben deinem persönlichen Vermehrungserfolg einen durchschnittlichen Grad der Paratisierung der Mauerbienen-Population in der Schweiz. Eine ausgiebige Übersicht über Parasiten & andere Besucher am BeeHome kannst du dir über diesen Link herunterladen.
Einsendung deiner Innenbox über MyBeeHome
Melde dich von Ende August bis November auf unserem Wildbienen-Portal MyBeeHome an:
- Erstelle deinen Account auf MyBeeHome (Videoanleitung)
- Registriere dein BeeHome bzw. deine BeeHomes - (Videoanleitung)
- Melde die Innenbox deines BeeHomes online auf MyBeeHome zur Wildbienen-Pflege an - (Videoanleitung)
Über MyBeeHome kannst die Gebühr von CHF 39.00 sicher und bequem mit wenigen Klicks online bezahlen oder Zahlung per Rechnung auswählen und deine vorfrankierte Versandetikette für die Einsendung bequem Zuhause ausdrucken. Du profitierst von den inbegriffenen Versandkosten und den Mengenrabatten:
- CHF 33.- pro Box, wenn du zwei Innenboxen einsendest
- CHF 31.- pro Box, wenn du drei Innenboxen einsendest
- CHF 29.- pro Box, wenn du vier oder mehr Innenboxen einsendest
Mit der Anmeldung auf MyBeeHome stellst eine reibungslose Verarbeitung deiner Innenbox sicher. Anschliessend kannst du den Status deiner Innenbox im Wildbienen-Pflegeprozess verfolgen.
Zusatzleistungen direkt bei der Anmeldung auswählen
Wenn du dein BeeHome im MyBeeHome-Portal zur Wildbienen-Pflege anmeldest, kannst du die neuen Extras einfach dazubuchen – individuell für jedes BeeHome. So entscheidest du selbst, wie viel Pflege, Auffrischung oder Verstärkung du möchtest.
Das beinhaltet die professionelle Wildbienen-Pflege
Roby, unser BeeManager, zeigt dir im Video, was die Wildbienen-Pflege alles beinhaltet und welche Vorteile sie dir bringt.
Noch mehr Pflege. Noch mehr Summen. Noch mehr Freude.
Du liebst dein BeeHome – und deine Mauerbienen natürlich auch. Mit unseren neuen Zusatzleistungen kannst du die Pflege jetzt um wertvolle Extras ergänzen: für ein langlebiges, nachhaltiges Zuhause und einen noch stärkeren Start in die nächste Wildbienensaison.
Wildbienen-Pflege 2.0: Neben der fachgerechten Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen bieten wir jetzt auch eine Auffrischung des BeeHomes, den Austausch aller leeren Niströhrchen oder sogar eine Extra-Portion Mauerbienen-Power an.
Holzauffrischung – Langlebigkeit durch schleifen & ölen
Schütze dein BeeHome vor Wind und Wetter – und gönn ihm gleichzeitig einen frischen Look. Unsere Holzauffrischung bringt die natürliche Schönheit des Holzes zurück und sorgt für mehr Widerstandsfähigkeit. Für diese Zusatzleistung berechnen wir CHF 20.-.
- Die Aussenwände werden sorgfältig abgeschliffen, geölt und das Logo wird mit einem Laser-Drucker neu aufgebracht – für einen besonders hochwertigen Eindruck.
- Das verwendete Öl ist lebensmittelecht, speichelfest und absolut unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanzen.
- Das Ergebnis: eine hellere, frischere Oberfläche, die trotzdem die Geschichte deines BeeHomes bewahrt.
- Je nach Standort empfehlen wir die Auffrischung alle 2–4 Jahre.
Hinweis: Bei starkem Wasserschaden können Spuren sichtbar bleiben – dein BeeHome behält also immer seine Geschichte und seinen ganz eigenen Charakter.
Du entscheidest, was aufgefrischt werden soll:
- Bei BeeHome Classic oder Observer kannst du dein ganzes BeeHome einsenden und wir bearbeiten die Seitenwände vom Gehäuse oder wir pflegen deine Innenbox.
Bei BeeHome One schickst du uns wie üblich die Innenbox ohne Dach ein.
Frischer Start - Alle leeren Niströhrchen tauschen
Perfekt für alle, die ihren Mauerbienen jedes Jahr die besten Bedingungen bieten wollen. Für diese Zusatzleistung berechnen wir CHF 10.-.
- Alle leeren Niströhrchen werden durch neue ersetzt.
- Röhrchen mit Mauerbienenkokons werden wie gewohnt geleert und durch neue Röhrchen ersetzt
- Röhrchen mit anderen Wildbienenarten bleiben in der Innenbox.
Unsere Röhrchen bestehen aus hochwertigem Riesenschilf (Arundo donax) – einem nachwachsenden Naturmaterial, das sich ideal als Nistplatz eignet. Mit 5–11 mm Durchmesser und über 13 cm Länge sind sie perfekt auf die Bedürfnisse der Mauerbienen und vieler weiterer Wildbienenarten abgestimmt. Zusätzlich wirkt Riesenschilf als natürlicher CO₂-Speicher und ist damit eine nachhaltige Wahl für dein BeeHome.
So startet dein BeeHome mit frischen, optimal vorbereiteten Nistplätzen in die neue Saison.
Bienenpower – zusätzlicher Platzhalter & extra Gutschein für Mauerbienenkokons
Du möchtest noch mehr Leben in deinem Garten? Mit Bienenpower statten wir dein BeeHome zusätzlich zur regulären Startpopulation im Frühling mit einem weiteren Gutschein für Mauerbienenkokons aus – und setzen während der Wildbienen-Pflege einen passgenauen Platzhalter ein. Für diese Zusatzleistung berechnen wir CHF 18.-.
Der Platzhalter ist speziell für dein BeeHome gefertigt und ermöglicht das sichere Einsetzen und Platzieren zusätzlicher Kokons. Der zweite Gutschein wird automatisch in deinem MyBeeHome-Account hinterlegt – kein Papier, kein Ablaufdatum.
So kannst du deine Wildbienenpopulation gezielt verstärken – und doppelt so viele summende Gäste begrüssen.
So funktioniert’s
- Melde dein BeeHome wie gewohnt von Ende August bis Ende Oktober zur Wildbienen-Pflege auf MyBeeHome an.
- Wähle im Anmeldeprozess deine gewünschten Zusatzleistungen.
- Schicke uns dein BeeHome bzw. deine Innenbox – je nach gewählter Zusatzleistung.
- Wir erledigen den Rest.
Bitte beachte: Die Zusatzleistungen können die Bearbeitungszeit um 1–2 Wochen verlängern, da sie in einem separaten Verarbeitungsschritt durchgeführt werden.
Vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
Nachdem deine Innenbox von Parasiten befreit wurde und die Mauerbienenkokons fachgerecht überwintert werden, erhältst du deine ganz persönliche Wildbienen-Statistik. In der Rubrik «Mein BeeHome» kannst du deinen persönlichen Vermehrungserfolg über die Jahre hinweg einsehen.
Das coolste ist, dass du deine Auswertung mit anderen Wildbienen-Fans aus deinem Ort, deinem Kanton oder auch der gesamten Schweiz vergleichen kannst! Eine Karte zeigt zusätzlich bildlich auf, wo die Mauerbienen am meisten summen: Je grüner die Fläche, desto grösser die Anzahl vermehrter Kokons.
Die Kosten in Höhe von CHF 39 pro Innenbox (Mengenrabatte ab zwei Innenboxen) decken den Aufwand, inklusive der von unseren Partnern in sozialen Institutionen ausgeführten Arbeiten sowie das Porto für Hin- und Rückversand deiner Innenbox. Die Bearbeitungsdauer einer Innenbox beträgt mindestens 1 Stunde.
Die Wildbienen-Pflege umfasst:
- Entfernung von Parasiten
- Fachgerechte Überwinterung deiner Mauerbienenkokons
- Statistische Erfassung des Nisterfolgs deiner Mauerbienen und Bestimmung anderer Wildbienen-Arten, die bei dir genistet haben
- Ersetzen der entnommenen Niströhrchen
- Mindestens 30 Mauerbienenkokons für die nächste Wildbienensaison
Neu 2025: Upgrades für dein BeeHome (gegen Aufpreis)
Inspiriert von den Ideen unserer Community bieten wir dir in diesem Jahr erstmalig ganz neue Möglichkeiten: Mit unseren neuen Zusatzleistungen verlängerst du die Lebensdauer deines BeeHomes, bietest deinen Wildbienen optimale Startbedingungen und sorgst dafür, dass es auch optisch frisch und einladend bleibt.
- Holzauffrischung - Langlebigkeit durch schleifen & ölen (Classic/Observer ganzes BeeHome einsenden)
- Frischer Start - Alle leeren Niströhrchen tauschen
- Bienenpower - zusätzlicher Platzhalter & extra Gutschein für Mauerbienenkokons
👉 Die Zusatzleistungen kannst du direkt bei der Anmeldung deiner Innenbox auf MyBeeHome auswählen und hinzufügen.
Mach dein BeeHome fit für viele weitere Saisons – und sichere dir die Extras, die es jetzt zum ersten Mal gibt!
Ja, die Wildbienen-Pflege ist auch dann sinnvoll, wenn in deinem BeeHome nur wenige Röhrchen verschlossen sind.
Während der Wildbienen-Pflege erfolgt die statistische Erfassung des Nisterfolgs, die Bestimmung anderer Arten, die in deinem BeeHome genistet haben, sowie Einblicke in die Parasitierung. Durch die professionelle Wildbienen-Pflege und fachgerechten Überwinterung verringerst du die Verlustrate von Mauerbienen durch Parasiten. Ausserdem erhältst du deine persönliche Wildbienen-Statistik, die dir wertvolle Einblicke darüber gibt, welche Arten sich in deinem BeeHome eingenistet haben. Diese Daten sind spannend und nützlich, um die Entwicklung deiner Wildbienenpopulation über mehrere Jahre hinweg zu verfolgen. Nach der Pflege schicken wir dir deine Innenbox zurück. Ab Anfang März kannst du neue Mauerbienenkokons bei uns bestellen.
Dieses Jahr gibt es bei unserer Wildbienen-Pflege ganz neue Zusatzleistungen – inspiriert von den Ideen unserer Community. Damit verlängerst du die Lebensdauer deines BeeHomes, schenkst deinen Wildbienen perfekte Startbedingungen und bist bestens gerüstet für viele summende Saisons.
Kurz zusammengefasst:
- Durch die professionelle Wildbienen-Pflege und fachgerechte Überwinterung verringerst du die Verlustrate von Mauerbienen durch Parasiten
- Persönliche Wildbienen-Statistik mit spannenden Einblicken
- Ab März: Kostenfreie Mauerbienenkokons bestellbar
- Neu 2025: Zusatzleistungen (gegen Aufpreis) für ein langlebiges BeeHome
Wenn du deine Innenbox von Ende August bis Ende Oktober nicht zur Wildbienen-Pflege einschickst, überwintern die Mauerbienen in deinem BeeHome. In diesem Fall ist es wichtig, dass du dein BeeHome unbedingt draussen stehen oder hängen lässt, damit der natürliche Zyklus der Wildbienen nicht gestört wird. Die Wildbienen brauchen die Kälte, um ihren Stoffwechsel herunterzufahren und ihren Winterschlaf zu halten. Sobald die Tage im Frühling wärmer werden, schlüpft dann die nächste Generation Mauerbienen aus den Kokons. Ab März hast du zudem die Möglichkeit, neue Mauerbienenkokons zu erwerben.
Allerdings besteht ohne Pflege ein höheres Risiko, dass die Wildbienen von Parasiten befallen werden, gegen die man präventiv leider nichts tun kann. Durch die Wildbienen-Pflege und eine fachgerechte Überwinterung bei uns verringern wir die Verlustrate von Mauerbienen. Zum Beispiel können Milben, die sich in deinem BeeHome befinden, den Larven den Pollen wegfressen, was zum Sterben der Larven führt und eine langfristige Vermehrung verhindert.
Deshalb raten wir dir, die Wildbienen-Pflege regelmässig in Anspruch zu nehmen. So sorgst du für eine gesunde Population. Ausserdem erhältst du eine persönliche Wildbienen-Statistik, die du mit anderen Wildbienen-Fans aus deinem Ort, deinem Kanton oder der gesamten Schweiz vergleichen kannst. Das macht die Pflege nicht nur nützlich, sondern auch spannend.
Melde dein BeeHome in dieser Zeit einfach auf MyBeeHome an. Dort kannst du die vorfrankierte Postetikette bequem zu Hause ausdrucken und deine bevorzugte Zahlungsmethode direkt online wählen.
Antonia zeigt dir in diesem Video, wie einfach die Anmeldung zur Wildbienen-Pflege funktioniert: Anmeldung zur Wildbienen-Pflege
Für den Versand kannst du den mitgelieferten Karton oder einen beliebigen anderen Karton verwenden. Hast du mehrere Innenboxen? Dann packe sie in einen grösseren Karton oder klebe die Pakete zusammen – die vorfrankierte Etikette deckt alles ab.
👉 Wichtig: Wenn du die Zusatzleistung „Holzauffrischung“ gewählt hast und ein BeeHome Classic oder BeeHome Observer besitzt, dann sende bitte nicht nur die Innenbox, sondern das gesamte BeeHome ein. Nur so können wir dafür sorgen, dass die Seitenwände deines BeeHomes nächste Saison in frischem Glanz erscheinen.
Solltest du keine Möglichkeit haben, die Etikette über MyBeeHome zu erstellen, bitten wir dich, deine vollständigen Kontaktdaten (Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse) sowie unbedingt deinen Häuschencode gut leserlich auf dem Paket zu notieren. Unsere Einsende-Adresse für die Wildbienen-Pflege ab Ende August lautet:
Wildbiene + Partner AG
Hagackerstrasse 9a
8953 Dietikon
Bitte beachte: Solltest du deine Innenbox nicht vorab online anmelden, erhältst du keine vorfrankierte Rücksendeetikette und erhältst im Anschluss an die Wildbienen-Pflege eine Rechnung über CHF 39.00 für deine Innenbox. (Bei mehreren Innenboxen profitierst du vom Mengenrabatt, den du auf dieser Seite unter der Rubrik »Kann ich mehrere Innenboxen in einem Karton einschicken?« findest.
Nutze die Gelegenheit und schicke mehrere Innenboxen zur Wildbienen-Pflege ein – und das Beste daran: Es lohnt sich richtig! Denn du sparst dabei:
- CHF 33.00 pro Box, wenn du zwei Innenboxen einsendest
- CHF 31.00 pro Box, wenn du drei Innenboxen einsendest
- CHF 29.00 pro Box, wenn du vier oder mehr Innenboxen einsendest
Packe diese entweder alle in einen grösseren Karton oder klebe die Pakete jeweils zusammen. Mit deiner Anmeldung der Innenboxen auf MyBeeHome erhältst du eine vorfrankierte Etikette und sicherst dir automatisch den Mengenrabatt.
Starte jetzt mit deinem Rundum-Sorglos-Paket
Unsere beliebten Startersets beinhalten ein BeeHome Wildbienen-Häuschen deiner Wahl und den Gutschein für die Wildbienen-Pflege.