Hochwertige Wildbienen-Hotels 🐝

170.000 zufriedene Kunden 💛

Handgefertigt in der Schweiz 🙌

Wildbienen-Pflege

Du kannst uns die Innenbox deines BeeHomes von September bis Oktober zurückschicken, damit wir deine Mauerbienen fachgerecht pflegen und überwintern können.

Verbessere die Bestäubungssituation

Deine vermehrten Mauerbienen sind im kommenden Frühling bei Schweizer Bauern und Bäuerinnen im Einsatz und helfen so, die Bestäubungssituation in der Schweiz nachhaltig zu verbessern!

Fachgerecht & professionell

Alle Arbeitsschritte werden von Hand von unseren Partnern in sozialen Institutionen durchgeführt. Der Zeitaufwand pro Innenbox beträgt rund 50 Minuten.

jasdfhjklad

Rücksendung deiner Innenbox

Dank unseres Wildbienen-Portals MyBeeHome ist das Einsenden ganz einfach: Melde dein BeeHome für die Wildbienen-Pflege an, drucke deine Versandetikette bequem Zuhause aus und bezahle die Gebühr von 39 Franken sicher und bequem mit wenigen Klicks.

Durch die Registration profitierst du von den inbegriffenen Versandkosten und kannst den Status deiner Innenbox im Wildbienen-Pflegeprozess verfolgen. Sobald deine Innenbox verarbeitet ist, kannst du unter der Wildbienen-Statistik deinen Vermehrungserfolg einsehen.

Jetzt zu Mybeehome

Sieh dir an, was die Pflege alles beinhaltet.

Alles Wissenswerte zur Wildbienen-Pflege

Die Pflegekosten von 39 Franken pro Innenbox decken den gesamten Aufwand der von unseren Partnern in sozialen Institutionen von Hand in circa 50 Minuten ausgeführten Wildbienen-Pflege sowie das Porto für hin- und Rückversand deiner Innenbox. 

Die Wildbienen-Pflege beinhaltet:

- Entfernung aller Parasiten

- Fachgerechte Überwinterung deiner Mauerbienenkokons

- Statistische Erfassung des Nisterfolgs deiner Mauerbienen

- Ersetzen der entnommenen Niströhrchen

- Eine Startpopulation für die nächste Wildbienensaison mit mind. 30 gesunden Schweizer Mauerbienenkokons

Nebenbei leistest du einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bestäubung in der Schweiz.

Du möchtest mehrere Innenboxen einsenden?

Wenn du deine Innenbox online anmeldest, profitierst du von unseren Mengenrabatten:

- CHF 33.- pro Box, wenn du zwei Innenboxen einsendest

- CHF 31.- pro Box, wenn du drei Innenboxen einsendest

- CHF 29.- pro Box, wenn du vier oder mehr Innenboxen einsendest

Melde dein BeeHome ganz einfach auf MyBeeHome für die Wildbienen-Pflege an, drucke die vorfrankierte Postetikette bequem zu Hause aus und wähle mit wenigen Klicks online deine bevorzugte Zahlungsmethode aus. In diesem Video erklärt dir Sabrina Schritt für Schritt, wie die Anmeldung zur Wildbienen-Pflege auf unserem Wildbienen-Portal MyBeeHome funktioniert.

Verwende für die Rücksendung den mitgelieferten Versandkarton oder ein Standard-Postpaket. Du kannst auch mehrere Innenboxen zusammen zur Wildbienen-Pflege einsenden.  


Solltest du keine Möglichkeit haben, die Etikette über MyBeeHome zu erstellen, bitten wir dich, deine vollständigen Kontaktdaten (Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse) sowie unbedingt deinen Häuschencode gut leserlich auf dem Paket zu notieren. Unsere Rücksende-Adresse für die Wildbienen-Pflege lautet: 


Wildbiene + Partner AG

Hagackerstrasse 9a

8953 Dietikon.  


Die Wildbienen-Pflege ist in jedem Fall sinnvoll: Sie verringert den Schaden, der durch eine Parasitierung entstehen kann und optimiert die Bestäubung in der Schweiz. Zudem erhältst du mit der Wildbienen-Pflege deine Wildbienen-Statistik und kannst im Frühling eine neue Startpopulation kostenlos bei uns bestellen. 


Hier nochmals zusammengefasst:

- Durch die professionelle Wildbienen-Pflege und fachgerechten Überwinterung verringerst du die Verlustrate von Mauerbienen durch Parasiten – selbst, wenn nur wenig Röhrchen bewohnt sind. 

- Nur dank der Einsendung deiner Innenbox erfährst du zudem in deiner persönlichen Wildbienen-Statistik, ob und was sich eingenistet hat. Und es ist dabei auch spannend, die Statistiken über mehrere Jahre vergleichen zu können. 

- Nach der freiwilligen Wildbienen-Pflege senden wir dir die Innenbox versandkostenfrei zurück. Danach wird dein Häuschen-Code für eine neue Startpopulation im nächsten Frühling aktiviert: So kannst du deine neue Startpopulation im folgenden März einfach kostenfrei bei uns bestellen.


Und: Durch die Einsendung deiner Innenbox leistest du einen Beitrag zur Optimierung der Schweizer Bestäubungssituation. Denn deine vermehrten Mauerbienen sind im kommenden Frühling bei Schweizer Bauern im Einsatz.

Nein, der BeeSummer und der BeeExplorer können im Herbst nicht zu unserer Wildbienen-Pflege eingeschickt werden. Lasse diese im Winter unbedingt im Freien. So können die darin enthaltenen Wildbienen natürlich überwintern und im Frühling schlüpfen.

Wenn du deine Innenbox im Herbst (September bis Oktober) nicht zur Wildbienen-Pflege einschickst, überwinterten die Mauerbienen in deinem BeeHome. Lasse dein BeeHome unbedingt draussen stehen, wenn du die Innenbox nicht einsendest. Sobald die Tage im Frühling wärmer werden, schlüpfen die Mauerbienen aus den Kokons und bestäuben deine Umgebung. 


Die Bestellung der Startpopulation mit deinem Häuschen-Code im nächsten Frühjahr ist dann nicht kostenlos. 

Einblick in die Wildbienen-Pflege

Du kannst uns deine Innenbox des BeeHomes im Herbst zurückschicken, damit wir deine Mauerbienen fachgerecht pflegen und überwintern können. So wird die Verlustrate von Mauerbienen durch Parasiten verringert . 

Die Einsendung im Herbst ist freiwillig – in der Natur überwintern die Mauerbienen in ihren Kokons im Freien.

Die Vorteile der Wildbienen-Pflege

- Im nächsten Frühjahr erhältst du eine neue Startpopulation mit gesunden Schweizer Mauerbienenkokons.

- In deiner persönlichen Wildbienen-Statistik kannst du interessante Daten einsehen.

- Nebenbei leistest du einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bestäubung in der Schweiz.

- Dank der Pflege finden über 60 Beschäftigte in drei sozialen Werkstätten eine sinnvolle Betätigung.

Starte jetzt mit deinem Rundum-Sorglos-Paket

Unsere beliebten Startersets beinhalten ein BeeHome Wildbienen-Häuschen deiner Wahl und den Gutschein für die Wildbienen-Pflege.