Suchen
Wird geladen ...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wissenswelt
    • Wildbienen verstehen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
    • Lebensraum & Biodiversität
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Dein BeeHome - Tipps & Pflege
      • Wildbienen im BeeHome
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Mauerbienen im BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen-Pflege & Monitoring
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
  • Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
    • BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      CHF 198.00 Normaler PreisCHF 224.00
      ( / )
      Sommerzeit ist Wildbienenzeit!
  • Wissenswelt
    • Wildbienen verstehen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
    • Lebensraum & Biodiversität

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Dein BeeHome - Tipps & Pflege

      • Wildbienen im BeeHome
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Mauerbienen im BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen-Pflege & Monitoring

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Suche 0 Einkaufswagen
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Wildbienen

Diese Wildbienen können in deinem BeeHome nisten

Als Nisthilfe ist das BeeHome speziell für die Bedürfnisse der Rostroten und Gehörnten Mauerbiene konzipiert. Mit Riesenschilf-Röhrchen, die einen Durchmesser von 5 bis 11 mm haben und sorgfältig abgeschliffen sind, bietet es für diese und zahlreiche andere Arten das ideale Zuhause. Besondere Modelle und Zusatzprodukte laden noch weitere spezielle Wildbienenarten ein. Auf dieser Seite findest du eine Zusammenstellung jener Wildbienenarten, die im BeeHome nisten.

Häufige Besucher in deinem BeeHome

Innerhalb der faszinierenden Welt der Wildbienen bilden die Hohlraumnister eine bedeutende Gruppe, die etwa zwanzig Prozent der heimischen Wildbienen ausmacht. Im Gegensatz zu anderen Arten, die fähig sind, eigene Löcher zu bohren, sind Hohlraumnister auf bereits vorhandene Gänge angewiesen. Zu den bekanntesten Arten dieser Gruppe zählen Mauerbienen, Blattschneiderbienen, Wollbienen und Scherenbienen. 

Unser BeeHome ist speziell für Einzelne dieser Arten konzipiert und erlaubt dir den perfekten Einstieg in dein Wildbienen-Abenteuer. Es wurde von Biologen und Wildbienenexperten entwickelt, um den speziellen Anforderungen bestimmter Hohlraumnister gerecht zu werden. Klicke auf den Link unter der jeweiligen Wildbienenart, um mehr über ihr Aussehen, Flugzeit, Nahrungsvorlieben und Nistweise zu erfahren.

Rostrote Mauerbiene
Rostrote Mauerbiene

Rostrote Mauerbiene

Die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) fühlt sich in Gärten des Siedlungsraums ausgesprochen wohl.

Mehr über die Rostrote Mauerbiene erfahren
Gehörnte Mauerbiene
Gehörnte Mauerbiene

Gehörnte Mauerbiene

Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) ist eine der Arten, die am häufigsten an Nisthilfen beobachtet werden.

Mehr über die Gehörnte Mauerbiene erfahren
Stahlblaue Mauerbiene
Stahlblaue Mauerbiene

Stahlblaue Mauerbiene

Die Stahlblaue Mauerbiene (Osmia caerulescens) ist häufig und in der ganzen Schweiz weit verbreitet.

Mehr über die Stahlblaue Mauerbiene erfahren
Schöterich-Mauerbiene
Schöterich-Mauerbiene

Schöterich-Mauerbiene

Die Schöterich-Mauerbiene (Osmia brevicornis) ist eher selten, kann jedoch manchmal auf Blüten der Nacht- oder Mondviole beobachtet werden.

Mehr über die Schöterich-Mauerbiene erfahren
Natternkopf-Mauerbiene
Natternkopf-Mauerbiene

Natternkopf-Mauerbiene

Durch die strenge Spezialisierung auf den Gemeinen Natternkopf ist die Natterkopf-Mauerbiene (Hoplitis adunca) auf das Vorkommen dieser Pflanze angewiesen.

Mehr über die Natternkopf-Mauerbiene erfahren
Distel-Mauerbiene
Distel-Mauerbiene

Distel-Mauerbiene

Die Distel-Mauerbiene (Osmia leaiana) ist durch den anhaltenden Vernichtungskampf gegen ihre Hauptnahrungspflanze mittlerweile selten geworden.

Mehr über die Distel-Mauerbiene erfahren
Lauch-Maskenbiene
Lauch-Maskenbiene

Lauch-Maskenbiene

Die Lauch-Maskenbiene (Hylaeus punctulatissimus) ist sehr unscheinbar und wird wegen ihrer geringen Grösse oft nicht als Biene wahrgenommen.

Mehr über die Lauch-Maskenbiene erfahren
Löcherbiene
Löcherbiene

Löcherbiene

Die Löcherbiene (Heriades truncorum) ist häufig und kann in vielen Gärten beobachtet werden.

Mehr über die Löcherbiene erfahren
Stahlblauer Grillenjäger
Stahlblauer Grillenjäger

Stahlblauer Grillenjäger

Der Stahlblaue Grillenjäger (Isodontia mexicana) ist eine harmlose Solitärwespe, die sich von kleinen Heupferdchen ernährt.

Mehr über den Stahlblauen Grillenjäger erfahren
Garten-Wollbiene
Garten-Wollbiene

Garten-Wollbiene

Wie der Name schon sagt, verwendet die Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum) Pflanzenwolle als Baumaterial für ihr Nest.

Mehr über die Wollbienen erfahren
Blattschneiderbiene
Blattschneiderbiene

Blattschneiderbiene

Innert Sekunden schneidet die Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella) ein bis zu 2 cm grosses Stück aus einem Blatt heraus und fliegt damit wie auf einem Sattel reitend zum Nest.

Mehr über die Blattschneiderbiene erfahren
Glockenblumen-Scherenbiene
Glockenblumen-Scherenbiene

Glockenblumen-Scherenbiene

Glockenblumen-Scherenbienen (Chelostoma rapunculi) sind dort weit verbreitet, wo Glockenblumen gedeihen.

Mehr über die Glockenblumen-Scherenbiene erfahren

Jetzt mit dem BeeHome starten und faszinierende Wildbienen beobachten

BeeSummer Set Classic
CHF 148.00 Normaler PreisCHF 169.00
( / )
Im Angebot
BeeSummer Set Observer
CHF 198.00 Normaler PreisCHF 224.00
( / )
Im Angebot
BeeHome Classic
CHF 120.00
( / )
BeeHome Observer
CHF 175.00
( / )
BeeHome One
CHF 98.00
( / )
BeeHome Diversity
CHF 480.00
( / )
Starter-Set: BeeHome Classic mit Gutschein für die Wildbienen-Pflege
CHF 159.00
( / )
BeeHome Pro
CHF 480.00
( / )
Starter-Set: BeeHome Observer mit Gutschein für die Wildbienen-Pflege
CHF 214.00
( / )
BeeSummer Nistblock
CHF 49.00
( / )
BeeExplorer Beobachtungsschublade
BeeExplorer Beobachtungsschublade
CHF 65.00
( / )
Bienen für Bildung: BeeHome Observer
CHF 87.50 Normaler PreisCHF 175.00
( / )
Ausverkauft
Ausverkauft
BeeHome Premium
Preis auf Anfrage
( / )

Entdecke seltene Wildbienen bei dir

Erweitere dein BeeHome Classic oder BeeHome Observer mit unserem BeeSummer Nistblock
»BeeSummer« Nistblock bestellen

Die spannende Holzbiene in deinem BeeHome

Einige Wildbienenarten sind in der Lage, sich selbst Gänge in morsches Holz zu nagen, um darin zu nisten. Eine dieser Arten ist die besonders auffällige Grosse Holzbiene (Xylocopa violacea). Sie wird bis zu 3 cm lang und zählt so zu den grössten Wildbienen der Schweiz. Sie ist tiefschwarz mit einem leichten, blau-metallischen Schimmer.

Mehr über die Holzbiene erfahren

Wildbienen in der Schweiz: die Grosse Holzbiene am Nest
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Für mehr Vielfalt

Unser BeeHome Diversity

Das BeeHome Diversity vereint verschiedene Nisthilfen für viele - auch seltene - Wildbienenarten:

  • Innenbox Observer mit rund 80 Riesenschilf-Röhrchen und einer Entdecker-Schublade
  • Innenbox mit rund 95 Riesenschilf-Röhrchen
  • Hartholznistblock (Buche / Esche)
  • Totholz-Block (selbst im Wald gesammelt)

Mit diesem Modell und den richtigen Pflanzen verwandelst du deinen Balkon oder Garten im Nu in eine Wildbienen-Oase!

Zum BeeHome Diversity
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Häufige Fragen - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Kontakt
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner AG
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.