Hochwertige Wildbienen-Hotels 🐝

170.000 zufriedene Kunden 💛

Handgefertigt in der Schweiz 🙌

Die Wildbienennisthilfe der Extraklasse

BeeHome Premium

Das BeeHome Premium ist ein speziell für die einheimischen Wildbienen entwickeltes, hoch diverses Wildbienenhaus. Ob Totholz, Schilf oder Lehm: Es bietet vielen verschiedenen Arten geeignete Nistplätze. Die ultimative Wildbienen-Nisthilfe ermöglicht es dir, die faszinierende Vielfalt der harmlosen Wildbienen von März bis September hautnah und gemeinsam mit anderen zu erleben.

Share the bee love!

DESIGNED AND MADE IN SWITZERLAND

Entwickelt von Wildbienen-Experten, sozial und fair hergestellt in einer sozialen Einrichtung in der Schweiz.

VOR ORT INSTALLIERT

Wildbiene + Partner installiert das BeeHome Premium fachmännisch bei dir vor Ort.

Inklusive Mauerbienen

Starte dein Wildbienen-Erlebnis mit unseren Mauerbienen und beobachte das Schlüpfen der fleissigen Bestäuber.

Ein Zuhause

für wertvolle Wildbienen

BeeHome Premium im Shop anschauen

Für mehr Biodiversität

von Wildbienen-Experten entwickelt

Beratung anfordern

Sozial und fair

Hergestellt in einer sozialen Einrichtung in der Schweiz

BeeHome Premium im Shop anschauen

Installation vor Ort

In der Stadt und auf dem Land

Offerte anfordern
jasdfhjklad

Kontaktiere uns gerne für eine persönliche Beratung telefonisch +41 (0)43 505 10 25 oder über das folgende Formular!

En cliquant sur "Envoyer" j'accepte la politique de confidentialité..

Du kannst hier deine Newslettereinstellungen verwalten und dich jederzeit wieder aus dem Newsletter austragen...

Unser Newsletter-Archiv.

Ein Zuhause für zahlreiche Wildbienenarten

Gemeinsam die Biodiversität fördern

Wohnsiedlungen, Schulareale, Firmengelände: Mit dem BeeHome Premium und seinen vier verschiedenen Nistelementen heisst du zahlreiche Wildbienenarten willkommen, die für dich von Februar bis September eine unabdingbare Bestäubungsarbeit in der Umgebung leisten. Mit dem BeeHome Premium erschaffst du aber auch ein wunderschönes Naturerlebnis. Mit etwas Glück kannst du die Natternkopf-Mauerbiene, Grosse Holzbiene und Distel-Mauerbiene beim Nisten beobachten! Egal, ob du die Nachhaltigkeitsbemühungen deiner Organisation sichtbar machen, Wissen über Wildbienen vermitteln möchtest oder einfach ein schickes und exklusives Design-Element für deinen Privatgarten suchst: Das BeeHome Premium ist ein Muss für alle wahren Wildbienen-Freunde!

BeeHome Premium bestellen

Wertvolle Nistplätze für unsere Wildbienen

Mit den diversen Nist-Elementen des BeeHome Premium förderst du zahlreiche Wildbienenarten und bereicherst mit dem Wildbienenhaus und seinem eleganten Design eine naturnahe Fläche. Das BeeHome Premium ermöglicht dir, unterschiedliche Nistweisen der Wildbienen hautnah zu beobachten. Mit folgenden Elementen schaffst du wertvolle Nistplätze:

Riesenschilf

In sechs mit Riesenschilf gefüllten Innenboxen bietest du Lebensraum für Hohlraumnister wie die Distel-Mauerbiene, die Garten-Wollbiene oder die Garten-Blattschneiderbiene. Zwei dieser Boxen verfügen über eine Observerschublade.

OBSERVERSCHUBLADE

Mit der Entdecker-Schublade erhältst du einmalige Einblicke in die geheimnisvolle Nistweise der Wildbienen. Du kannst hautnah beobachten, wie die weiblichen Wildbienen ihr Nest bauen. Mit der Observer-Schublade sind wunderbare Naturerlebnisse und spannende Forschungsexperimente garantiert...

Morschholz

Das BeeHome Premium beinhaltet zwei Morschholzstücke. Hier nistet die grösste Wildbiene der Schweiz: Die blaue Holzbiene. Sie gräbt sehr gerne Gänge in morsches Totholz, das von Weissfäule befallen ist.

Hartholz

In mehreren gelochten Hartholzblöcken mit verschieden grossen Bohrungen finden kleinere Wildbienenarten wie Maskenbienen, Scherenbienen und Löcherbienen geeignete Nistplätze.

Lehmklotz

Einige Wildbienenarten nisten in senkrechten Lehmwänden. Mit den zwei Lehmklötzen förderst du beispielsweise die niedlichen Pelzbienen.

Dürfen wir vorstellen?

Unzählige Wildbienen, die in Hohlräumen, Morschholz und Lehm nisten, finden in deinem BeeHome Premium einen geeigneten Nistplatz:

Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea), Distel-Mauerbiene (Osmia leaiana), Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella), Glockenblumen-Scherenbiene (Chelostoma rapunculi), Frühlingspelzbiene (Anthophora plumipes), Gartenwollbiene (Anthidium manicatum), Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta), Hahnenfuss-Scherenbiene (Chelostoma florisomne), Lauch-Maskenbiene (Hylaeus punctulatissimus), Löcherbiene (Heriades truncorum), Luzerne-Blattschneiderbiene (Megachile rotundata), Natterkopf-Mauerbiene (Osmia adunca), Platterbsen-Mörtelbiene (Megachile ericetorum), Rote Mauerbiene (Osmia bicornis), Schöterich-Mauerbiene (Osmia brevicornis), Stahlblaue Mauerbiene (Osmia caerulescens)

Hier stellen wir dir ein paar dieser Wildbienenarten vor, die in deinem BeeHome Premium Unterschlupf finden können.

Garten-Blattschneiderbiene

Innert Sekunden schneidet die Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella) ein bis zu 2 cm grosses Stück aus einem Blatt heraus und fliegt damit wie auf einem Sattel reitend zum Nest.

Mehr Informationen (PDF)

HOLZBIENE

Die Grosse Holzbiene (Xylocopa violacea) wird bis zu 3 cm lang und zählt so zu den grössten Wildbienen der Schweiz. Sie ist tiefschwarz mit einem leichten, blau-metallischen Schimmer.

Mehr Informationen (PDF)

NATTERKOPF-MAUERBIENE

Durch die strenge Spezialisierung auf den Gemeinen Natterkopf ist die Natterkopf-Mauerbiene (Hoplitis adunca) auf das Vorkommen dieser Pflanze angewiesen.

Mehr Informationen (PDF)

Wildbienenpflege für Riesenschilf-Elemente

Für die Elemente mit Riesenschilf bieten wir dir einen zusätzlichen Service an. Zwischen September und Oktober können die Riesenschilf-Boxen bei uns zur Wildbienen-Pflege eingeschickt werden. Im Frühjahr kannst du dann kostenlos eine neue Startpopulation mit Mauerbienenkokons bestellen.

Häufige Fragen zum BeeHome Premium

Das BeeHome Premium ist die Nisthilfe der Extraklasse und ein Must-Have für alle wahren Wildbienen-Freunde! Entsprechend gross sind die Einsatzmöglichkeiten und der Nutzen:

Biodiversitätsförderung
Ich möchte Wildbienen im eigenen Garten oder einer Grünfläche meiner Wahl mit dem BeeHome Premium und seinen diversen Nistplätzen fördern

Umweltbildung
Ich möchte mit dem BeeHome Premium Wissen über Wildbienen vermitteln 

Soziales
Ich möchte mit dem BeeHome Premium mit anderen Wildbienen beobachten können und mich danach über die Erlebnisse austauschen

Gesundheit
Ich möchte mit dem BeeHome Premium ein Naturerlebnis zu therapeutischen Zwecken erschaffen

Citizen Science
Ich möchte mit dem BeeHome Premium kleinen und grossen Wildbienenforscher*innen wissenschaftliche Experimente ermöglichen

Design
Ich möchte eine naturnahe Grünfläche mit dem BeeHome Premium als Design-Element aufwerten

Geschenk
Ich möchte mit dem BeeHome Premium ein fair und sozial hergestelltes Produkt verschenken

Swissness
Ich möchte mit dem BeeHome Premium ein Schweizer Produkt zur Unterstützung des Produktionsstandorts Schweiz erwerben

Kommunikation
Ich möchte mit dem BeeHome Premium die Nachhaltigkeitsbemühungen meiner Organisation nach aussen sichtbar machen

Impact
Ich möchte mit dem Kauf des BeeHome Premium ein Geschäftsmodell mit gesellschaftlichem Mehrwert unterstützen

Sustainable Development Goals (SDGs)
Ich möchte mit dem BeeHome Premium einen Beitrag zur Umsetzung von SDG 15 und anderen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen wie SDG 1211, 10, 8, 4, 3, 2 und 1 leisten.

Das BeeHome Premium lässt sich fast überall in der Stadt und auf dem Land installieren und bereichert mit seiner Grösse von über zwei Metern: 

Privatgärten

Wohnsiedlungen 

Öffentliche Plätze

Parkanlagen

Schulareale

Unternehmensgelände

Sportanlagen 

Seniorenresidenzen

Gesundheitseinrichtungen

Das BeeHome Premium funktioniert auch bestens in der Stadt und in den Bergen bis ca. 2000 m.ü.M.Ideale Standorte sind sonnig und trocken, da sich dort die Wildbienen besonders wohl fühlen. Schattige und feuchte Standorte sind für die Wildbienen hingegen weniger geeignet. Bei der Standortauswahl sollten auch die Bodenbeschaffenheit und allfällige Gewichtsbeschränkungen bedacht werden.

Keine Sorge, das ist nicht notwendig. Mit einer Grösse von über zwei Metern und einem Gewicht von  66 kg wird das BeeHome Premium von uns bei dir vor Ort fachmännisch installiert. Wir beraten dich vorher gerne bei der Standortwahl und zur Positionierung auf der Grünfläche. 

Wildbienen sind aufgrund des Mangels an Nahrungspflanzen und Nistplätzen gefährdet. Aber gefährlich sind die wilden Verwandten der Honigbiene nicht. Gefahrlos teilen sich Mensch und Wildbiene den gleichen Lebensraum – denn die friedfertigen Wildbienen stechen nicht und produzieren auch keinen Honig. Die Weibchen unserer Mauerbienen haben zwar einen kleinen Stachel, sie setzen diesen jedoch kaum ein und er ist so weich, dass er praktisch nicht in unsere Haut dringen kann.

Wildbienen sind harmlos und interessieren sich nicht für unser Essen oder Süssgetränke. Die meisten sind Einzelgänger: Jedes Weibchen baut sein eigenes Nest und sammelt dafür Nektar und Pollen als Nahrungsvorrat für seine Nachkommen.

Wildbiene ist nicht gleich Wildbiene – in der Schweiz gibt es über 600 verschiedene Arten! Sie alle zu unterscheiden, ist eine Wissenschaft für sich. Eine Übersicht über die bedrohten Wildbienen in der Schweiz findest du in der BAFU-Publikation "Rote Listen der gefährdeten Tierarten der Schweiz". Jede Art zeichnet sich durch eine typische Nistweise und Nahrungsvorliebe aus. Zusammen mit den richtigen Wildpflanzen kann dein BeeHome Premium einen wertvollen Beitrag zur Biodiversitätsförderung leisten. Mit etwas Glück nistet dann vielleicht auch eine bedrohte Wildbienenart bei dir…

Ein pflegeleichtes Zuhause

Das BeeHome Premium ist mit einer Grösse von über zwei Metern eine Nisthilfe der Extraklasse für Wildbienen, das von unseren Wildbienen-Experten entwickelt und in der Schweiz produziert wird.

BeeHome Premium im Shop anschauen

Nahrung für deine Wildbienen

Wildbienen benötigen neben geeigneten Nistplätzen auch Nahrung. Um die Wildbienen zu fördern, empfehlen wir daher, auch zahlreiche einheimische Wildblumen anzupflanzen. Die perfekte Gelegenheit, um im Team, dem Verein oder mit der Familie eine Pflanzaktion zu starten und einen positiven Beitrag zur Biodiversität zu leisten!

Pflanzenprodukte im Shop ansehen

Traubenhyazinthen

Traubenhyazinthen (Muscari) sind wertvolle Nektarspender und eignen sich hervorragend dazu, den Mauerbienen morgens den ersten Energiecocktail zu servieren.

Tauben-Skabiose

Von Mai bis September bildet die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) verspielt anmutende, hellviolette Blütenstände. Diese werden bei schönem Wetter fast ununterbrochen von vielen verschiedenen Wildbienenarten besucht.

Rundblättrige Glockenblume

Die Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) ist eine kleine, feine Alleskönnerin: Sie fühlt sich überall pudelwohl. Mit ihren zartblauen, kleinen Blüten wirkt sie anmutig und ist eine elegante Zierde für Balkon und Garten.

Hornklee

Der leuchtend gelbe Hornklee (Lotus corniculatus) ist ein absoluter Alleskönner: Er bietet so vielen Wildbienenarten die passende Nahrung wie kaum eine andere Wildpflanze. Deshalb sollte der Hornklee in jedem Garten und auf jedem Balkon ein Plätzchen finden.

Edel-Gamander

Der Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys) ist ein kleiner Halbstrauch und gehört zur Familie der Lippenblütler. Er gedeiht auf kalkhaltigen Magerböden und trägt von Juli bis September hellviolette Blüten.

Rapunzel-Glockenblume

Die Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) ist eine zweijährige krautige Pflanze aus der Gattung der Glockenblumen und wird 30 bis 100 cm hoch. Die hellvioletten Blütenglocken sind zu einem Drittel eingeschnitten.

Wilder Thymian

Der Wilde Thymian (Thymus serpyllum) mag Sonne, Trockenheit und karge Böden. Der Quendel, wie die Wildpflanze mit den zarten violetten Blütenköpfchen auch genannt wird, zieht viele Wildbienenarten an und wird auch von den Menschen als Tee- und Gewürzpflanze geschätzt.

Bergminze

Die Bergminze (Calamintha nepeta) mit ihren herrlich duftenden Blättern gehört zu den Lippenblütlern und fühlt sich an einem sonnigen und warmen Standort mit durchlässigem Boden wohl. Die hellvioletten bis blauen Blüten sind von Juli bis September ein Paradies für Wildbienen.