Ohne Wildbienen fehlt der Vielfalt die Grundlage.Über 80 % unserer Wildpflanzen sind auf Bestäubung angewiesen – viele davon auf spezialisierte Wildbienenarten. In einer Welt mit schrumpfender Artenvielfalt leisten Wildbienen einen unsichtbaren, aber unverzichtbaren Beitrag zur Stabilität unserer Ökosysteme.
Hier erfährst du, warum sie für die Biodiversität so wichtig sind – und wie du selbst zum Erhalt dieser Vielfalt beitragen kannst.
Plus →
So vielfältig, wie die Wildbienen sind, ist auch ihre Lebensweise und der Zyklus. Auf dieser Seite stellen wir dir den Lebenszyklus der Rostroten Mauerbiene (Osmia bicornis) und der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta) vor. Das Zeitfenster für den Bienenflug der Rostroten Mauerbiene liegt – abhängig von den jeweiligen Wetterverhältnissen − zwischen März und Juni. Die frühfliegende Gehörnte Mauerbiene schlüpft bereits vor der Rostroten Mauerbiene.
Plus →
Die Mechanismen der Bestäubung sind essentiell für die Fortpflanzung von Pflanzen und damit auch ein Garant zur Sicherung unserer Nahrungsmittel. Für Insekten wie Wildbienen ist dies ein Tauschgeschäft. Die Pflanzen locken mit auffälligen Blüten und bieten Nektar und Pollen als Nahrung. Im Gegenzug dienen die Insekten als Pollenboten: Beim Sammeln des Nektars bleibt Pollen an ihrem Körper haften und wird so zur nächsten Blüte transportiert.
Plus →
Etwa drei Viertel unserer heimischen, nestbauenden Wildbienenarten nutzen den Erdboden als Nistplatz und benötigen dafür spezifische Bedingungen. Lerne, wie du diese Wildbienenart schützen kannst.
Plus →
Einheimische Pflanzen wie Wildblumen, Stauden, Sträucher und Bäume sind für Wildbienen eine wichtige Lebensgrundlage. Auf dieser Seite findest du Tipps, wie du Wildblumenwiesen und -beete anlegen kannst sowie Sträucher, Hecken und Bäume pflanzt und pflegst.
Plus →
Innerhalb der faszinierenden Welt der Wildbienen bilden die Hohlraumnister eine bedeutende Gruppe, die etwa zwanzig Prozent der heimischen Wildbienen ausmacht. Lerne, wie du diese Wildbienenart schützen kannst.
Plus →
Wildbienen spielen eine wichtige Rolle in unserer Natur, da sie als Bestäuber eine entscheidende Rolle bei der Fortpflanzung von Pflanzen und der Produktion von Obst und Gemüse spielen. Leider geht ihre Anzahl in vielen Teilen der Welt zurück und das Phänomen wird als "Wildbienensterben" bezeichnet.
Plus →
Avec ces 5 conseils de notre chuchoteur d'abeilles sauvages Yannick, ça bourdonnera encore plus après l'hiver.
Plus →
Dans la vie des jeunes abeilles sauvages, tout se passe comme prévu : elles éclosent de leurs œufs au printemps, mangent leur réserve de nourriture, tissent un cocon et entrent finalement en hibernation à partir de l'automne - et toutes les abeilles maçonnes d'une espèce le font presque à le même temps. Mais comment les abeilles sauvages dans leurs chambres sombres savent-elles qu'il est temps pour la prochaine phase de la vie ?
Plus →
Votre propre jardin ou balcon offre une excellente occasion de promouvoir la diversité biologique. Mais cela peut aussi mettre certaines personnes dans un dilemme : en tant qu'amoureux de la nature, vous voudrez peut-être non seulement soutenir les abeilles sauvages, mais aussi nos oiseaux indigènes - par exemple avec une station d'alimentation ou un abreuvoir. Mais: Est-ce que les abeilles sauvages et les oiseaux s'entendent ? Ou faut-il plutôt choisir entre un BeeHome et une mangeoire à oiseaux ? Les oiseaux arrivent quand même La bonne nouvelle pour tous ceux qui ont un cœur pour les abeilles sauvages ET les oiseaux :...
Plus →