Wir feiern den Weltbienentag: Spare 20 % auf das gesamte Sortiment (außer Wertgutscheine)Code: WeltBienenTag

Bienenhäuschen mit echten Wildbienen 🐝

170.000 zufriedene Wildbienen-Fans ⭐⭐⭐⭐⭐

Kostenloser Versand bis Ende Mai 📦🆓

Kontakt

Kontaktiere uns, wenn du Fragen, Anregungen oder Feedback hast. Wir kümmern uns so schnell wie möglich um dein Anliegen.

Kontaktiere uns

Die häufigsten Fragen zu Bestellungen, Lieferung und unseren Wildbienen haben wir für dich auf unserer FAQ-Seite zusammengetragen. Kontaktiere uns, wenn du Fragen, Anregungen oder Feedback hast. Wir kümmern uns so schnell wie möglich um dein Anliegen.

Hast du Fragen? Antworten findest du hier.

Die Startpopulation sind mindestens 30 Mauerbienenkokons im Stadium der Winterruhe, die du jährlich zwischen Anfang März und Ende Mai online bestellen kannst. Die Mauerbienenkokons werden in einem Kartonröhrchen per Briefpost zum gewünschten Versanddatum losgeschickt.  


Beim Kauf eines BeeHomes ist die erste Startpopulation im Kaufpreis inbegriffen. Bei den Modellen BeeHome Diversity und BeeHome Pro sind jeweils mehrere Startpopulationen im Kaufpreis inbegriffen. 


Du erhältst Kokons der Rostroten Mauerbiene. Informiere dich hier über diese tolle Wildbiene.  

Die Startpopulation mit 25 Mauerbienenkokons kannst du wieder ab Anfang März 2023 bis Ende Mai 2023 direkt online bestellen. Während des Bestellvorgangs kannst du die Lieferadresse angeben und das gewünschte Versanddatum auswählen. So wollen wir sicherstellen, dass die Wildbienenkokons am Tag der Lieferung nach draussen gebracht werden können. Deine Startpopulation wird per Briefpost (A-Post) versendet. 


Am besten bestellst du die Startpopulation dann, wenn es in der Umgebung deines BeeHomes anfängt zu blühen. So finden die Mauerbienen nach dem Schlüpfen gleich die passende Nahrung.

Keine Sorge, du hast natürlich noch immer Anrecht auf die reguläre Startpopulation der Rostroten Mauerbiene, wenn du dein BeeHome neu gekauft hast, oder deine Innenbox im Herbst zur Wildbienen-Pflege eingeschickt hast. Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit auch zusätzliche Startpopulationen der Rostroten Mauerbiene zu erwerben.

Ersetze dann das alte Kartonröhrchen (Gehörnte Mauerbienen) mit der neuen Startpopulation (Rostrote Mauerbienen), die du ab März bestellen kannst.  

Achtung: Im alten Kartonröhrchen könnten sich noch Wildbienen befinden. Lege es bitte an einen trockenen, schattigen Ort im Freien, in der Nähe deines BeeHomes. Setze das Röhrchen nicht der direkten Sonne aus und lege es nicht unters Dach deines BeeHomes, da es dort bei direkter Sonneneinstrahlung zu heiss werden kann.  

Wenn du deine Innenbox im Herbst (Anfang September bis Ende Oktober) nicht zur Wildbienen-Pflege einschickst, überwinterten die Mauerbienen in deinem BeeHome. Lass dein BeeHome unbedingt draussen stehen, wenn du die Innenbox nicht einsendest, so dass der natürliche Zyklus der Wildbienen nicht gestört wird. Warum deinen flauschigen Superhelden die Kälte nichts ausmacht, kannst du in unserem Blogbeitrag nachlesen. 


Sobald die Tage dann im Frühling wärmer werden, schlüpfen die Mauerbienen aus den Kokons und bestäuben deine Umgebung. Ab März hast du hier die Möglichkeit zusätzliche Startpopulationen für je CHF 18.00 zu bestellen. 

Platziere das BeeHome an einer wettergeschützten Wand, mindestens 50 Zentimeter über dem Boden. Optimal ist eine Hauswand, die morgens von der Sonne beschienen wird, also nach Nordosten bis Süden ausgerichtet ist. Du kannst das BeeHome auch auf eine feste Unterlage wie etwa einen Fenstersims oder einen Tisch stellen. Feuchte Orte werden von Mauerbienen gemieden. Zudem hast du länger etwas von deinem BeeHome, wenn du es gut geschützt aufhängst.Wir empfehlen, das BeeHome nicht an einem Baum aufzuhängen. Zum einen erlangen pollenraubende Ameisen sehr schnell Zugang zum BeeHome und zum anderen ist das BeeHome Schatten, Feuchtigkeit und Wind ausgesetzt. Die Wildbienen meiden feuchte und dunkle Orte, was zur Folge hat, dass sie sich ein anderes Plätzchen zum Nisten suchen.Die Wildbienen ernähren sich und ihren Nachwuchs von Pollen und Nektar. Mit einem Angebot von heimischen Wildblumenoder Obstblüten im nähren Umkreis des BeeHomes stellst du sicher, dass die Mauerbienen ausreichend Nahrung finden und erhöhst zugleich die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Nester im BeeHome bauen.

Ja. Auch in der Stadt blühen den ganzen Frühling über viele wichtige Nahrungspflanzen der Mauerbienen. Daher eignet sich ein Standort in der Stadt sehr gut für ein BeeHome. Hier findest du einen spannenden Blogartikel dazu.Um die Wildbienen zu unterstützen, kannst du auf deinem Balkon einige bienenfreundliche Leckereien pflanzen. Informationen zu wildbienenfreundlichen Pflanzen findest du hier und falls du direkt Pflanzen shoppen möchtest geht's hier zu unserem Shop.

So erreichst du uns

Anrufen

Findest du in unseren FAQs die passende Antwort auf deine Frage nicht? Dann ruf uns einfach an: 

+41 (0)43 505 10 25

Mo – Fr: 8.30 – 12 Uhr

FAQ

Fragen und Antworten zu unserem Wildbienen-Abenteuer, Bestellungen, Lieferungen und Wildbienen haben wir dir auf unserer FAQ-Seite
zusammengetragen.

E-Mail

Findest du in unseren FAQs die passende Antwort auf deine Frage nicht? Dann kontaktiere uns gern via E-Mail info@wildbieneundpartner.ch.

Rücksende-Adresse

Bitte nutze für die Rücksendung deines BeeHomes im Herbst unsere Online-Plattform MyBeeHome.

Die Rücksende-Adresse lautet:

Wildbiene + Partner AG
Hagackerstrasse 9a
8953 Dietikon

(Rücksendungen können nur im September
und Oktober entgegen genommen werden
)

Kontakt

Wildbiene + Partner AG
Citizen Space
Heinrichstrasse 267A
CH-8005 Zürich

Tel: +41 (0)43 505 10 25

Bankdetails

Bitte gib bei Zahlungen immer deine
Rechnungsnummer an:

Kontoinhaber: Wildbiene + Partner AG

Bank: Zürcher Kantonalbank, CH-8010 Zürich

IBAN: CH13 0070 0114 8026 2926 3
BIC: ZKBKCHZZ80A

Kontaktformular

En cliquant sur "Envoyer" j'accepte la politique de confidentialité..

Du kannst hier deine Newslettereinstellungen verwalten und dich jederzeit wieder aus dem Newsletter austragen...

Unser Newsletter-Archiv.