Recherche
Chargement en cours...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wissen
    • Lebensraum
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
  • Machen
    • Wildbienen-Pflege
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
    • BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      CHF 198.00 Prix régulierCHF 224.00
      ( / )
      Sommerzeit ist Wildbienenzeit!
  • Wissen
    • Lebensraum

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen

      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
    • Wilde Gäste im BeeSummer Nistblock

      Wildbienen im Sommer entdecken

  • Machen
    • Wildbienen-Pflege

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels

      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Gartenzeit:

      Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen - So geht's

  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Recherche 0 Panier
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Wildbienen fördern

So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten

Als vielfältige und äusserst effiziente Bestäuber übernehmen Wildbienen eine Schlüsselrolle für unser Ökosystem. Doch viele einst häufige Arten sind selten geworden und fast alle Arten haben in ihrer Anzahl stark abgenommen. Es gibt Hinweise dafür, dass die gesamte Insektenmasse in der Schweiz seit den 70er Jahren um über 70 Prozent abgenommen hat. Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten und Wildbienen fördern kannst.

Fördere einheimische Wildblumen

Ein vielfältiges und zahlreiches Vorkommen von einheimischen Wildblumen bildet die Ernährungsgrundlage für einheimische Wildbienen. Magere und extensiv genutzte Wiesen und Weiden, lichte und sonnige Waldränder, Brachen, aber auch naturnahe Gärten bieten ein vielfältiges Blütenangebot und sollten gefördert und geschützt werden.

Einheimische Wildblumen kennenlernen
Hornklee mit Wollbiene
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Schaffe Nistplätze für Wildbienen

Wildbienen nutzen je nach Art unterschiedliche Nistgrundlagen, um sich fortzupflanzen. Offene, karge und wenig genutzte Böden sind besonders wichtig für die vielen seltenen bodennistenden Arten. Morsches Holz und trockene Pflanzenstängel sind ebenfalls äusserst wertvolle Nistressourcen. Auch mit unserem BeeHome kannst du über zwanzig Arten fördern und dort wunderbar beobachten.

Zu den Tipps für Nistplätze

Verzichte auf sämtliche Gifte

Gifte, überdüngte Wiesen, leergeräumte Landschaften und unser Trieb, die Natur um jeden Preis «in Ordnung» zu halten, sind die grössten Bedrohungen für unsere Wildbienen. Ob Insektizide oder Herbizide – chemische Pflanzenschutzmittel sollten möglichst vermieden werden. Es gibt heute für alle Anwendungsbereiche dieser chemischen Gifte biologische und umweltschonende Alternativen.

Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Schütze naturnahe Gebiete

Der Schutz und Erhalt naturnaher Gebiete, die von vielen Wildbienenarten besiedelt werden, ist eine besonders wichtige und erfolgversprechende Massnahme. Durch eine weniger intensive Pflege des Gartens oder von Grünflächen sparst du Zeit und Kosten und schaffst zudem ein erhöhtes Nahrungsangebot und mehr Nistplätze für Wildbienen.

Lass kleine, ungenutzte Ecken deines Gartens, Randstreifen entlang von Wegen, Böschungen und auch unversiegelte Parkplätze so natürlich wie möglich. Mähe (oder jäte) solche Stellen höchstens ein- bis zweimal jährlich. Randbereiche kannst du sogar mehrere Jahre nicht schneiden. Problempflanzen, wie invasive Neophyten, solltest du vor dem Absamen entfernen.

Bestehende Holz-, Sand- oder Steinhaufen kannst du als Niststrukturen für Wildbienen unbedingt stehen lassen. Begrüne vegetationsarme Bodenstellen und Böschungen nur wo nötig.

Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Vermeide Versieglung

Beginne damit, die Flächen auf Parkplätzen, Wegen, in Baumscheiben und entlang von Hauswänden bewusst zu betrachten. Hier hast du die Möglichkeit, einen Unterschied zu machen, indem du den Boden unversiegelt lässt. Halte die Fugen zwischen Bodenplatten oder Pflastersteinen offen und wähle als Füllmaterial ein natürliches Sand-Kies-Gemisch. Diese Maßnahmen ermöglichen nicht nur das Versickern von Regenwasser, sondern schaffen auch wertvolle Lebensräume.

Versuche, spontan aufkeimende Blütenpflanzen zwischen den Platten so selten wie möglich zu mähen oder zu jäten. Wenn du den Boden zwischen Steinplatten oder Pflastersteinen unversehrt lässt, können hier Nistplätze für Wildbienen entstehen. 

Leiste einen Beitrag und starte jetzt mit dem BeeHome

Mit einem Wildbienen-Häuschen BeeHome kannst du spannende und schöne Wildbienenarten ganz leicht bei dir im eigenen Garten oder auf dem Balkon beobachten. Wir hoffen, dass dich das faszinierende Erlebnis mit dem BeeHome dazu anregt, weitere Massnahmen für die Förderung von Wildbienen zu ergreifen.

BeeSummer Set Classic
CHF 148.00 Prix régulierCHF 169.00
( / )
En solde
BeeSummer Set Observer
CHF 198.00 Prix régulierCHF 224.00
( / )
En solde
BeeHome Diversité
CHF 480.00
( / )
BeeHome Classique
CHF 120.00
( / )
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Foire aux questions - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Contacter
Rechtliches
  • imprimer
  • Les conditions
  • Protection des données
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner AG
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.