Wildbienen fördern

Die friedlichen Schwestern der lästigen Wespen

Die friedlichen Schwestern der lästigen Wespen

Mit Wespen verbinden die meisten Menschen sehr negative Erfahrungen. Aber dieser schlechte Eindruck wird nur von wenigen Arten verursacht. In der grossen Gruppe der Wespen gibt es viele unglaublich spannende Arten. Ein paar davon können sich auch in deinem BeeHome ansiedeln. Freu dich darauf, es lohnt sich! So ähneln sich Mauerbienen und Wespen In der Schweiz gibt es mehrere 100 Wespenarten. Sie sind nah mit den Bienen verwandt, beide haben gemeinsame Vorfahren. Darum ähneln sich Wespen und Bienen in Aussehen und Verhalten: Manche bilden Staaten, manche bauen Nester im Boden, und einige bauen Nester in kleinen Hohlräumen wie in deinem...

Weiterlesen →


Kälteeinbruch nach Frühlingsphase: Leiden jetzt auch die Tiere?

Kälteeinbruch nach Frühlingsphase: Leiden jetzt auch die Tiere?

Der Frühling stand schon in den Startlöchern. Doch der plötzliche Wintereinbruch bringt noch einmal eisige Temperaturen und womöglich sogar Schnee zu uns zurück. Was das für Wildtiere, Insekten und die grosse Zahl an bereits blühenden Pflanzen im Garten bedeutet, haben unsere Experten für euch zusammengestellt.Ab heute heisst es wieder: Wollmütze statt Sonnenbrille! Der Winter kehrt mit eisigen Temperaturen zurück und macht auch vielen Tieren und Pflanzen das Leben schwer. Zum Beispiel Schmetterlingen wie dem weit verbreiteten Kleinen Fuchs. Die ersten Exemplare, die schon als Frühlingsboten unterwegs waren, kann es jetzt kalt erwischen. Nachdem sie die Wintermonate in frostfreien Verstecken verschlafen haben, wurden...

Weiterlesen →


Eine Rote Mauerbiene fliegt zu ihrem Niströhrchen im BeeHome.

Vom winzigen Ei zur fleissigen Wildbiene

Hier erzählt Corni, die kleine Mauerbiene, was sie alles erlebt, nachdem sie sich aus ihrem Kokon geknabbert hat. Ganz schön spannend so ein Wildbienenleben...

Weiterlesen →


Die Mauerbiene und ihre fünf Sinne - Folge der Mauerbiene Corni durch den Tag und lerne, wie sie die Welt mit ihren fünf Sinnen wahrnimmt: Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen.

Die Mauerbiene und ihre fünf Sinne

Folge der Mauerbiene Corni durch den Tag und lerne, wie sie die Welt mit ihren fünf Sinnen wahrnimmt: Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen.

Weiterlesen →