Suchen
Wird geladen ...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

JETZT ANMELDEN Wildbienen-Pflege 2025 mit brandneuen Extras – von euch gewünscht, von uns umgesetzt 🐝
So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wildbienen-Pflege
  • Wissenswelt
    • Wildbienen verstehen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
    • Lebensraum & Biodiversität
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Dein BeeHome - Tipps & Pflege
      • Wildbienen im BeeHome
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Mauerbienen im BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen-Pflege & Statistik
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
  • Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Freiwilliger Beitrag
    • BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      CHF 198.00 Normaler PreisCHF 224.00
      ( / )
      Sommerzeit ist Wildbienenzeit!
  • Wildbienen-Pflege
  • Wissenswelt
    • Wildbienen verstehen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
    • Lebensraum & Biodiversität

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Dein BeeHome - Tipps & Pflege

      • Wildbienen im BeeHome
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Mauerbienen im BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen-Pflege & Statistik

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Suche 0 Einkaufswagen

Vom winzigen Ei zur fleissigen Wildbiene

Bevor eine Mauerbiene zu ihrem ersten Flug startet, hat sie in ihrem kleinen Nest schon viel erlebt. Wenn unsere kleine Mauerbiene Corni reden könnte, würde sie ihre Geschichte ungefähr so erzählen

1. Corni kommt auf die Welt

Meine Mama war genauso fleissig wie ich. Für mich und meine Geschwister hat sie im Frühling eine schöne, runde Niströhre ausgesucht und pausenlos Pollen und Nektar gesammelt. Daraus hat sie in jeder Brutzelle ein leckeres Pollenbrot geformt und mich am Schluss als kleines, milchiges Ei darauf gelegt.

2. Corni schlüpft aus dem Ei

Wie es als Ei war, weiss ich gar nicht mehr. Es dauerte auch nur drei oder vier Tage, bis ich schlüpfte und mich als Larve mit einem riesigen Appetit über den Essensberg hermachte.

Wildbienen in der Schweiz: Pollen und Ei im Bienenhotel BeeHome Observer
Wildbienen in der Schweiz: Pollen und Ei im Bienenhotel BeeHome Observer

Hier siehst du Cornis Schwestern, wie sie sich im Frühling als Larven durch das gelbe Pollenbrot futtern. Der kleine milchige Punkt rechts von der Bildmitte ist die Larve. Aufgenommen durch die Schublade des BeeHome Observer. 

3. Corni frisst sich durchs Pollenbrot

Hmm, lecker. Wenn man nichts anderes zu tun hat, als den ganzen Tag essen, gibt es nichts Besseres als Pollenbrot. Tagelang futtere ich und werde mit jedem Bissen grösser und dicker. So schnell, dass ich mich in der ersten Woche schon dreimal häuten muss. Es dauert auch nur drei oder vier Wochen, bis das ganze Pollenbrot weg ist und ich als fette Larve vorne und hinten an die Lehmwände meines kleinen Kinderzimmers stosse. Da weiß ich: Es ist Zeit für Veränderung.

4. Corni baut sich einen Kokon 

Für meine bevorstehende Verwandlung will ich eine feste Schutzhülle und fange an, um mich herum einen braunen Kokon aus einer speziellen Körperflüssigkeit zu spinnen. Das ist ganz schön anstrengend, weil ich dickes Würmchen mich dazu in der kleinen Zelle ständig hin und her winden muss. Zum Glück habe ich als Larve genug Kraft getankt, so dass ich ab jetzt nur noch wenig fressen muss.

Bienenhotel für Wildbienen: Wildbiene Gehörnte Mauerbiene im Kokon als Puppe verpuppt
Bienenhotel für Wildbienen: Wildbiene Gehörnte Mauerbiene im Kokon als Puppe verpuppt

5. Corni verpuppt sich

Jetzt, wo mein Kokon fertig ist, brauche ich erst einmal eine Pause. Zwei Wochen lang liege ich nur in meinem gemütlichen Schlafsack rum. Dann bin ich bereit für die grösste Veränderung meines Lebens. Ich verwandle mich in mehreren Schritten von einer molligen Larve zu einer hübschen Mauerbiene. Was da genau mit mir passiert ist, kann ich nicht sagen. Aber es hat ständig so angenehm gekribbelt, als würde Mineralwasser den ganzen Körper von innen kitzeln. Es muss jetzt August sein.

Mauerbienen verschlafen den ganzen Winter als fertig entwickelte Insekten in ihren Kokons. So sieht es aus, wenn man den Kokon vorsichtig aufschneidet. 

6. Corni schläft sich aus

Auf einmal hört das Kribbeln auf und ich fühle mich in meinem Kokon wie eine richtige Mauerbiene. Und was ist das? Ich kann zum ersten Mal nicht nur fühlen, sondern auch sehen, wenn auch nur tiefes Schwarz. Zum Glück bin ich so müde, dass mir sofort die grossen, schwarzen Augen “zufallen” und ich in einen langen, erholsamen Schlaf sinke.

7. Corni knabbert sich ins Freie

Uaaah, was weckt mich denn da? Überall knistert, krümelt und rumpelt es in der Röhre. Mir  ist das zu viel Tumult so kurz nach dem Aufwachen. Ich fühle mich noch so erschlagen, als hätte ich den ganzen Winter verschlafen. Doch dann werde ich neugierig. Was da draussen wohl los ist? Ich knabbere mich in wenigen Minuten durch den Kokon, dann durch eine Lehmwand und sehe eine andere Biene neben mir. Es muss eine Schwester sein, die schon vor mir geschlüpft ist in der Nachbarbrutzelle. Kurz darauf schiebt sie sich mit ihrem rostroten Pelz Richtung Ausgang, wartet einen Augenblick und – schon ist sie weg.

Bienenhotel für Wildbienen: Wildbiene Gehörnte Mauerbiene auf Birne
Bienenhotel für Wildbienen: Wildbiene Gehörnte Mauerbiene auf Birne

8. Corni fliegt los

Jetzt sehe ich zum ersten Mal das Sonnenlicht als kleinen hellen Punkt am Ende der Niströhre. Schnell krabble ich Richtung Ausgang, strecke meinen Kopf in die warme Sonne und – habe auf einmal so ein Drücken im Bauch. Na klar, nach der langen Winterruhe muss jetzt alles raus aus meinem Darm. So, und jetzt will ich losfliegen und mich an der ersten Blüte stärken.

Bienenhotel für Wildbienen: Wildbiene Gehörnte Mauerbiene bei Paarung
Bienenhotel für Wildbienen: Wildbiene Gehörnte Mauerbiene bei Paarung

9. Corni findet einen Mann – oder besser: Der Mann findet Corni

Gut gelandet. Für meinen ersten Flugversuch war das gar nicht schlecht. Hmmm, und wie lecker der Nektar in den Blüten schmeckt. Ups, wer packt mich da? Heee, was soll denn das, ich bin gerade beim Essen, mein Lieber. Na ja, dann muss das halt warten. Das Männchen auf meinem Rücken sieht mit seinen lustigen, hellen Barthaaren ja auch ganz nett aus.

Paarung auf einer Blüte, das Weibchen trägt das kleinere Männchen Huckepack. Anschließend beginnt es mit dem Nestbau. 

Bienenhotel für Wildbienen: Wildbiene Gehörnte Mauerbiene mit Lehm beim Nestbau
Bienenhotel für Wildbienen: Wildbiene Gehörnte Mauerbiene mit Lehm beim Nestbau

10. Corni baut ein Nest

Jetzt bin ich eine richtig grosse Mauerbiene, wie meine Mama früher. Schade, dass sie jetzt nicht sehen kann, wie fleissig ich Pollen für meine eigenen Kinder sammle…

Beobachte Corni und ihre Geschwister in einem BeeHome

BeeSummer Set Classic
CHF 148.00 Normaler PreisCHF 169.00
( / )
Im Angebot
BeeSummer Set Observer
CHF 198.00 Normaler PreisCHF 224.00
( / )
Im Angebot
BeeHome Diversity
CHF 480.00
( / )
BeeHome Classic
CHF 120.00
( / )
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Häufige Fragen - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Kontakt
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner AG
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.