Bring Leben in deine Nisthilfe!
Startpopulation
Unsere Startpopulation beinhaltet etwa 30 Mauerbienenkokons. Daraus schlüpfen harmlose Mauerbienen, die danach deine Umgebung bestäuben.
Bestellung deiner Startpopulation von März bis Mai
Du kannst deine Startpopulation von März bis Mai einfach auf unserer Online-Plattform MyBeeHome bestellen. Falls du mehrere Startpopulationen möchtest, kannst du diese im Bestellprozess hinzufügen. Klicke den Button unten, um dich auf MyBeeHome anzumelden.
Lieferumfang
Die Wildbienen sind zum Zeitpunkt des Versands noch in der Winterruhe innerhalb ihrer Kokons. Diese befinden sich gut geschützt in einem Kartonröhrchen mit farbigem Deckel. Das Röhrchen versenden wir per Briefpost in einem Kartonumschlag.
Schlupf
Bringe das Röhrchen am Tag der Lieferung draussen am Bienenhotel an und entferne den farbigen Deckel. Je nach Temperaturen und Entwicklung deiner Mauerbienenkokons, kannst du nach kurzer Zeit beobachten, wie die Mauerbienen aus dem Röhrchen krabbeln, und das summende Abenteuer beginnt.
Wissenswertes zu deiner Startpopulation
Die Startpopulation mit 25 Mauerbienenkokons kannst du jeweils ab Anfang März bis Ende Mai direkt online bestellen. Während des Bestellvorgangs kannst du die Lieferadresse angeben und das gewünschte Versanddatum auswählen. So wollen wir sicherstellen, dass die Wildbienenkokons am Tag der Lieferung nach draußen gebracht werden. Deine Startpopulation wird per Briefpost versendet.
Am besten bestellst du die Startpopulation dann, wenn es in der Umgebung deines Bienenhotels anfängt zu blühen, so dass die Mauerbienen nach dem Schlüpfen direkt Nahrung finden.
Bringe das Röhrchen mit den Mauerbienenkokons an der vorgesehenen Stelle deiner Nisthilfe an. Falls du ein BeeHome besitzt ist dies der Platzhalter in der Mitte der Box mit Schilfröhrchen.
Danach musst du nur noch den farbigen Deckel entfernen und warten, bis deine Mauerbienen schlüpfen.
Die Mauerbienen mögen es trocken und sonnig!
Platziere dein Bienenhotel an einer wettergeschützten Wand, mindestens 50 Zentimeter über dem Boden. Optimal ist eine Hauswand, die morgens von der Sonne beschienen wird, also nach Nordosten bis Süden ausgerichtet ist.
Du kannst dein Bienenhotel auch auf eine feste Unterlage wie etwa einen Fenstersims oder einen Tisch stellen. Feuchte Orte werden von Mauerbienen gemieden. Zudem hast du länger etwas von deinem Bienenhotel, wenn du es gut geschützt aufhängst.
Wir empfehlen, dein Bienenhotel nicht an einem Baum aufzuhängen. Zum einen erlangen pollenraubende Ameisen sehr schnell Zugang und zum anderen ist dein Bienenhotel Schatten, Feuchtigkeit und Wind ausgesetzt. Die Wildbienen meiden feuchte und dunkle Orte, was zur Folge hat, dass sie sich ein anderes Plätzchen zum Nisten suchen.
Die Wildbienen ernähren sich und ihren Nachwuchs von Pollen und Nektar. Mit einem Angebot von Wildblumen oder Obstblüten im nähren Umkreis des Bienenhotels stellst du sicher, dass die Mauerbienen ausreichend Nahrung finden und erhöhst zugleich die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Nester in deinem Bienenhotel bauen.
Das Zeitfenster für den Bienenflug der Mauerbiene liegt – abhängig von den jeweiligen Wetterverhältnissen − zwischen März und Juni.
Je nach Wetter, Standort und Blütenangebot kann es wenige Tage bis zu einem Monat dauern bis deine Bienen schlüpfen.
Der natürliche Zyklus der Bienen sieht dann wie folgt aus, dass die männlichen Wildbienen circa 1−2 Wochen nach der Paarung verschwinden. Denn sie leben um einiges weniger lang als die Weibchen. Diese sollten aber den Weg wieder zum Häuschen zurückfinden und dann mit der Aufzucht der Jungen beginnen. Weibliche Bienen sind in der Regel aktiv für 4-6 Wochen.
Wildbienen sind Lebewesen. Gehe verantwortungsvoll mit ihnen um.
- Bringe keine Mauerbienen in Naturschutzgebiete.
- Oberhalb von 1200 m ü. M. kommt die Rote Mauerbiene natürlicherweise nicht mehr vor. Platziere dein Bienenhotel zum Wohl der Mauerbienen deshalb nicht an höher gelegenen Standorten.
- Beachte die lokalen Bestimmungen zur Verbringung von Mauerbienen.
- Mauerbienen lieben es hell und trocken. Wir empfehlen die Befestigung deindes Bienenhotels an einem wettergeschützten, sonnigen Standort.
- Um die Wildbienen in deinem Garten weiter zu fördern, findest du hier wertvolle Tipps.