Population de départ - Osmia bicornis

Prix réduit

Prix régulier CHF 18.00
( / )
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.
Lass es an deinem BeeHome summen – mit den Kokons der vielseitigen Rostroten Mauerbiene (Osmia bicornis).

Erlebe mit einer Startpopulation der Rostroten Mauerbiene (Osmia bicornis) faszinierendes Summen an deinem BeeHome.

Diese effiziente Bestäuberin ist ein echtes Multitalent – perfekt für alle, die ab März die Natur zum Blühen bringen möchten! 🌼

Falls du einen Gutschein für eine Startpopulation mit Kokons der Rostroten Mauerbiene (Osmia bicornis) hast, kannst du diesen ab März auf MyBeeHome einlösen.

Im Bestellprozess auf MyBeeHome kannst du das gewünschte Versanddatum wählen.

  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
  • PostFinance Pay
  • Twint
Population de départ avec 25 cocons d'abeilles maçonnes ( Osmia bicornis )

Eigenschaften der Rostroten Mauerbiene

Die Rostrote Mauerbiene ist 8–12 mm gross und ihr ganzer Körper ist stark flauschig behaart. Das Erscheinungsbild ist eher etwas bullig, in Grösse und Farbe ähnelt sie der Honigbiene. Die Weibchen der Rostroten Mauerbiene haben zwei Hörnchen auf dem Kopf. Deswegen der wissenschaftliche Namenszusatz bicornis =zweihörnig. Die Weibchen sind am Kopf schwarz und am restlichen Körper braun bis fuchsrot. Der hinterste Teil ihres Hinterleibs ist wieder schwarz. Die Männchen sind bräunlich bis fuchsrot und haben eine auffällige, weisse Behaarung am Kopfschild. Zudem sind sie um einiges kleiner als die Weibchen.

März bis Juni. Eine Generation pro Jahr.

Die Rostrote Mauerbiene ist nicht wählerisch bei der Blütenwahl und sammelt Pollen von verschiedenen Kräutern, Büschen und Bäumen. Sie fliegt Blüten von über 19 Pflanzenfamilien an, wobei sie Rosengewächse oft bevorzugt. Zu ihnen zählen auch die Blüten von Apfel, Kirsche, Aprikose und anderen wichtigen Kulturpflanzen. Weiterebeliebte Pollenpflanzen sind Eichen, Ahorn, Hahnenfuss und Ackersenf.

Die Rostrote Mauerbiene verwendet Lehm als Baumaterial für die Zellzwischenwände und den Nestverschluss. Im Gegensatz zum Nestverschluss der Gehörnten Mauerbiene ist derjenige der Rostroten Mauerbiene weniger sorgfältig verarbeitet und krümelig statt glatt.