Recherche
Chargement en cours...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Bestellfrist für Mauerbienenkokons: 25. Mai 🐝 Jetzt deine Startpopulation sichern!
So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Mauerbienen
      • Rostrote Mauerbiene - Osmia Bicornis
      • Gehörnte Mauerbiene - Osmia Cornuta
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wissen
    • Lebensraum
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
  • Machen
    • Wildbienen-Pflege
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
  • Mauerbienenkokons bestellen
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Mauerbienen

      Mauerbienen

      • Rostrote Mauerbiene - Osmia Bicornis
      • Gehörnte Mauerbiene - Osmia Cornuta
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
    • Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      Digitaler Gutschein für ein BeeHome inkl. Mauerbienenkokons
      À partir de CHF 107.00
      ( / )
  • Wissen
    • Lebensraum

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen

      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
    • Summender Frühling - das Wunder der Bestäubung

  • Machen
    • Wildbienen-Pflege

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels

      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Nistplätze mit dem BeeHome schaffen

  • Mauerbienenkokons bestellen
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Recherche 0 Panier

Hochwertige Wildbienen-Hotels

Entwickelt von Biologen

Inklusive harmloser Mauerbienen

Über 170.000 zufriedene Kunden

Persönlicher Support

Wildbiene + Partner
Wildbiene + Partner

Partnerschaft mit RICOTER

Wildbienensand für insektenfreundliche Gärten

Während unsere BeeHomes das ideale Zuhause für sogenannte Hohlraumnister sind, bieten Sandlinsen eine Nistmöglichkeit für bodennistende Wildbienen. Etwa drei Viertel unserer heimischen, nestbauenden Wildbienenarten nutzen den Erdboden als Nistplatz und benötigen dafür spezifische Bedingungen. Um auch diese Arten zu fördern, gibt es seit 2022 im Sortiment von RICOTER einen speziellen Wildbienensand, der gemeinsam mit uns entwickelt wurde.

Wildbienensand von RICOTER in Zusammenarbeit mit Wildbiene + Partner

Wildbienen sind wichtige Bestäuber und spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Insektenfreundliche Gärten können dabei helfen, den Lebensraum für Wildbienen zu verbessern.  Wir haben uns mit der Produktmanagerin bei RICOTER, über die Zusammenarbeit zwischen Wildbiene+Partner und RICOTER unterhalten.

Wie ist die Zusammenarbeit für einen Wildbienensand zu Stande gekommen?

»Die Idee eines Wildbienensandes hatte Ricoter schon seit einiger Zeit, jedoch fehlte es an Expertise, um einen geeigneten Sand herzustellen. In Zusammenarbeit mit Wildbiene + Partner konnte gemeinsam das perfekte Mischverhältnis gefunden und in einem Praxisversuch getestet werden. Die Versuche wurden durch Wildbiene + Partner betreut: An mehreren Feldbegehungen wurden die Nester gezählt, welche von Wildbienen oder anderen bodennistenden Insekten, wie beispielsweise Solitärwespen, gegraben wurden. Die anschliessende Auswertung der Daten zeigte uns, welches Mischverhältnis für den Wildbienensand am besten geeignet ist.« 

Was unterscheidet den Wildbienen-Sand eigentlich vom einem herkömmlichen Sand?

»Wildbienensand muss einerseits die nötige Lockerheit haben, andererseits ist es zentral, dass der Sand gut bindet und somit auch im trockenen Zustand stabil bleibt. Das ist wichtig, damit gegrabene Nistgänge bei Trockenheit nicht einstürzen. Bei herkömmlichem Sand, welcher als Spielsand verwendet wird, handelt es sich um gewaschenen Sand. Dieser bindet bei Trockenheit nicht mehr.«

Was braucht es alles, um mit dem Wildbienensand eine Sandlinse zu bauen?

»Besonders wichtig ist ein trockener und sonniger Standort für den Bau einer Sandlinse. Es wird eine Grube ausgehoben (Tiefe ab 30 cm) und der Boden mit einer Drainageschicht aus Feldsteinen und Grobkies ausgelegt. Der Wildbienensand kann anschliessend direkt auf die Drainageschicht gegeben werden. Beim Einbau ist darauf zu achten, dass der Wildbienensand vorzu verdichtet wird. Mit dem Wildbienensand eine Kuppe von ca. 30 cm Höhe formen und den Sand an der Oberfläche leicht andrücken. Die Umgebung der Sandlinse mit Wildstauden bepflanzen oder eine Blumenwiese anlegen. Ausserdem können mit Totholz, Wurzelstöcken, Ästen oder Steinlinsen weitere Insekten- oder auch Reptilien gefördert werden.« In diesem Video gibt’s eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du mit dem Sand ein Zuhause für bodennistende Wildbienen anlegen kannst.

Kann ich das nur im Garten oder gibt es auch Lösungen für den Balkon?

»Wir empfehlen für den Balkon ein kleines Wildbienenparadies anzulegen und zwar in Töpfen oder Balkonkistchen. Dort einfach analog zur Sandlinse im Garten eine dünne Drainageschicht aus Kies anlegen und anschliessend den Wildbienensand verdichtet einbauen.«

Wildbiene + Partner
Wildbiene + Partner

Für mehr Biodiversität

RICOTER Wildbienensand

Zusammen mit RICOTER haben wir den Widlbienensand entwickelt, mit dem du bodennistende Wildbienen fördern kannst:

  • gebrauchsfertiges, sandiges Substrat zur Förderung heimischer Wildbienen und weiterer bodennistender Insekten
  • für den Bau von Sandlinsen und offenen Sandflächen als Nisthilfen im Garten
  • für den Bau von Nisthilfen in Balkonkistchen und Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse

Produktblatt RICOTER Wildbienensand (PDF Download)

Infoblatt mit Anleitung RICOTER WIldbienensand (PDF Download)

Jetzt entdecken

Wie waren die Reaktionen eurer Kunden auf den Wildbienensand?

»Wir erhalten zahlreiche positive Rückmeldungen für den Wildbienensand und stellen fest, dass sich ganz unterschiedliche Menschen dafür interessieren. Nicht nur Gemeinden oder örtliche Naturschutzvereine verwenden den Wildbienensand – das Produkt kommt auch in Privatgärten zum Einsatz und die Menschen setzen sich im Zuge dessen mit der Bedeutung eines naturnahen Gartens, wo natürliche Kreisläufe eine zentrale Rolle spielen, auseinander.«

Wie können wir das Bewusstsein für den Schutz von Wildbienen und ihrer Lebensräume stärken und mehr Menschen dazu ermutigen, auch aktiv zu werden?

»Das Produkt schafft eine Brücke in den naturnahen Garten, wo Menschen sich plötzlich mit natürlichen Kreisläufen zu befassen beginnen und dafür sensibilisiert werden. Wenn es uns gelingt, die Notwendigkeit von Wildbienen für Ökosystemleistungen wie beispielsweise die Bestäubung von Obstbäumen und Kulturpflanzen aufzuzeigen, sehen Menschen die Wildbienen mit ganz anderen Augen. Wildbienen eignen sich bestens zur Beobachtung im eigenen Garten und werden dadurch zu einem Erlebnis für Gross und Klein. Indem Menschen mit Wildbienen positive Erlebnisse verbinden werden sie ermutigt, sich aktiv für deren Förderung und Schutz einzusetzen.«

Mit RICOTER Wildbienensand die Biodiversität fördern

Jetzt Wildbienensand entdecken

Dein Einstieg ins Wildbienen-Abenteuer

Starte jetzt mit einem BeeHome in dein Wildbienen-Abenteuer und lerne hohlraumnistende Wildbienen hautnah kennen.

BeeHome Classique
CHF 120.00
( / )
BeeHome Observateur
CHF 175.00
( / )
AbeilleHome One
CHF 98.00
( / )
BeeHome Diversité
CHF 480.00
( / )
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Foire aux questions - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Contacter
Rechtliches
  • imprimer
  • Les conditions
  • Protection des données
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.