Suchen
Wird geladen ...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wissen
    • Lebensraum
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
  • Machen
    • Wildbienen-Pflege
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
  • Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
    • BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      CHF 198.00 Normaler PreisCHF 224.00
      ( / )
      Sommerzeit ist Wildbienenzeit!
  • Wissen
    • Lebensraum

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen

      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
    • Wilde Gäste im BeeSummer Nistblock

      Wildbienen im Sommer entdecken

  • Machen
    • Wildbienen-Pflege

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels

      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Gartenzeit:

      Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen - So geht's

  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Suche 0 Einkaufswagen
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Das grosse Schlüpfen:

So beobachtest du deine Mauerbienen jetzt am besten

Ein kleines Knistern, ein grosser Moment

Es beginnt mit einem leisen Knistern. Noch bevor du die ersten Mauerbienen des Jahres in deinem BeeHome zu Gesicht bekommst, kannst du sie hören. Dann wird’s ernst: Die summende Wildbienen-Zeit startet – direkt vor deiner Haustür.

Wenn du in der warmen Frühlingssonne ein dezentes Rascheln wahrnimmst, weisst du: Jetzt knabbern sich deine Schützlinge von innen ein Loch in ihren Kokon. In wenigen Minuten werden sie sich am Ausgang der Niströhre zeigen – bereit, die Welt zu entdecken.

Hast du ein BeeHome vom Vorjahr, erkennst du die verschlossenen Röhrchen an den typischen Lehmpropfen. Auch hier beginnt das Leben von Neuem: Mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen öffnen die Wildbienen ihre selbst verschlossenen Ausgänge – der Frühling ruft.

Die Männchen starten immer zuerst

Ein kleiner, pelziger Kopf blinzelt hervor: Die ersten geschlüpften Rostroten Mauerbienen lassen sich blicken – zuerst zeigen sich immer die Männchen, leicht erkennbar an der weiss-grauen Gesichtsbehaarung. Nun ist es wichtig, dass die Wildbienen sich an Blüten in der Nähe stärken können. Stelle daher sicher, dass deine Schützlinge in der Umgebung Nahrung finden. Traubenhyazinthen, Blausterne und andere Frühblüher erleichtern den Wildbienen den Start in das Leben im Freien.

Frisch aus dem Kokon, entleert das Männchen zunächst seinen Darm (auch das gehört dazu) und bricht anschliessend auf zum ersten Blütenflug. Und dann? Heisst es warten. 

Unruhig patrouillieren sie im Flug vor dem BeeHome und suchen in offenen Niströhren nach Partnerinnen. Je nach Temperaturverlauf dauert es drei Tage oder noch länger, bis die ersten Weibchen an den Nistausgängen auftauchen. Sobald sich die deutlich grösseren Weibchen zeigen, wird’s wild: Sofort stürzen sich die paarungswilden Männchen auf die sehnsüchtig erwarteten Mauerbienen-Weibchen, um die oft ein längerer Kampf entbrennt. Wer es als erster auf den Rücken eines der deutlich grösseren Weibchen schafft, umklammert es fest und wehrt Konkurrenten mit den Beinen ab. 

Paarungszeit ist Entdeckerzeit

Kaum ein besserer Moment, um die Mauerbienen in aller Ruhe zu beobachten.  Denn bei dem bis zu zwei Stunden dauernden Ritual bleiben die Paare ruhig an einem Ort sitzen und lassen sich auch von neugierigen Beobachtern nicht stören – eine seltene Gelegenheit für stilles Naturkino aus nächster Nähe.

Die Weibchen übernehmen das Steuer

Nach der Paarung beginnt für die Weibchen der Nestbau. Ausgestattet mit einer pelzigen Bauchbürste sammeln sie Pollen und Nektar für ihre Nachkommen. Mit pollenbeladenem Bauch landet das Weibchen an seiner Niströhre und krabbelt vorwärts hinein. Kurz darauf kommt es rückwärts wieder heraus, wendet und kriecht mit dem Hinterteil voran in das Nest. Hier streift es den Blütenstaub ab, den es bei seinen Blütenbesuchen in der pelzigen Bauchbehaarung, der Bauchbürste, gesammelt hat. 

Wildbienentage sind sehr lang. Mit den ersten Sonnenstrahlen fliegen die Emsigsten los und kehren erst in der Dämmerung zum Schlafen in ihre Niströhre zurück. Ein einziges Weibchen baut bis zu 30 Brutzellen und nutzt dafür mehrere Niströhren. Es versorgt die Larven mit dem so genannten Pollenbrot, einem Gemisch aus Pollen und Nektar. 

Unermüdlich fliegen sie zwischen Blüten und BeeHome – bis zu 2.500 Blütenbesuche am Tag sind dabei keine Seltenheit. So sorgen die Mauerbienen für eine ausgezeichnete Bestäubung in der Umgebung. 

Der Frühling summt – und du bist mittendrin

Wenn du dein BeeHome gut platziert hast, beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres: Beobachten, lernen, staunen. Das große Schlüpfen ist nicht nur faszinierend, sondern auch ein kleiner Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.

Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Jetzt selbst Wildbienen erleben 🐝

Du willst das Frühlingserwachen deiner eigenen Mauerbienen live miterleben? Dann ist jetzt der richtige Moment: Bestelle deine Startpopulation der Rostroten Mauerbiene auf MyBeeHome und begleite die fleißigen Bestäuber beim Neustart ins Leben. Bitte beachte, dass es bis zu 30 Tagen dauern kann bis deine Schützlinge schlüpfen.

Damit alles reibungslos funktioniert, zeigt dir Sabrina in diesem kurzen Video Schritt für Schritt, wie’s geht.

JETZT STARTPOPULATION BESTELLEN

Was deine Mauerbienen jetzt brauchen

Damit alles gut läuft, brauchen deine Schützlinge vor allem eines: Nahrung in Form von Frühblühern. Du willst wissen, welche Pflanzen besonders beliebt sind – nicht nur bei Mauerbienen, sondern auch bei Hummeln, Scherenbienen und anderen wichtigen Bestäubern? Dann wirf einen Blick in unsere aktuelle Pflanzenübersicht mit Blühzeit und Lieblingsbienen (PDF).

ZUR PFLANZENÜBERSICHT
Seedballs mit Wildblumen
CHF 16.00
( / )
Samenmischung für Wildbienen 🐝
CHF 8.90
( / )
3er Set Samenmischung für Wildbienen
CHF 23.00 Normaler PreisCHF 26.70
( / )
Im Angebot
Beegnette 2025 - schaffe Lebensraum
Ab CHF 30.00
( / )
Optionen ansehen
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Wir kümmern uns natürlich

Persönlich für dich da

Unser kleines Team aus begeisterten Expertinnen begleitet dich gern persönlich bei deinem Einstieg in den summenden Frühling!

Du hast Fragen oder Anregungen? Schau in unseren FAQ vorbei oder kontaktiere Antonia, Agnes oder Cornelia direkt persönlich.

Montags bis donnerstags kannst du live mit uns chatten oder uns telefonisch erreichen. Ausserhalb unserer Geschäftszeiten kannst du uns jederzeit eine E-Mail an info@wildbieneundpartner.ch schicken - wir kümmern uns so schnell wie möglich um dein Anliegen.

ZUR KONTAKTSEITE
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Häufige Fragen - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Kontakt
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner AG
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.