Hochwertige Wildbienen-Hotels 🐝

170.000 zufriedene Kunden 💛

Handgefertigt in der Schweiz 🙌

Gehörnte Mauerbiene

Die Gehörnte Mauerbiene kommt nur selten über 1000 Meter ü. M. vor. Ausserhalb der Verbreitungszone fühlt sich diese früh aktive Wildbienenart nicht zuhause und wird sich allenfalls eine andere Bleibe suchen.

Die grosse Schwester der Roten Mauerbiene

Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) ist eine der Arten, die am häufigsten an Nisthilfen beobachtet werden. In einem warmen Frühjahr können die ersten Männchen dieser Art schon Mitte oder Ende Februar beobachtet werden. Durch ihre Kälteresistenz und ihre Vorliebe für Rosengewächse ist die Gehörnte Mauerbiene der ungeschlagene Bestäubungsprofi unter den europäischen Bienenarten, was sie zu einem sehr interessanten Nützling in der Obstproduktion macht.

Mehr erfahren

Fun Fact

Nahrungsvorlieben

Diese Wildbienenart ist nicht wählerisch und sammelt ihren Pollen auf verschiedenen Kräutern, Büschen und Bäumen.
Sie fliegt Blüten aus über 13 Pflanzenfamilien an, wobei sie Obst- und Beerenblüten bevorzugt. Andere
beliebte Pollenpflanzen sind etwa Ahorn, Lerchensporn, Traubenhyazinthen und Ackersenf.

Antworten auf deine Fragen

Ja, die verschiedenen Wildbienenarten, die in deinem BeeHome nisten, leben alle friedlich zusammen.

Keine Sorge, du hast natürlich noch immer Anrecht auf die reguläre Startpopulation. Ersetze das alte Kartonröhrchen (Gehörnte Mauerbienen) mit der neuen Startpopulation (Rostrote Mauerbienen), die du ab 1. März bestellen kannst.

Achtung: Im alten Kartonröhrchen könnte es noch Wildbienen haben. Du kannst zusätzliche Startpopulationen mit etwas Klebeband unterhalb des BeeHome oder an der Seite befestigen. Setze das Röhrchen nicht der direkten Sonne aus und lege es nicht unters Dach deines BeeHomes, da es dort bei direkter Sonneneinstrahlung zu heiss werden kann.

Weil dieses Angebot nur für ausgewählte Kunden und Kundinnen gilt, die per E-Mail benachrichtigt wurden.

Die Kokons werden wie bei der regulären Startpopulation in einem Kartonröhrchen per Briefpost an dich verschickt. Bitte wähle das gewünschte Lieferdatum. Es ist wichtig, dass du deine Mauerbienenkokons spätestens am Abend der Lieferung nach draussen ins BeeHome bringst.

Achtung: Die Post liefert nicht immer pünktlich, was dazu führen kann, dass deine Startpopulation einen Tag später als geplant eintrifft. Dies hat aber keinen Einfluss auf das Wohl der summenden Superhelden.

Das Angebot ist kostenlos, wir freuen uns aber über einen freiwilligen Unkostenbeitrag.

Sollten sich doch nochmal ein paar kältere Tage in den Frühling schleichen brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Mauerbienen können mehrere Kältetage und frostige Nächte schlafend in ihren Niströhrchen ausharren.

Diese Pflanzen machen Mauerbienen glücklich

Schaffe blühenden Lebensraum und unterstütze unsere fleißigen Bestäuber, indem du auf deinem Balkon oder in deinem Garten heimische Wildblumen pflanzt. So bietest du wertvolle Nahrung für Wildbienen und weitere Insekten.

Für mehr Biodiversität

Tipps & Tricks

Neben der geeigneten Bepflanzung gibt es viele weitere Möglichkeiten, wie du unterschiedliche Wildbienenarten fördern kannst.

Auch Nistplätze wie ein Wildbienen-Häuschen oder natürliche Strukturen wie Totholz, Trockenmauern oder offene Bodenflächen bieten den Tieren eine wertvolle Unterstützung.

Wir stellen laufend neue Tipps zusammen, wie du den Wildbienen mit einfachen Mitteln helfen kannst.

Zu den Tipps