Hochwertige Wildbienen-Hotels 🐝

170.000 zufriedene Kunden 💛

Handgefertigt in der Schweiz 🙌

Lust auf Leben

Wildbienenparadies

Wo wir bauen, erblüht die Biodiversität

Mit einem Wildbienenparadies erschaffen wir für dich ein hoch diverses Habitat für unzählige Wildbienenarten.

Neben Wildbienen finden auch weitere Insekten und Reptilien in unseren Wildbienenparadiesen wertvollen Lebensraum und Nahrung dank einheimischer Wildblumen. Besucherinnen und Besucher können hier flanieren und dank Informationstafeln die Biodiversität und Welt der Wildbienen entdecken.

Schaffe wertvollen Lebensraum

Unsere Wildbienenparadiese erhöhen die Biodiversität im Siedlungsraum massgeblich. Dank unserer jahrelangen Studien wissen wir: Viele verschiedene und seltene Wildbienen haben sich in unseren Habitaten angesiedelt und vermehrt.

Möchtest auch du eine Grünfläche von mindestens 50 Quadratmetern wildbienenfreundlich gestalten? Gern erarbeiten wir für dich ein Konzept und übernehmen die fachmännische Pflege deines individuellen Wildbienenparadieses.

Kontakt: claudio.sedivy@wildbieneundpartner.ch

Informationspaket Wildbienenparadies (PDF)

Vielen Dank für die (Wild-)Blumen, ZKB!

Mit dem Weltbienentag 2020 begann eine vielversprechende Partnerschaft zwischen der Zürcher Kantonalbank und Wildbiene + Partner: Wir bauen Wildbienenparadiese an allen eigenen Standorten der Zürcher Kantonalbank! So fördern wir gemeinsam die Biodiversität und unterstützen ein stabiles Ökosystem im Kanton Zürich.

Mit dem Bau von Wildbienenparadiesen kommt die Zürcher Kantonalbank der Biodiversitätsstrategie des Bundes und dem SRF-Projekt «Mission B» nach. Ihr Entscheid, diese Ziele mit uns an ihrer Seite zu verfolgen, freut uns sehr und bestätigt unsere Vision einer biodiversen Zukunft mit Wildbienen!

Weitere Informationen

Unsere Wildbienenparadiese

Wo wir bauen, erblüht die Biodiversität: Diese Wildbienenparadiese durften wir bereits umsetzen. Engagiert und fachkundig haben wir auf den unterschiedlichsten Flächen einzigartige Lebensräume für Wildbienen geschaffen.

ZKB-WILDBIENENPARADIES MÄNNEDORF

Es ist das erste von vielen: Den Bau des biodiversen Wildbienenparadieses in Männedorf starteten wir als Prototypen im Jahr 2019. Im Auftrag der Zürcher Kantonalbank gestalteten wir den Umschwung der Filiale um und werteten ihn optisch sowie ökologisch auf

Auftraggeber: Zürcher Kantonalbank

Fläche: 35 m2

Fertigstellung: 15. März 2020

Paris

Gemeinsam mit einem riesigen Vergnügungspark nahe Paris entwickelten wir ein Konzept für eine wildbienenfreundliche Bepflanzung. Wir freuen uns auf über 240 Quadratmeter wildbienenfördernde Staudenbepflanzung auf einem Testgelände, das wir nun betreuen dürfen.

Auftraggeber: Themenpark

Fläche: 240 m2

Fertigstellung: Mai 2019

MOSTEREI-MUSEUM MOMÖ

Ein wunderschönes Wildbienenparadies ist Teil des Mosterei-Museums von Möhl in Arbon. Das Tolle daran ist, dass dieses Wildbienenparadies gleichzeitig die erste Schweizer Freilicht-Wildbienenausstellung ist.

Auftraggeber: Möhl

Fläche: 2000 m2

Fertigstellung: 2018

HÜHNENBERG

Im Auftrag von Hans Eser aus Hühnenberg durften wir den Garten seines Privathauses in einen nun öffentlich begehbaren Wildbienengarten verwandeln. Ein wunderschönes Projekt, das auch in der Nachbarschaft schon für viel Freude gesorgt hat.

Auftraggeber: Hans Eser aus Hühnenberg

Fläche: 280 m2

Fertigstellung: Mai 2018

ROCKSRESORT LAAX

Um der Natur etwas zurückzugeben, erhielten wir den Auftrag, die Freiflächen des Snake Runs in ein Wildbienenparadies zu verwandeln. So entstand unser bisher grösster und erster alpiner Wildbienengarten auf über 1000 Meter über Meer.

Auftraggeber: Rocksresort Laax

Fläche: 1500 m2

Fertigstellung: Juni 2018

STECKBORN

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Steckborn und dem Grünwerk bauten wir am Rand des Klärwerks ein wunderschönes Wildbienenparadies. Die Fläche war vorher von exotischen Büschen und Bäumen überwachsen und so für einheimische Wildbienen als Lebensraum praktisch wertlos.

Auftraggeber: Tierschutzverein Steckborn

Fläche: 150m2

Fertigstellung: April 2017

ETH HALDENEGG

Das BeeParadise ETH Haldenegg befindetoberhalb der Tramhaltestelle Haldenegg. Mit sonnigen und trockenen, aber auch schattigen und feuchten Stellen, vier Trockenmauern und verschiedenen Bodensubstraten ist es unser bisher diversestes Wildbienenparadies.

Auftraggeber: ETH Zürich

Fläche: 620m2

Fertigstellung: März 2018

MIGROS EKZ SURSEE

Die Migros baut aus: Direkt vor dem Einkaufszentrum Surseepark erstreckt sich das zweite Wildbienenparadies im Auftrag der Migros. Wir sind sehr stolz, die Migros nach dem Pionierprojekt beim Einkaufszentrum Zugerland in Steinhausen für ein zweites Projekt in Sursee begeistert zu haben.

Auftraggeber: Genossenschaft Migros Luzern

Fläche: 420 m2

Fertigstellung: April 2017

Wildbienendach Schulhaus Looren

Im Frühjahr 2017 verwirklichen wir eine absolute Neuheit: das erste Wildbienenparadies über den Dächern von Zürich!Auf dem Areal vom Schulhaus Looren in Witikon entsteht unser erstes Wildbienenparadies auf einem Flachdach.

Auftraggeber: Stadt Zürich

Fläche: 1000 m2

Fertigstellung: April 2017

STADT BADEN

Im Auftrag der Stadt Baden und im Rahmen des Programms «Baden blüht» und in Zusammenarbeit mit der jungen Gärtnerei WaldArt durften wir einen langweiligen Rasen in ein hoch diverses und farbenprächtiges Wildbienenhabitat verwandeln.

Auftraggeber: Stadt Baden

Fläche: 370 m2

Fertigstellung: Mai 2016

KÖLLIKEN

Der kontrastreiche Mix von kargem Kies und leuchtenden, bunt blühenden Wildblumen wird vom ganzen Dorf geschätzt. Bereits führten wir mehrere Führungen mit unserem Bienenflüsterer Yannick Schauwecker in diesem Wildbienenparadies durch und konnten so dutzenden Wildbienenfreunden die faszinierende Welt der Wildbienen nahebringen.

Auftraggeber: Kieswerk Hochuli AG

Fläche: 1050 m2

Fertigstellung: Mai 2016

LETTEN ZÜRICH

Direkt an der Limmat – mitten in der Stadt Zürich – haben wir die Schotterfläche des ehemaligen Bahnhofs Letten in ein Mekka für Wildbienen verwandelt. Dank seiner äusserst sonnigen und warmen Lage fühlen sich dort seltene wärmeliebende Arten speziell wohl.

Auftraggeber: Grün Stadt Zürich

Fläche: 360 m2

Fertigstellung: April 2016

ETH ZÜRICH HÄLDELIWEG

Unser erstes Wildbienenparadies entstand im Auftrag der ETH am Häldeliweg hinter einem alten Gewächshaus. Diese Fläche bildet das Herzstück eines seit zehn Jahren laufenden Wildbienen-Projekts.

Auftraggeber: ETH Zürich

Fläche: 440 m2

Fertigstellung: Juni 2015

ETH HÖNGGERBERG

An der Südseite des Physikgebäudes, auf dem Areal der ETH Hönggerberg, entstand an sonnenverwöhnter und geschützter Lage eine kleine Perle der Biodiversität. Sie ergänzt hervorragend die blumenreichen Magerwiesen, die einen Grossteil der benachbarten Grünflächen ausmachen.

Auftraggeber: ETH Zürich

Fläche: 140 m2

Fertigstellung: Juli 2015

MIGROS EKZ ZUGERLAND

In Steinhausen befindet sich ein Wildbienenparadies zwischen einer blütenreichen Magerwiese und einem wechselfeuchten Weiher. Das diverse Angebot an Nistplätzen und Kleinstrukturen, und die grosse Pflanzenvielfalt bilden die Grundlage für einen optimalen Lebensraum für verschiedenste Wildbienenarten.

Auftraggeber: Genossenschaft Migros Luzern

Fläche: 550 m2

Fertigstellung: Juli 2015

ETH HAUPTGEBÄUDE OST

Seit vielen Jahren zieren an der Karl-Schmidt Strasse zwischen der Universität Zürich und der ETH zwei wahrlich einzigartige Wildstaudenbeete den Strassenrand. An unserem hoch diversen Wildbienenhaus BeeHome Diversity 16er kannst du vom Frühjahr bis zum Spätsommer zudem viele verschiedene Wildbienenarten aus nächster Nähe beobachten.

Auftraggeber: ETH Zürich

Fläche: 100 m2

Fertigstellung: März 2013

Wildbienen-Exkursionen mit dem Profi

Möchtest du ein Wildbienenparadies mit einem Experten besuchen?

Erkunde ein summendes Wildbienenparadies voller Leben und lerne Spannendes über die fleissigen Bestäuber. Unser Wildbienen-Flüsterer Yannick lässt dein Wildbienen-Herz höherschlagen und nimmt dich mit auf eine einzigartige Reise in die Welt der Wildbienen. Nimm gern auch deine Familie, Freunde oder Arbeistkolleginnen mit. Gemeinsam könnt ihr auf Wunsch zum Abschluss eures Ausflugs auch noch einem spannenden Vortrag lauschen.

Informationspaket Wildbienen-Exkursionen (PDF)