Recherche
Chargement en cours...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wissenswelt
    • Wildbienen verstehen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
    • Lebensraum & Biodiversität
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Dein BeeHome - Tipps & Pflege
      • Wildbienen im BeeHome
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Mauerbienen im BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen-Pflege & Statistik
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
  • Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Freiwilliger Beitrag
    • BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      CHF 198.00 Prix régulierCHF 224.00
      ( / )
      Sommerzeit ist Wildbienenzeit!
  • Wissenswelt
    • Wildbienen verstehen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
    • Lebensraum & Biodiversität

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Dein BeeHome - Tipps & Pflege

      • Wildbienen im BeeHome
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Mauerbienen im BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen-Pflege & Statistik

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Recherche 0 Panier
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Phänomena

Beegnette - Lebensraum für Wildbienen schaffen

In Zusammenarbeit mit der im Jahr 2026 stattfindenden Landesausstellung Phänomena, entsteht hier unser bisher grösster Beegnetten-Wildbienenlebensraum auf einer Fläche von 5.200 m². Diese Fläche bietet Wildbienen und anderen Bestäubern eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume, darunter Fromentalwiesen, Ruderalflächen, Krautsäume und Brachen, die alle speziell auf die Bedürfnisse der Wildbienen abgestimmt sind.

Jetzt unterstützen

1. Projektsteckbrief (Daten auf einen Blick)

Bewirtschafter-Porträt: Christof Keller

Christof Keller ist Landwirt mit Herzblut und langjähriger Erfahrung im Bereich Landschaftsaufwertung. Auf seinem 40 ha großen Hof in Dietikon fördert er aktiv die Biodiversität – unter anderem mit 50 Milchkühen und 19.8 % Biodiversitätsförderflächen.

Projektsteckbrief

  • Name: Phänomena
  • Grösse: 5.200 m²
  • Aussaat: Mai 2024
  • Samenmischung: Fromental, Buntbrache und Hochstaudenflur (Liste)
  • Bewirtschafter: Christof Keller
  • Betrieb: Konventionell
  • Koordinaten: 47.413480, 8.388087
  • Status: Aktiv

Gesponsert von: Privaten Beegnette-Gönner und - Gönnerinnen, Phänomena

2. Konzept und Vernetzung

Die ehemals landwirtschaftlich genutzte Fläche wird zu einem Lebensraum für Wildbienen umgestaltet. Im Rahmen der Phänomena 2026 wird sie Teil der Ausstellung und zeigt verschiedene Wiesenarten sowie Konzepte zur Biodiversität. Die Vernetzung erfolgt über zwei extensive Wiesen (Q1) und eine nahegelegene Buntbrache. Ergänzt wird die Fläche durch zwei BeeHome Premium, sowie Totholz- und Sandstrukturen als Nistmöglichkeiten. Hauptsächlich handelt es sich um eine artenreiche Fromentalwiese mit Brachebereichen, Hochstaudenflur am Waldrand und einer geplanten Ruderalfläche (2025/26).

3. Entwicklung der Fläche

Datum: 25.03.2024
Datum: 25.03.2024

Datum: 25.03.2024

Die gesamte Fläche wird auf einer Tiefe von rund 15 cm gepflügt

 Datum: 19.03.2024
 Datum: 19.03.2024

 Datum: 19.03.2024

“Spatenstich” mit der Installation des  ersten BeeHome Premiums

Datum: 10.06.2025
Datum: 10.06.2025

Datum: 10.06.2025

Auf der Blühfläche wurden sowohl die Anzahl der blühenden Pflanzen als auch die vorhandenen Wildbienen-Nistplätze systematisch erfasst.

4. Pflanzen & Wildbienen Monitoring

Pflanzen Monitoring

Was blüht hier eigentlich?

In den verschiedenen Wiesentypen konnten bereits im Ansaatjahr über 60 verschiedene Blütenpflanzen gesichtet werden (siehe Pflanzen Monitoring). Es wurden insgesamt über 100 Arten ausgesät, darunter über 80% mehrjährige Pflanzen. Die Zusammensetzung hat sich insbesondere in der Brache sowie in der Fromentalwiese sehr erfreulich entwickelt. Einzig im Bereich des Krautsaums wird wohl noch etwas Geduld gefordert sein.

Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Wildblumen

Artenvielfalt der Blütenpflanzen

Wildbienen Monitoring

Wer summt hier schon?

Auch die Wildbienenaktivität war bereits im ersten Jahr an den Nisthilfen erfreulich hoch. Dies ist unter anderem sicherlich bestehender Heckenstrukturen sowie der Brachenfläche zu verdanken, die bis in den Oktober eine üppige Nahrungsquelle bot. Bereits mehr als 540 Nester waren belegt und damit etwas mehr als die Hälfte der angebotenen Nistplätze. 

Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Nistplätze

Verfügbare Nistplätze für Hohlraumbewohner

Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Artenvielfalt

Verschiedene Nester von Wildbienen & Solitärwespen

Besuche unsere Lebensräume

Wir laden dich herzlich ein, die geschaffenen Lebensräume zu besuchen. Du findest die Standorte auf unserer Karte: Klicke auf den jeweiligen Standort, um zugehörige Informationen zu öffnen.

Umgesetzte Flächen

Dank den Unterstützerinnen und Unterstützern unserer Beegnetten-Initiative konnten seit 2022 bereits über 12.800 m² wertvolle Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten geschaffen werden. Die Standorte wurden sorgfältig ausgewählt, um eine maximale ökologische Vernetzung zu ermöglichen und gleichzeitig unserer Wildbienen-Community die Möglichkeit zu geben, diese Flächen persönlich zu besuchen. Hier findest du eine Übersicht unserer Projekte. In den nächsten Wochen ergänzen wir einzelne Projekt-Seiten mit ausführlicher Dokumentationen zum Fortschritt und den positiven Auswirkungen auf die lokale Biodiversität.

Du findest die Standorte auch auf unserer Karte. Klicke auf den Button, um die Karte auf Google Earth anzusehen oder scrolle nach ganz unten auf dieser Seite. Du kannst auf die einzelnen Standort klicken, um zugehörige Informationen zu öffnen.

Standorte auf Google Earth Ansehen
Phänomena
Phänomena

Phänomena

  • Fläche: 5.200 m²
  • Ort: Dietikon
  • Aussat: 2024
Puureheimet
Puureheimet

Puureheimet

  • Fläche: 2.000 m²
  • Ort: Stallikon
  • Aussat: 2024
Innere Rüthi
Innere Rüthi

Innere Rüthi

  • Fläche: 1.200 m²
  • Ort: Walenstadt
  • Aussat: 2023
Mooshof
Mooshof

Mooshof

  • Fläche: 4.000 m²
  • Ort: Stockach
  • Aussat: 2024
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Beegnette

Jetzt Lebensraum für Wildbienen schaffen

Werde auch Teil unserer Bewegung und leiste einen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität. In unserem Shop kannst du jetzt deine «Beegnette» kaufen und das nächste Wildbienen-Habitat unterstützen:

Jetzt unterstützen
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Foire aux questions - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Contacter
Rechtliches
  • imprimer
  • Les conditions
  • Protection des données
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner AG
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.