Recherche
Chargement en cours...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

JETZT ANMELDEN NUR NOCH WENIGE WOCHEN: Wildbienen-Pflege mit brandneuen Extras 🐝
So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Lebensraum
      • Blühpatenschaft «Beegnette»
      • Pflanzen für Insekten
      • Andere Tiere
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wildbienen-Pflege
  • Wissenswelt
    • Wildbienen verstehen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
    • Lebensraum & Biodiversität
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Dein BeeHome - Tipps & Pflege
      • Wildbienen im BeeHome
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Mauerbienen im BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen-Pflege & Statistik
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
  • Jobs
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Blühpatenschaft «Beegnette»
      • Pflanzen für Insekten
      • Andere Tiere
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Freiwilliger Beitrag
    • Bon pour les soins des abeilles sauvages
      Bon pour les soins des abeilles sauvages
      CHF 39.00
      ( / )
  • Wildbienen-Pflege
  • Wissenswelt
    • Wildbienen verstehen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
    • Lebensraum & Biodiversität

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Dein BeeHome - Tipps & Pflege

      • Wildbienen im BeeHome
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Mauerbienen im BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen-Pflege & Statistik

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Recherche 0 Panier
Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Bienen für Bildung

Back to School – und Natur als Teil des Klassenraums

An der Primarschule Lindberg in Winterthur summt es – nicht nur metaphorisch. Im Rahmen des Projekts „Bienen für Bildung“ von Wildbiene + Partner und Acker Schweiz wurde das BeeHome Observer installiert, damit Wildbienen direkt erlebt werden können. Schulen bekommen dadurch die Chance, Naturerfahrung direkt vor der Schultür zu leben.

Was ist Acker Schweiz?

Acker Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation, die mit ihren Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie (für Schulen) und AckerRacker (für Kitas und Kindergärten) Kinder in ganzheitlichen Natur- und Ernährungs-Lernräumen begleitet. Die Kinder bauen auf eigenen Ackerflächen Gemüse an, erleben, wie Lebensmittel wachsen, und entwickeln ein Bewusstsein dafür, wie Ernährung, Biodiversität und nachhaltiges Handeln zusammenhängen.

Die Bildungsprogramme werden 2025 an rund 1’900 Lernorten in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich umgesetzt.

Ein Beispiel dafür ist die Primarschule Lindberg in Winterthur.

Ein Garten als Klassenzimmer

Seit zwei Jahren ist die Schule Teil der GemüseAckerdemie von Acker Schweiz. Lehrerin Irina Schneider erinnert sich:

„Wir haben zuerst mit dem Ackern gestartet, dann kam das BeeHome dazu. Anfangs war es viel Neues, deshalb haben wir das Wildbienenhaus erst in einer Projektwoche BNE so richtig ins Klassengeschehen integriert.“

BNE steht für Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Dabei lernen Kinder nicht nur Fakten, sondern setzen sich praktisch mit Natur, Ernährung und Nachhaltigkeit auseinander. Und genau das passiert hier: Im Schulgarten wurde in der Projektwoche ein regelrechtes Bienenparadies geschaffen – mit Sandlinsen, Blühstreifen und selbstgebauten Nisthilfen.

Ein Blick durchs Schlüsselloch der Natur

Was für Erwachsene schon faszinierend ist, sorgt bei Kindern für Staunen: die Beobachtung der Wildbienen beim Nestbau.

„Wir haben im Klassenzimmer erklärt, wie das BeeHome funktioniert, und sind danach raus zum Beobachten. Es war toll zu zeigen: Hier nistet gerade eine Biene! Dafür hat es sich gelohnt, ein Jahr zu warten, bis die Röhrchen wirklich belebt waren.“

Dass die Wildbienen inzwischen feste Gäste im Schulgarten sind, freut nicht nur die Lehrerin:

„Man sieht sofort, dass es zusammenhängt: unsere Nahrung, die Bestäuber, der Kreislauf. Die Kinder merken, dass Gemüse nicht einfach im Laden liegt und dass Bienen und Natur eine entscheidende Rolle spielen.“

Ackern, lernen, staunen

Beim Besuch war auch AckerCoachin Nicole Weber dabei, die gleich eine Nachsaat vornahm. Gemeinsam mit den Kindern markierten wir die Nistverschlüsse am BeeHome – eine kleine Herbstpflege, die den Zyklus der Wildbienen unterstützt.

Zwischen Gemüsebeet, Blühstreifen und summenden Nisthilfen wurde deutlich: Hier wächst mehr als nur Nahrung. Hier wächst Wissen, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung.

Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Stimmen der Kinder

Die Begeisterung zeigt sich auch in den Worten der Schülerinnen und Schüler:

„Am spannendsten finde ich, dass man die Bienen durch die Schublade beobachten kann.“

„Bienen sind wichtig, weil wir sonst kein Obst hätten.“

„Wenn ich eine Wildbiene wäre, würde ich den Menschen sagen: Pflanzt doch noch mehr verschiedene, nektarreiche Blumen.“

Solche Zitate zeigen, was passiert, wenn Kinder Natur nicht nur erklärt bekommen, sondern  praktisch erleben.

Wirkung, die summt

Mit der Aktion „Bienen für Bildung“ konnten wir bislang 260 BeeHome Observer an 245 Bildungseinrichtungen in der Schweiz und Deutschland vermitteln. So wird Naturerfahrung direkt vor das Klassenzimmerfenster gebracht – und nachhaltige Bildung lebendig.

„Es ist schön zu sehen, dass das BeeHome nicht einfach nur hängt, sondern dass es Prozesse auslöst“, sagt Irina. „Von den Ackerstunden über die Projektwoche bis hin zu den Diskussionen über unsere Ernährung.“

Und genau darum geht es: Natur greifbar machen, Zusammenhänge verstehen und Kinder für Biodiversität begeistern.

Fazit: Die Reportage zeigt, wie ein kleines Wildbienenhaus grosse Wirkung entfalten kann – im Schulgarten, in den Köpfen der Kinder und für die Zukunft unseres Ökosystems.

A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Foire aux questions - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Contacter
Rechtliches
  • imprimer
  • Les conditions
  • Protection des données
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner AG
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.