Suchen
Wird geladen ...

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

So funktioniert's
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
FAQ
Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Bienenhotels
      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Lebensraum
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere
      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken
      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
  • Wissen
    • Lebensraum
      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen
      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen
      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
  • Machen
    • Wildbienen-Pflege
      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels
      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern
      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • So funktioniert's
    • Startpopulation
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
  • FAQ
  • Kontakt
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
  • Shop
    • Nachhaltige Bienenhotels

      Bienenhotels

      • BeeHomes
      • Zusatzprodukte & Ersatzteile
      • Starter-Sets
    • Wildbiene - Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) auf Birnenblüte im Frühling

      Lebensraum

      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Pflanzen für Insekten
    • Andere Tiere

      Andere Tiere

      • Schmetterlinge
      • Marienkäfer
      • Vögel
    • Verschenken

      Verschenken

      • Gutscheine
      • Geschenkkarte
      • Beegnette
      • Beegnette für Unternehmen
      • Freiwilliger Beitrag
    • BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      BeeSummer Set Observer
      CHF 198.00 Normaler PreisCHF 224.00
      ( / )
      Sommerzeit ist Wildbienenzeit!
  • Wissen
    • Lebensraum

      • Warum schwindet Lebensraum?
      • Einheimische Pflanzen als Lebensgrundlage für Wildbienen
      • Wichtige Nistplätze und -strukturen für Wildbienen
      • Unsere Lebensräume für Wildbienen
    • Wildbienen

      • Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen?
      • Warum sind Wildbienen wichtig für unsere Biodiversität?
      • Wildbienen im BeeHome
    • Mauerbienen

      • Wissenswertes über Mauerbienen
      • Lebenszyklus der Mauerbienen
      • Mauerbienen im BeeHome
    • Wilde Gäste im BeeSummer Nistblock

      Wildbienen im Sommer entdecken

  • Machen
    • Wildbienen-Pflege

      • Fachgerechte Pflege und Überwinterung deiner Mauerbienen
      • Prüfe und vergleiche die Vermehrungsrate deiner Mauerbienenkokons
    • Bienenhotels

      • Darauf solltest du beim Kauf deiner Nisthilfe achten
      • Der richtige Standort für dein BeeHome
      • So kannst du dein BeeHome pflegen
    • Wildbienen fördern

      • So kannst du einen Beitrag gegen das Bienensterben leisten
      • Einheimische Pflanzen für Wildbienen fördern
      • Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen
      • Nistplätze für Hohlraumnister schaffen
      • Wildbienen und Vögel im Einklang fördern
    • Gartenzeit:

      Nistplätze für bodennistende Wildbienen anlegen - So geht's

  • MyBeeHome
  • Über Uns
  • 0
Wildbiene und Partner - Bienenhotels für Wildbienen - Logo
Suche 0 Einkaufswagen

Wer weckt eigentlich die Mauerbienen?

Wenn die Tage wieder länger werden, nähert sich auch die Schlupfzeit unserer Mauerbienen. Aber wie merken die Bienen im Kokon eigentlich, dass es Zeit ist, aus ihren Nestern zu kommen? 

Im Leben der jungen Wildbienen läuft alles nach Plan: Sie schlüpfen im Frühjahr aus ihrem Ei, fressen ihren Nahrungsvorrat, spinnen einen Kokon und gehen ab Herbst schliesslich in die Winterruhe – und das machen alle Mauerbienen einer Art fast zeitgleich. Aber woher wissen die Wildbienen in ihren dunklen Kammern, dass es Zeit ist für den nächsten Lebensabschnitt?

Metamorphose gibt immer noch Rätsel auf

Wir müssen zugeben, dass wir diese Frage nicht sicher beantworten können. Wir vermuten allerdings, dass es so funktioniert: Wenn der Nahrungsvorrat der Larve aufgebraucht ist und sie Hunger hat, spinnt sie den Kokon und startet die Metamorphose. Das heißt, die Larve verwandelt sich in mehreren Schritten in eine erwachsene Biene. Wenn es im Sommer dann heiss wird, ist es Zeit für die Sommerruhe. Mit Herbstbeginn schliesst sie die Verwandlung in eine voll entwickelte Mauerbiene ab und beginnt die Winterruhe.

Wie tickt die innere Uhr der Wildbienen?

Im Frühjahr ist es genau andersrum. Wenn es warm wird, ist es Zeit zu schlüpfen. Aber die Sache ist etwas kompliziert: Würden die Mauerbienen bei den ersten warmen Temperaturen schlüpfen, wäre dies fatal. Es könnten ja nur ein paar warme Tage im Dezember oder Januar sein, lange bevor der blühende Frühling beginnt. Dann würden die Mauerbienen schlüpfen, fänden aber keine Nahrung. 

Um zu merken, dass es wirklich Frühling ist, braucht es eine zweite Information: Wie lange war es eigentlich kalt? Wenn es vor den warmen Tagen nur sechs Wochen kalt war, wissen die Wildbienen, dass es zu früh zum Schlüpfen ist. War es aber sechs Monate kalt, ist der Frühling da. Das messen die Mauerbienen über eine komplizierte innere Uhr, die vermutlich von Hormonen gesteuert wird. Wie genau, wissen wir aber nicht.

Manche Bienen verschlafen absichtlich

Bei anderen Bienen ist es noch viel komplizierter. Viele Wildbienen überwintern als Larven oder Puppen. Bevor sie schlüpfen, müssen sie also erst die Metamorphose (Verwandlung von der Larve in ein voll entwickeltes Insekt) beenden. Die oben beschriebenen Prozesse lösen also erst im Frühjahr die Metamorphose aus. Erst danach können die Bienen schlüpfen. Dies ist einer der Gründe, warum Wollbienen so viel später als Rote Mauerbienen schlüpfen. Bei anderen Arten verschlafen einige Tiere sogar absichtlich einen Sommer und schlüpfen ein Jahr später als ihre Geschwister. Auf diese Weise überleben einige Tiere auch ein schlechtes Jahr. Dies ist häufig bei Spezialisten wie der Natternkopf-Mauerbiene der Fall, die auf ganz bestimmte Nahrungspflanzen angewiesen sind.

Wildbiene + Partner AG
Wildbiene + Partner AG

Entwicklung der Mauerbiene von Larve zu ausgewachsener Wildbiene im Kokon

Im Lauf der Jahrmillionen haben auch die Insekten Wege gefunden, um die grossen Herausforderungen der kalten Jahreszeit zu überstehen und gut im Frühjahr anzukommen. Die meisten von ihnen halten eine Art Winterschlaf – entweder als Ei, Larve, Puppe oder als erwachsenes Tier. Letzteres gilt für die Rote und Gehörnte Mauerbienen in deinem BeeHome.

Die Larven entwickeln sich zwischen Frühling und Herbst in den Niströhrchen deines BeeHomes zu ausgewachsenen Wildbienen.

Was genau die Entwicklungsschritte auslöst, ist nicht sicher.

Zum Lebenszyklus der Mauerbienen

Beobachte die Mauerbienen bei ihrem Start in den Frühling

BeeSummer Set Classic
CHF 148.00 Normaler PreisCHF 169.00
( / )
Im Angebot
BeeSummer Set Observer
CHF 198.00 Normaler PreisCHF 224.00
( / )
Im Angebot
BeeHome Diversity
CHF 480.00
( / )
BeeHome Classic
CHF 120.00
( / )
A Buzzing World For All

Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und den passenden Wildblumen. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.

Über Uns
  • Häufige Fragen - FAQ
  • Lieferung und Versandkosten
  • Kontakt
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
Social Media

Neu hier? Spare 10 % auf deinen ersten Einkauf

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an

    Mastercard PayPal Visa PostFinance Pay Twint
  • © 2025, Wildbiene + Partner AG
  • Onlineshop erstellt von Eshop Guide.