This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Hochwertige Wildbienen-Hotels

Entwickelt von Biologen

Inklusive harmloser Mauerbienen

Über 170.000 zufriedene Kunden

Persönlicher Support

Starte in den Frühling und spare 20 % auf BeeHomes

Erwecke deinen Balkon oder Garten zum Leben: Entdecke hautnah die faszinierende Welt der harmlosen Wildbienen und gib ihnen ein sicheres Zuhause.

Deshalb vertrauen uns +170.000 Wildbienen-Fans

Entwickelt von Biologen

Wildbienen sind unsere Leidenschaft. Unsere BeeHomes sind von Wildbienenexperten entwickelt.

Inklusive Mauerbienen

Mit unserem BeeHome wirst du garantiert ein tolles Wildbienen-Erlebnis auf deinem Balkon oder Garten haben.

Artgerechtes Material

Keine Verletzungsgefahr für die Wildbienen durch sorgfältig verarbeitetes Riesenschilf.

Wir sind Testsieger

Wir verwenden nachhaltige, zertifizierte oder rezyklierbare Materialien ohne schädliche Chemikalien.

Regionales Handwerk

Unsere BeeHomes entstehen in Schweizer Manufakturen – für höchste Qualität und regionales Handwerk.

Aktuelle häufige Fragen aus unserer Community

Die Gehörnte Mauerbiene ist eine frühfliegende Wildbienenart und kann direkt über unsere Website bestellt werden. Der Versand beginnt ab Februar. Da die Verfügbarkeit dieser Art begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bestellung frühzeitig aufzugeben. Bitte beachten Sie, dass Gutscheine nur für die Startpopulation der Rostroten Mauerbiene gelten und nicht auf die Kokons der Gehörnte Mauerbiene anwendbar sind. Ein individuelles Versanddatum kann leider nicht ausgewählt werden.

Die Startpopulation mit mindestens 30 Mauerbienenkokons der Rostroten Mauerbiene (osmia bicornis) kannst du ab Anfang März bis Ende Mai direkt online über MyBeeHome bestellen. Bitte beachte, dass du dich hierfür mit deiner E-Mail-Adresse registrieren beziehungsweise anmelden musst. 


Während der Bestellung kannst du deine Lieferadresse angeben und das gewünschte Versanddatum wählen. Damit stellen wir sicher, dass die Wildbienenkokons, die du wenige Tage später erhältst, schnell in deinem BeeHome platziert werden können. Deine Startpopulation wird per Briefpost versendet.

Du brauchst dir keine Sorgen um deine Wildbienen zu machen, falls du deine Innenbox von Anfang September bis Ende Oktober nicht zu unserer freiwilligen Wildbienen-Pflege eingeschickt hast. Sie überwintern dann ganz einfach in deinem BeeHome. Lasse dein BeeHome unbedingt draussen stehen oder hängen, so dass der natürliche Zyklus der Wildbienen nicht gestört wird. Sobald die Tage dann im Frühling wärmer werden, schlüpfen die Mauerbienen aus den Kokons und bestäuben ihre Umgebung.

Ab März hast du auf unserer Website natürlich trotzdem die Möglichkeit weitere Startpopulation zu erwerben.

Hier findest du Tipps wie du dein BeeHome pflegen kannst.

Das BeeHome kannst du mithilfe einer abweichenden Lieferadresse online bestellen, damit es direkt zur beschenkten Person nach Hause geliefert wird. Das bedeutet nicht, dass die beschenkte Person automatisch registriert ist: Die Registrierung erfolgt über ​unser Wildbienen-Portal MyBeeHome.

Die beschenkte Person erhält also zunächst nur das BeeHome. Darin liegt dann ein Gutschein für die Startpopulation. Dieser wird dann auf unserer Website eingelöst und die Startpopulation wird zur beschenkten Person nach Hause geschickt.

Kaufst du das BeeHome ausserhalb der Flugsaison, also von Juni bis Februar, so kann die beschenkte Person im nächsten Frühling kostenlos die Startpopulation bestellen und direkt zu sich nach Hause liefern lassen. Wir empfehlen die Anmeldung für den Newsletter, damit die Person rechtzeitig an die Bestellung der Bienen erinnert wird.

Aus unseren Wildbienen-News

Wildbienen und Vögel im Einklang fördern: Tipps für Garten und Balkon

Wildbienen und Vögel im Einklang fördern: Tipps für Garten und Balkon

Entdecke, wie du Wildbienen und Vögel harmonisch in deinem Garten oder auf dem Balkon unterstützen kannst. Mit einfachen Massnahmen schützt du Bienen vor Vogelfrass und förderst gleichzeitig die heimische Vogelwelt. 

Wildbienen-Nisthilfen mit den Europa Minigärtnern

Wildbienen-Nisthilfen mit den Europa Minigärtnern

Am 14. Juli fand ein besonderer Workshop auf der malerischen Insel Mainau statt, bei dem Sarina aus unserem Team Kinder des gemeinnützigen Programms Europa Minigärtner anleitete. Im Fokus stand der Bau von Nisthilfen für Wildbienen – ein spannendes und lehrreiches Event, das die jungen Teilnehmenden in die Welt des Naturschutzes eintauchen liess.

RICOTER Wildbienensand für insektenfreundliche Gärten

RICOTER Wildbienensand für insektenfreundliche Gärten

Während unsere BeeHomes das ideale Zuhause für sogenannte Hohlraumnister sind, bieten Sandlinsen eine Nistmöglichkeit für bodennistende Wildbienen. Etwa drei Viertel unserer heimischen, nestbauenden Wildbienenarten nutzen den Erdboden als Nistplatz und benötigen dafür spezifische Bedingungen. Um auch diese Arten zu fördern, gibt es seit 2022 im Sortiment von RICOTER einen speziellen Wildbienensand, der gemeinsam mit uns entwickelt wurde.

Bienenfreundliche Pflanzen für deinen Balkon und Garten

Bienenfreundliche Pflanzen für deinen Balkon und Garten

Einheimische Pflanzen wie Wildblumen, Stauden, Sträucher und Bäume sind für Wildbienen eine wichtige Lebensgrundlage. Auf dieser Seite findest du Tipps, wie du Wildblumenwiesen und -beete anlegen kannst sowie Sträucher, Hecken und Bäume pflanzt und pflegst.

Wildbienen und Vögel im Einklang fördern: Tipps für Garten und Balkon

Wildbienen und Vögel im Einklang fördern: Tipps für Garten und Balkon

Entdecke, wie du Wildbienen und Vögel harmonisch in deinem Garten oder auf dem Balkon unterstützen kannst. Mit einfachen Massnahmen schützt...

Wildbienen-Nisthilfen mit den Europa Minigärtnern

Wildbienen-Nisthilfen mit den Europa Minigärtnern

Am 14. Juli fand ein besonderer Workshop auf der malerischen Insel Mainau statt, bei dem Sarina aus unserem Team Kinder des...

RICOTER Wildbienensand für insektenfreundliche Gärten

RICOTER Wildbienensand für insektenfreundliche Gärten

Während unsere BeeHomes das ideale Zuhause für sogenannte Hohlraumnister sind, bieten Sandlinsen eine Nistmöglichkeit für bodennistende Wildbienen. Etwa drei Viertel...

Bienenfreundliche Pflanzen für deinen Balkon und Garten

Bienenfreundliche Pflanzen für deinen Balkon und Garten

Einheimische Pflanzen wie Wildblumen, Stauden, Sträucher und Bäume sind für Wildbienen eine wichtige Lebensgrundlage. Auf dieser Seite findest du Tipps, wie du Wildblumenwiesen und -beete anlegen kannst sowie Sträucher, Hecken und Bäume pflanzt und pflegst.