Hochwertige Wildbienen-Hotels 🐝

170.000 zufriedene Kunden 💛

Handgefertigt in der Schweiz 🙌

Ein Weihnachtsgeschenk mit Karma-Punkten

Mit den nachhaltig produzierten BeeHomes bietest du harmlosen Mauerbienen ein wertvolles Zuhause auf deinem Balkon oder im Garten.

Jetzt 15 % auf BeeHomes sparen

Beobachte die Bienen bei ihrer Arbeit !

Deshalb vertrauen uns über 170.000 Bienenfans

entwickelt von Biologen & Insektenexperten

unbehandeltes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Nistmaterial aus artgerechtem Riesenschilf

handgefertigt ausschliesslich in Schweizer sozialen Werkstätten

inklusive kostenloser Startpopulation mit harmlosen Mauerbienen

So funktioniert das Wildbienen-Abenteuer:

next step image

1. Freue dich auf den Frühling

Im Frühling kannst du eine Startpopulation mit Mauerbienenkokons auf unserer Seite kostenlos bestellen. Platziere deine Kokons umgehend im BeeHome.

next step image

2. Beobachte wie die Bienen schlüpfen

Deine Mauerbienen schlüpfen je nach Temperatur nach 10 bis 30 Tagen: nun beginnt die Paarungszeit der vollkommen harmlosen Wildbienen.

3. Lass es um dich herum summen

Nach der Paarung bauen die Weibchen ihre Nester. Sie sammeln Pollen und Nektar und bestäuben in ihrer Umgebung bis zu 40.000 Blüten.

next step image

4. Sehe Bienen bei ihrer Arbeit zu

Die Weibchen verschließen die Nester mit einer Lehmwand. Bis zum Herbst entwickeln sich die Nachkommen zu ausgewachsenen Mauerbienen.

5. Freue dich Jahr für Jahr

Im Herbst beginnt der Winterschlaf der Mauerbienen, den sie in ihren robusten Kokons halten. Im Frühling schlüpfen sie - und der Kreislauf beginnt von Neuem."

Wildbienen-News

5 Gründe für ein BeeHome als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk für Gross und Klein

Keine Lust mehr auf Weihnachtsgeschenke, die sowieso in irgendeiner Schublade verschwinden? Sinnvolle und nachhaltige Weihnachtsgeschenke sind nicht nur im Trend, sondern machen erst noch lange Freude. Wir haben da die passende Idee – nicht nur für Naturfreunde! 5 Gründe für ein BeeHome als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk für Gross und Klein 1. Verschenke Vorfreude auf den Frühling Mit einem BeeHome als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk steigt die Vorfreude auf den Frühling so richtig! Enthalten ist eine Startpopulation mit harmlosen Mauerbienenkokons.  Die friedlichen Mauerbienen sind wunderbare Frühlingsboten und machen schon beim ersten Ausfliegen gute Laune. Wenn Mauerbienen in den ersten warmen Sonnenstrahlen das BeeHome umschwirren, summt es vor Lebensfreude.  2. Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität in deiner Umgebung Die beunruhigenden Nachrichten zum Artensterben reissen nicht ab: Jede Stunde verschwinden geschätzt fünf Arten für immer von der Erde. Eine Million der acht Millionen Tier- und Pflanzenarten drohe auszusterben, warnt der Weltbiodiversitätsrat. Insekten spielen als wichtige Bestäuber für Kultur- und Wildpflanzen eine Schlüsselrolle in unserem Ökosystem und ohne Bienen, gäbe es für uns weniger Lebensmittel.  Die gute Botschaft: Wir alle haben es jetzt in der Hand, das Artensterben zu bremsen. Denn so gross die Bedrohung durch das weltweite Artensterben auch ist - wenn jeder bei sich ein kleines Stückchen Lebensraum schafft, können wir gemeinsam das Netz der Artenvielfalt wieder fester knüpfen und so vor dem Zerreissen bewahren. Wildbienen sind extrem nützlich für unsere Biodiversität und schon ein paar heimische Pflanzen, ein BeeHome und wilde Ecken im Garten schaffen wertvollen Lebensraum für viele Arten. 3. Naturerlebnis für Gross und Klein  Wusstest du, dass es neben der Honigbiene über 600 Wildbienenarten in der Schweiz gibt? Mauerbienen machen so richtig Lust, genau hinzuschauen und die Natur vor der eigenen Tür gemeinsam mit der ganzen Familie neu zu entdecken. Mauerbienen sind solitär lebende Wildbienen, bilden keinen Staat und produzieren keinen Honig.  Die harmlosen Mauerbienen begeistern Gross und Klein vom ersten Moment an. Lerne die fleissigen Bestäuber hautnah kennen, und das völlig gefahrlos! Selbst für Kleinkinder und Haustiere stellen die friedlichen Insekten kein Risiko dar, weil sie nicht stechen.  4. Ein Stück Natur in der Stadt oder auf dem Land    Mauerbienen sind super anspruchslos und ganz einfach in der Stadt und auf dem Land anzusiedeln. Man braucht dazu nicht mehr als ein BeeHome und die passenden Wildpflanzen in der Umgebung. So bietet das BeeHome als nachhaltiges Geschenk eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich ein Stück Natur nach Hause auf den Stadtbalkon oder den Garten zu holen. Dabei ist das BeeHome für viele der erste Schritt, Insekten und andere Tiere zu fördern. 5. Nachhaltiges Weihnachtsgeschenk fair & sozial in der Schweiz hergestellt  Du möchtest an Weihnachten nicht schon wieder dem Konsumrausch verfallen und Verlegenheitsgeschenke aus fernen Ländern bestellen? Das BeeHome ist eine sinnvolle und nachhaltige Geschenkidee aus der Schweiz: Lokalität, kurze Wege, Qualität und soziale Verantwortung sind für uns selbstverständlich. Dabei ist jedes BeeHome das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit. Wir verwenden nachhaltige, zertifizierte oder rezyklierbare Materialien und fertigen die BeeHomes in sozialen Werkstätten in der Schweiz. Wirf' doch mal einen Blick hinter unsere Kulissen!  Tschüss, glitzernde Verlegenheitsgeschenke und Hallo Wildbienen-Abenteuer!  
Mara Nowozin
Dec 01, 2022 • 2 min read

Kunstvoller Lebensraum - Interview mit Künstlerin Patrizia Stalder

Unsere Wildbienen sind in der Tat wahre Künstler der Bestäubung. Das fasziniert uns bekanntlich seit vielen Jahren. Wie schön ist es doch, wenn man die Freude mit Gleichgesinnten teilen darf. In unserer riesigen Bienen-Community finden wir immer neue Synergien. So ist dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Artstübli Basel und der Schweizer Künstlerin Patrizia Stalder die Grundlage für kunstvollen Lebensraum geschaffen worden:  Die Aussenwände von insgesamt 168 unserer BeeHome Observer haben die Leinwände für zwei inspirierende Kunstwerke gebildet.  Jetzt bieten die einzigartigen Wildbienen-Häuschen in limitierter Kunst-Edition nicht nur Lebensraum, sondern glänzen auch als Kunstobjekte. Jedes der 168 BeeHomes ist ein handbemaltes Unikat, das die Symbiose von Kunst und Natur perfekt verkörpert. Eine einzigartige Nisthilfe, die bei dir Zuhause den perfekten Rückzugsort für Wildbienen bietet und gleichzeitig ein ästhetisches Statement setzt. Die Kunst-Edition findest du ab sofort bei uns im Shop.  Bevor Patrizia zum Pinsel greift, hat sie aber noch schnell in die Tasten gehauen und uns ein paar Fragen beantwortet. Interview mit Patrizia Stalder Erlaube uns die Frage. Wie wird man eigentlich Künstlerin?  “Es führen viele Wege nach Rom! Es gibt kein Rezept dazu, aber es braucht meiner Meinung nach einen inneren Drang, Kunst zu machen und diesem dann auch konsequent zu folgen.”   2018/2019 wurdest Du vom Lürzer's Archive in ihrer Publikation zu den 200 weltweit besten Illustratorinnen ausgesucht. Wie gelingt Dir der Spagat zwischen Auftragsproduktion und Kunst?  “In jedem Auftrag lässt sich Kreativität finden - manchmal mehr, manchmal weniger. Das hängt vom Kunden ab. Ich finde es grundsätzlich spannend, immer wieder unterschiedliche Anforderungen zu erhalten und daraus etwas Neues zu kreieren. Ich brauche aber als Ausgleich auch diese freien Projekte, wo mir keine Grenzen gesetzt werden.” Was motiviert dich für die Aktion, unsere BeeHomes zu bemalen? “Mich fasziniert grundsätzlich alles was „kreucht und fleucht“, nur schon aus visueller Sicht. Es gibt so viele wundersame Formen und Farben im Tierreich, vom kleinsten bis zum grössten Tier. Ganz abgesehen von meinen visuellen Interessen achte ich mich sehr auf eine nachhaltige Lebensweise. Ich interessiere mich für Naturschutz und bin u.a. Mitglied bei Pro Natura. Meine älteste Schwester hat Honigbienen und da durfte ich auch schon zuschauen, wie sie die Bienen gegen die Varroa-Milben behandelte. Selber hatte ich auf meinem Balkon ein ganz simples Bienen/Insektenhotel. Meine Tochter nahm dann im Frühling vor einem Jahr im Kindergarten das Thema Bienen durch und da kein einziges Tierchen bei uns geschlüpft war, durfte sie das Häuschen in den Kindergarten mitnehmen. Dort sind sie dann geschlüpft - es waren Wildbienen :-) ” Wie darf man sich die limitierte Kunst-Edition der BeeHomes vorstellen? Ist das Kunst zum "anfassen"?  „Absolut! Jedes BeeHome ist ein Unikat und die Malerei wird mit Sorgfalt und Liebe zum Detail ausgeführt. Es ist eine interaktive Kunst, die in den Alltag integriert ist und den Wildbienen ein Zuhause bietet.“   Über Patrizia Stalder    Patrizia Stalder aus Basel ist Illustratorin und Grafik Designerin mit Leib und Seele. Ihr Stil zeichnet sich durch ein Flair für naturalistische Darstellungen, ihre Vielseitigkeit sowie ihre Liebe zur grafischen Abstraktion aus. In frischen Illustrationen, grossformatigen Malereien und zeitgemässen Brandings und Grafik Designs setzt sie individuelle Botschaften um.   Die limitierte Kunst-Edition der BeeHome Observer ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich. Wir freuen uns auf deine Begeisterung für Kunst und Natur und darauf, gemeinsam mit dir und unseren bemalten BeeHomes kunstvoll Lebensraum zu schaffen. Und nicht vergessen: Jedes Stück ist einzigartig und die Anzahl ist begrenzt. Also, jetzt schnell zugreifen! 😉
Mara Nowozin
Oct 24, 2023 • 3 min read

Geschenkidee für Klein & Gross: Wildbienen-Spass

Was passiert, wenn man einem Sechsjährigen zu Weihnachten ein BeeHome mit dem passenden Buch schenkt? Unsere Redakteurin Kirsten hat es ausprobiert – und mit der ganzen Familie gestaunt. Wildbienen-Spass für Klein & Gross Über Bienen kann Valentin mehr erzählen als viele Erwachsene. „Sie sind sehr wichtig für die Natur, weil sie Blüten bestäuben. Dann können dort Früchte wachsen”, sprudelt es aus dem aufgeweckten Zweitklässler heraus. Und er kann noch viel mehr erzählen: dass nur die Honigbienen Honig machen, dass die meisten Wildbienen den Winter verschlafen, dass sie gar nicht stechen … Vielleicht wüsste Valentin nur halb so viel über Insekten, wenn nicht ein Jahr zuvor ein besonderes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum gelegen hätte: ein BeeHome Observer mit dem Buch „Was machen Bienen eigentlich im Winter?”. Das Wildbienen-Häuschen mit der Entdecker-Schublade blieb zwar bis zur ersten Frühlingssonne im Karton, aber das Buch von Silke Ottow hatte Valentin neugierig gemacht auf die kleinen Bestäubungshelden. Beim Vorlesen mit Mama und Papa begleiteten er und seine damals zweijährige Schwester Antonia die kleine Bücherheldin Lina auf ihrer Reise durch die spannende Welt der Bienen. Das Bienenwissen blieb nicht nur bei den Kindern haften: „Ich wusste ja vom Lektorieren vieler Wildbienen-Texte schon einiges. Aber mit dem Buch habe ich noch richtig viel Neues dazugelernt”, erzählt Valentins Mama Kirsten, die mit dem BeeHome Geschenk auch einen kleinen Beitrag für Wildbienen leisten wollte. Alle fliegen auf die harmlosen Wildbienen Die Theorie aus den Winterwochen war sehr praktisch. Denn als Kirsten und ihr Mann Ingolf im März die Mauerbienenkokons für das Familien BeeHome auf dem Südbalkon bestellten, wussten sie und die Kinder schon sehr viel über das Leben der Wildbienen. Da machte es doppelt Spaß, die schönen Summer bei der Arbeit zu beobachten: Wenn sie pollenbeladen ihr Niströhrchen anfliegen und erst vorwärts, dann rückwärts reinkrabbeln. Gut, dass Valentin und seine Schwester mit der Entdeckerschublade immer nachschauen konnten, was drinnen in dem Niströhrchen passiert.Papa Ingolf war anfangs noch skeptisch: „Früher bin ich immer vom Balkon geflüchtet, wenn eine Biene kam. Seit wir das BeeHome haben, gehe ich extra raus, um mir die Wildbienen genauer anzuschauen.” An den Wildbienen gefällt Ingolf besonders gut, dass sie kein bisschen beim Essen stören. „Ich hätte das nicht gedacht. Aber sie lassen einen komplett in Ruhe.” Geschenkidee für Kinder kommt an Auch die Familie von Kirstens Schwester war von dem BeeHome Observer schnell begeistert. Kirsten und Ingolf hatten es ihnen zeitgleich zu Weihnachten geschenkt. „Meine Schwester hätte sich selbst wohl keine Nisthilfe angeschafft, aber jetzt sind dort auch alle Feuer und Flamme für die Wildbienen”, freut sich Kirsten. Und Valentin? Der kann es kaum erwarten, dass seine Wildbienen im Frühling wieder das BeeHome und die Blumen umschwirren. Den Balkon hat die Familie extra für ihre Schützlinge mit insektenfreundlichen Blumen bepflanzt. In der Zwischenzeit saugt der junge Tierfreund weiter Wissen auf: Sein Stapel mit Insekten- und Tierbüchern wird immer größer. Neugierig auf originelle Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie? Entdecke unsere BeeHomes! 
Anna Schmidhalter
Dec 11, 2022 • 2 min read

Das interessiert unsere Community

Platziere das BeeHome an einer wettergeschützten Wand, mindestens 50 Zentimeter über dem Boden. Optimal ist eine Hauswand, die morgens von der Sonne beschienen wird, also nach Nordosten bis Süden ausgerichtet ist. Du kannst das BeeHome auch auf eine feste Unterlage wie etwa einen Fenstersims oder einen Tisch stellen. Feuchte Orte werden von Mauerbienen gemieden. Zudem hast du länger etwas von deinem BeeHome, wenn du es gut geschützt aufhängst.

Wir empfehlen, das BeeHome nicht an einem Baum aufzuhängen. Zum einen erlangen pollenraubende Ameisen sehr schnell Zugang zum BeeHome und zum anderen ist das BeeHome Schatten, Feuchtigkeit und Wind ausgesetzt. Die Wildbienen meiden feuchte und dunkle Orte, was zur Folge hat, dass sie sich ein anderes Plätzchen zum Nisten suchen.

Die Wildbienen ernähren sich und ihren Nachwuchs von Pollen und Nektar. Mit einem Angebot von heimischen Wildblumen oder Obstblüten im nähren Umkreis des BeeHomes stellst du sicher, dass die Mauerbienen ausreichend Nahrung finden und erhöhst zugleich die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Nester im BeeHome bauen.

Die Mauerbienensaison ist nun zuende. Unsere flauschigen Superhelden fliegen schon bald nicht mehr und das wahre Wunder spielt sich dann im Innern der verschlossenen Riesenschilfröhrchen ab. Hier wächst die nächste Generation Mauerbienen heran.

Dein Gutschein für die Startpopulation ist natürlich auch noch nächstes Jahr gültig. Ab März 2024 kannst du wieder Startpopulationen bei uns bestellen. 

Zwischen dem 1. September und dem 31. Oktober kannst du die Innenbox deines BeeHomes an uns zurücksenden. Verwende dafür den mitgelieferten Versandkarton oder ein Standard-Postpaket. 

Du kannst auch mehrere Innenboxen zusammen in einem Karton zur Wildbienen-Pflege einschicken oder auch mehrere Kartons ganz einfach zusammenkleben - am Ende der Anmeldung erhältst du eine Postetikette. Melde dein BeeHome auf MyBeeHome für die Wildbienen-Pflege an, drucke die vorfrankierte Postetikette bequem zu Hause aus und wähle mit wenigen Klicks online deine bevorzugte Zahlungsmethode aus.  

Bis zum Zeitpunkt der Einsendung zur Wildbienen-Pflege sollte das BeeHome wenn möglich immer an seinem Standort bleiben. Die Bienen sind zuvor noch nicht in ihrem Kokon und somit für Erschütterungen nicht geschützt.

Den Gutschein für die Wildbienen-Pflege kannst du in unserem Shop erwerben (bitte hier klicken).

Das Zeitfenster für die Roten Mauerbienen liegt – abhängig von den jeweiligen Wetterverhältnissen − zwischen März und Juni. Die Männlichen Mauerbienen leben nach dem Schlüpfen etwa 2−3 Wochen und die Weibchen etwa 4−7 Wochen. 

Schau zu, wie sich die Gehörnte Mauerbiene Corni im Frühling aus ihrem Kokon befreit und die Welt erkundet: Hier geht's zum YouTube-Video.