LogoLogo Light
  • DE
    • FR
  • Wildbienen
    • Startpopulation bestellen
    • Mein BeeHome
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
    • Häufige Fragen – FAQ
  • Lebensraum
    • Tipps & Tricks
    • BeeParadise
    • Wildbienen & Wildpflanzen
    • Projekte
  • Community
  • BeeParadise
  • Über uns
    • Team
    • Medien
    • Kontakt
  • Shop
    • Shop
    • Vertriebspartner
  • Startpopulation
  • Wildbienen
    • Startpopulation bestellen
    • Mein BeeHome
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
    • Häufige Fragen – FAQ
  • Lebensraum
    • Tipps & Tricks
    • BeeParadise
    • Wildbienen & Wildpflanzen
    • Projekte
  • Community
  • BeeParadise
  • Über uns
    • Team
    • Medien
    • Kontakt
  • Shop
    • Shop
    • Vertriebspartner
  • Startpopulation
Blog Image
BeeHome, BeeParadise

Wildbienen-Exkursionen: Es ist Entdeckungszeit!

  • Posted by Denise Eggenberger
  • On 27. Mai 2019
  • 5
  • 9 likes

Lernen Sie die faszinierende Vielfalt der Wildbienen kennen

Yannick Schauwecker, unser Wildbienen-Flüsterer, nimmt Sie mit auf eine faszinierende Wildbienen-Reise für Gross und Klein: Erleben Sie die beeindruckende Vielfalt der Wildbienen hautnah in einem Wildbienenparadies und erhalten weiterführende Informationen über die Förderung der Biodiversität.

Die Wildbienen-Exkursionen dauern circa 2 Stunden. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, sich mit unserem Wildbienen-Experten Yannick und weiteren Teilnehmenden über die wichtigen Bestäuber auszutauschen und Fragen zu stellen. Sie erhalten überdies eine interessante Broschüre mit wertvollen Tipps rund um Wildbienen sowie ein kleines Überraschungsgeschenk.

Programm

  • Begrüssung
  • Erläuterung verschiedenster Eigenschaften von Wildbienen, wie etwa Nistverhalten, Körpereigenschaften und Sozialverhalten.
  • Entdeckungstour: Wildbienen live erleben, fangen und bestimmen.
  • Einführung zu den Nahrungsquellen der Wildbienen: Wildpflanzen – und weiterführende Informationen zur Förderung der Biodiversität.
  • Abschluss der Exkursion: offene Fragerunde.

Daten

Die Wildbienen-Exkursionen finden an folgenden Daten statt:

Samstag, 15. Juni 2019*: 10.00 – 13.00 Uhr (ETH Zentrum, Zürich)
Montag, 17. Juni 2019: 10.00 – 12.30 Uhr (ETH Zentrum, Zürich)
Sonntag, 23. Juni 2019: 14.30 – 17.00 Uhr (Hochuli AG, Kölliken)
Mittwoch, 26. Juni 2019: 14.30 – 17.00 Uhr (Migros EKZ, Sursee)

Die Wildbienen-Exkursionen finden nur bei schönem Wetter statt. Bei schlechter Witterung wird die Wildbienen-Exkursion verschoben.

*Sonder-Exkursion: Eine spannende Exkursion liegt vor Ihnen: Wir starten am BeeParadise ETH Haldenegg und unternehmen einen Spaziergang zum BeeParadise Letten. Auf dem Weg dorthin macht Yannick Sie auf Wildpflanzen und Wildbienenarten am Weges- oder Strassenrand aufmerksam.

Standorte

ETH Zentrum Zürich
Häldeliweg
8044 Zürich
Standort

BeeParadise auf Hochuli AG Areal
Entfelderstrasse 4
5742 Kölliken
Standort

BeePardise auf Migros EKZ Sursee
Bahnhofstrasse 28
6210 Sursee
Anfahrt

Kosten

Die Teilnahme an einer Wildbienen-Exkursion kostet pro Person 50 Franken. Wildbienen-Gotten und -Göttis erhalten unter Angabe ihres BeeHome Codes einen Rabatt von 10 Franken. Für Kinder (max. 1 Kind pro Erwachsenen) ist die Teilnahme kostenlos. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar.

Anmeldung

Die Anzahl der Teilnehmenden ist je nach Ort auf 10-12 Personen beschränkt. Sollte die Exkursion (z.B. aufgrund von schlechtem Wetter) abgesagt werden, informieren wir Sie telefonisch.

https://wildbieneundpartner.ch/wp-content/uploads/2018/07/beeparadise-web.mp4
TAGS: BeeHome BeeParadise Wildbienenexkursion

Previous Post

Fliegende Lebensfreude vor der Haustür - Teil 2

Next Post

Gesamtnote 5,3: Kassensturz-Testsieger
5 comments on Wildbienen-Exkursionen: Es ist Entdeckungszeit!
Anna Schmidhalter
  • Mai 2 2018
  • Antworten
Liebe Maja, danke für dein Interesse an der Exkursion. Leider sagen die Wetterprognosen kein ideales Wildbienen-Wetter voraus, denn die emsigen Tierchen zeigen sich nur bei schönem Wetter und wärmeren Temperatur. Deshalb wurde die Exkursion vom Freitag abgesagt. Wir würden uns freuen, euch an einem anderen Datum dabei zu haben! :-)
Anna Schmidhalter
  • Mai 25 2018
  • Antworten
Liebe Melanie, danke für deine Nachricht, die wir gern zu Herzen nehmen. Allenfalls können wir nächstes Jahr etwas in eurer Region anbieten. Dieses Jahr müsstet ihr eine Reise auf Zürich in Kauf nehmen, die ihr aber bestimmt nicht bereuen würdet. :-)
Anna Schmidhalter
  • Mai 29 2018
  • Antworten
Liebe Lea, leider ist der 10. Juni ausgebucht. Ich habe soeben den Text angepasst, bitte entschuldige die Verwirrung. Falls ein Platz frei wird, werden wir dich gern kontaktieren. Liebe Grüsse
Jürg
  • Jun 21 2019
  • Antworten
Lieben WbP-Team! Leider konnte / kann ich an keinem der Daten teilnehmen, obwohl ich extremst daran interessiert wäre. Gibt es alternative Daten oder sonst eine Möglichkeit Yannick über die Schulter zu gucken? Sonnige Grüsse Jürg
    Anna Schmidhalter
    • Jul 3 2019
    • Antworten
    Lieber Jürg, bitte entschuldige unser langes Schweigen. Ruf uns doch morgen mal unter der Nummer 044 533 59 26 an (9.00 - 12.00 Uhr), vielleicht gibt es noch ein paar Alternativdaten. Liebe Grüsse dein WbP-Team

Post a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Search
Categories
  • BeeHome
  • BeeParadise
  • Bestäubung
  • Bienenporträt
  • Presse
  • Tipps & Tricks
  • Unkategorisiert
  • Wissen
Schlagwörter
Apfel Artenvielfalt Balkon BeeHome BeeParadise Bern Berner Sternenmarkt Bestäubung Bestäubungsservice Bienenportrait Biodiversität biologie der mauerbiene corni ei Events frühling Haustiere insekten insektenhotel leben Lebensraum lebenszyklus mauerbiene Mauerbienen Montreux Montreux Noël Nisthilfe nisthilfen partnerschaft schlüpfen statistik Weihnachtsmarkt Wiehnachtsdorf Wildbiene Wildbienen Wildbienen-Häuschen Wildbienen-Paradies Wildbienen-Pflege wildbienenleben Wildbienenparadies wildbiene und partner Wildpflanzen winterschlaf wissen Zürich
Recent Comments
  • Wildbiene + Partner bei Wer weckt eigentlich die Mauerbienen?
  • Wildbiene + Partner bei Tipps & Tricks: Wie fördere ich die Schneckenhaus-Mauerbiene?
  • Nina Krause bei Tipps & Tricks: Wie fördere ich die Schneckenhaus-Mauerbiene?
  • Trudi Dreier bei Wer weckt eigentlich die Mauerbienen?
  • Wildbiene + Partner bei Wieso haben Bienen einen Stachel?
Scroll
  • So funktioniert’s
  • Patenschaft
  • Biodiversität
  • Wildbienen & Wildpflanzen
  • Tipps & Tricks
  • Projekte
  • Shop
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Statistik
  • Über Uns
  • Medien
  • Kontakt
© 2020 WILDBIENE + PARTNER AG
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.AkzeptierenDatenschutzerklärung