





BeeParadise Mini
inkl. MwSt.,
zzgl. CHF 7.00 VersandDie Wildbienen-Oase für Balkon und Terrasse:
Biete vielen Wildbienenarten Nahrung in Form von einheimischen Wildblumen und wichtigen Nisthilfen wie Pflanzenstängeln, Sand und leeren Schneckenhäuschen.

Lieferzeit 3-4 Werktage
Details zum Produkt
Unser BeeParadise Mini ist eine wahre Oase für seltene Wildbienenarten auf deinem Balkon oder der Terasse. Dabei bietest du Nahrung in Form von einheimischen Wildblumen und wichtigen Nisthilfen wie Pflanzenstängeln, Sand und leeren Schneckenhäuschen. Eine genaue Beschreibung zu den jeweiligen Nisthilfen sowie den Pflanzen findest du unter Zusammensetzung oder auf dieser Seite.
- Blumenkiste
- Pflanzenziegel mit wildbienenfreundlichen, grösstenteils mehrjährigen, einheimischen Blumen in Bio-Qualität
- 1 Nistsand, 1 Hauswurz und 3 Schneckenhäuschen
- 3 markhaltige Stängel
- Detaillierte Broschüre mit Informationen und Pflegehinweisen
Das BeeParadise Mini wird in sozialen Werkstätten in der Schweiz angezogen, gepflegt und versandt. Wenn deine Bestellung ein BeeHome und Pflanzenprodukte beinhaltet, erhältst du die beiden Produkte separat voneinander.
Einheimische Wildblumen, die in deinem BeeParadise Mini blühen können
Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys), Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus), Hornklee (Lotus corniculatus), Wilder Thymian (Thymus serpyllum), Breitblättrige Traubenhyazinthe (Muscari latifolium), Bergminze (Calamintha nepeta), Blauer Schneeglanz (Chionodoxa forbesii), Puschkinie (Puschkinia scilloides), Tarda-Tulpe (Tulipa tarda)
Schneckenhaus
Es gibt tatsächlich Wildbienenarten, die nur in verlassenen Schneckenhäusern nisten. Die Goldene Schneckenhaus-Mauerbiene gehört zu den spannendsten und schönsten Arten der Schweiz. Wenn man die leeren Schneckenhäuser an kaum bewachsenen und trockenen Stellen bereitlegt, entdecken sie die Goldene Schneckenhaus-Mauerbienen mit etwas Glück und nisten darin. Mehr dazu im Erklärvideo mit unseren Wildbienenflüsterer Yannick.
Sand
Über die Hälfte der einheimischen Wildbienen nistet im Boden. Dabei haben die Wildbienen einen sandigen und schnell trocknenden Untergrund besonders gern, denn hier gräbt es sich leicht. Wenn der Sand wenig bewachsen ist und viel direkte Sonne bekommt, können sich hier viele unterschiedliche und auch seltene Wildbienenarten einnisten.
Markhaltige Stängel
Ob aus Himbeere, Brombeere, Holunder oder Königskerze: Pflanzenstängel sind sehr nützlich. Denn markhaltige Pflanzenstängel sind für viele Wildbienen und harmlose Solitärwespen unverzichtbare Nisthilfen. Man muss sie nur einzeln und senkrecht an einer sonnigen Stelle montieren – und sie werden im Nu besiedelt. Einfacher geht’s nicht. Mehr dazu im Erklärvideo mit unserem Wildbienenflüsterer Yannick.
Ausführliche Informationen zum BeeParadise Mini findest du hier.
Pflegehinweise
Damit das BeeParadise Mini gedeiht, bedarf es nicht mehr Pflege als eine herkömmliche Blumenkiste. Folgende Pflegehinweise solltest du beachten: An heissen Tagen brauchen die Wildblumen täglich Wasser. Sie sind winterfest – bei anhaltendem Frost sollte das BeeParadise Mini nahe an der Hauswand platziert oder eingepackt werden.
Das BeeParadise Mini wird in sozialen Werkstätten in der Schweiz angezogen, gepflegt und versandt. Wenn deine Bestellung ein BeeHome und Pflanzenprodukte beinhaltet, erhältst du die beiden Produkte separat voneinander.
- Grösse: 58.5 x 16.5 x 15 cm
- Gewicht: 10.5 kg (ohne Verpackung)
- Verpackungsmasse des Pakets: 65 x 25 x 32 cm
- Der Versand erfolgt durch unseren Partner arwo Stiftung in Wettingen
Das BeeParadise Mini wird in sozialen Werkstätten in der Schweiz angezogen, gepflegt und versandt. Wenn deine Bestellung ein BeeHome und Pflanzenprodukte beinhaltet, erhältst du die beiden Produkte separat voneinander.