13Okt
Bestäubung, Teil 2: Warum man nicht nur Geranien pflanzen sollte
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 13. Oktober 2020
- 0
Wieso stehen Tomaten auf Hummeln? Und wozu brauchen wir hunderte Wildbienenarten zur Bestäubung, wenn es doch so viele Honigbienen gibt? Im ersten Artikel über Bestäubung haben wir uns näher der Rolle der Wildbienen dabei beschäftigt. Nun eine provokante Frage: In der Schweiz gibt es rund 600 Bienenarten. Warum braucht es überhaupt so viele? Wenn es […]
08Okt
So pflegen Sie Ihr BeeHome
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 8. Oktober 2020
- 2
Hängen Sie an Ihrem Behome und Ihren Wildbienen und möchten sie gerne verwöhnen? Mit der Feuchtigkeit und den Jahren kann es vorkommen, dass Ihr Holz schwarz wird und Schimmel auftritt. Hier einige Tipps, um Ihr BeeHome zu pflegen. Leinöl, um Ihr BeeHome zu pflegen Leinöl ist bekannt für seine wohltuende Wirkung an Holz. Da unser […]
10Sep
Blattschneiderbienen: Die beissen sich durch
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 10. September 2020
- 2
Die Blattschneiderbienen sind eine der auffälligsten Wildbienen-Gattungen, die Sie in einem BeeHome entdecken können. Das liegt an ihrem aussergewöhnlichen Nistmaterial: Damit fliegen sie wie auf einem Sattel reitend ihr Nest an. Der Name verrät es schon: Blattschneiderbienen bauen ihre Nester aus Blättern. Wer zum ersten Mal eine dieser Wildbienen mit einem herausgebissenen Blattstück an sich […]
27Nov
«Grüne Wüsten sind für Wildbienen nutzlos» – Experteninterview mit Claudio Sedivy
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 27. November 2019
- 2
Wie stark sind Wildbienen wirklich gefährdet? Und wie kann jeder einzelne die nützlichen Insekten bei sich fördern? Der Wildbienen-Experte Dr. Claudio Sedivy gibt Antworten und Tipps, die Lust auf mehr Natur machen. Herr Sedivy, alle reden vom Insektensterben. Gibt es in der Schweiz wirklich nur noch so wenige Insekten, speziell Wildbienen? Tatsächlich gibt es zu […]
12Nov
Arbeitgeberanlass – RAV Zürich
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 12. November 2019
- 0
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Arbeitgeberanlasses der RAV Stellen Staffelstrasse, Thalwil und Meilen traf unser Gründer Claudio Sedivy nach fünf Jahren wieder auf Kurt Aeschbacher. Dieser führte durch den Abend mit dem Titel «Aufbruch in eine blühende Zukunft» – Wie können Unternehmen Erfolgsprinzipien der Biodiversität und Nachhaltigkeit gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen?
17Apr
Nachhaltig und sozial produziert
- Posted by Denise Eggenberger
- On 17. April 2018
- 4
Eine nachhaltige und soziale Produktion ist uns bei Wildbiene und Partner wichtig. Darum arbeiten wir in der Logistik, in der Produktion sowie in der Wildbienen-Pflege mit geschützten Werkstätten aus der Schweiz zusammen, welche die Wiedereingliederung von Menschen in den Arbeitsmarkt fördern. Swissmade Folgenden sozialwirtschaftliche Einrichtungen unterstützen uns während dem ganzen Jahr: Werk- und Technologiezentrum Linthgebiet in Jona […]