Mit Ihrem BeeHome erhalten Sie im Frühling eine Startpopulation mit 25 Mauerbienenkokons. War keine dabei oder haben Sie das BeeHome zur professionellen Wildbienen- Pflege eingeschickt, können Sie diese ab Anfang März kostenlos auf unserer Webseite bestellen.
Wie funktioniert die Wildbienen-Patenschaft?
Ihre Wildbienen-Patenschaft beginnt mit dem Kauf eines BeeHome inklusive Mauerbienen.
Alle unsere BeeHomes können in der Stadt oder auf dem Land platziert werden: Die friedlichen Tiere fühlen sich überall wohl! Dank der professionellen Wildbienen-Pflege im Herbst sind Ihre Mauerbienen im Winterschlaf geschützt.
Die Wildbienen-Patenschaft - eine spannende Reise
Begleiten Sie die Wildbienen: Erleben Sie, wie die Tiere schlüpfen, fleissig Pollen sammeln – so die Pflanzen bestäuben – und für ihren Nachwuchs sorgen.

1.

2.
Ihre Mauerbienen bauen im BeeHome Nester: Auf der Nahrungssuche für
ihren Nachwuchs bestäuben sie die Wildblumen in ihrer Umgebung.

3.
Im Herbst verpuppen sich die Nachkommen in robusten Kokons: Diese können Sie uns zur Wildbienen-Pflege und fachgerechten Überwinterung einsenden.

4.
Im Frühling erhalten Sie wieder eine Startpopulation: Ihre zusätzlich
vermehrten Mauerbienen sind bei Schweizer Obstbauern zur nachhaltigen Bestäubung im Einsatz.
Ein BeeHome kaufen oder verschenken
Mit einem BeeHome vermehren Sie bei sich zu Hause vollkommen harmlose Wildbienen: Damit verbessern Sie die Bestäubungssituation in der Schweiz.
Wissenswertes zur Wildbienen-Patenschaft
Faszinierende Mauerbienen
Erleben Sie, wie die emsigen Mauerbienen schlüpfen, die Pflanzen in Ihrer Umgebung bestäuben und in Ihrem BeeHome nisten. Mauerbienen sind für Mensch und Tier vollkommen harmlos.
Mauerbienen sind solitär lebende Wildbienen. Anders als Honigbienen leben Mauerbienen nicht in einem Staat: Sie haben keine Königin und sie produzieren auch keinen Honig.
Süsses und Salziges auf dem Tisch ist den Mauerbienen egal: Sie ernähren sich ausschliesslich von Pollen und Nektar und lassen sich nicht von ihrer hingebungsvollen Arbeit ablenken.
Wildbienen-Pflege
Warum ist die Pflege sinnvoll?
Durch unsere Pflege und eine fachgerechte Überwinterung bei uns verringern Sie die Verlustrate von Mauerbienen durch Parasiten. Die Einsendung zur Pflege und Überwinterung im Herbst ist freiwillig – in der Natur überwintern die Mauerbienen in ihren Kokons im Freien.
Durch die Einsendung Ihrer Innenbox leisten auch Sie einen Beitrag zur Optimierung der Schweizer Bestäubungssituation, denn Ihre vermehrten Mauerbienen sind im kommenden Frühling bei Schweizer Bauern im Einsatz.
Bestäubung mit Mauerbienen
Die zusätzlich vermehrten Mauerbienen, die Sie uns jährlich zur Wildbienen-Pflege einsenden, leisten auf Schweizer Bauernhöfen einen wichtigen Beitrag für eine sichere und effiziente Bestäubung.
Mauerbienen sind unschlagbare Bestäubungsprofis, da sie bereits bei tieferen Temperaturen sowie schlechteren Wetterverhältnissen aktiv sind und effizienter bestäuben als Honigbienen. Die Firma Pollinature ist Teil von Wildbiene + Partner und versorgt Obstbauern mit Mauerbienen, um die zuverlässige Bestäubung von Obstkulturen zu sichern.