LogoLogo Light
  • DE
    • FR
  • Home
  • So funktioniert’s
    • Wildbienen-Patenschaft
    • Wissenswertes
    • Häufige Fragen – FAQ
  • Shop
    • Shop
    • Vertriebspartner
  • Mein BeeHome
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
    • Tipps & Tricks
    • Mauerbienen
    • Häufige Fragen – FAQ
  • BeeParadise
  • Biodiversität
    • Wildbienen & Wildpflanzen
    • Tipps & Tricks
    • Projekte
    • Mission B
  • Über uns
    • Team
    • Medien
    • Kontakt
  • Blog
  • Home
  • So funktioniert’s
    • Wildbienen-Patenschaft
    • Wissenswertes
    • Häufige Fragen – FAQ
  • Shop
    • Shop
    • Vertriebspartner
  • Mein BeeHome
    • Wildbienen-Pflege
    • Wildbienen-Statistik
    • Tipps & Tricks
    • Mauerbienen
    • Häufige Fragen – FAQ
  • BeeParadise
  • Biodiversität
    • Wildbienen & Wildpflanzen
    • Tipps & Tricks
    • Projekte
    • Mission B
  • Über uns
    • Team
    • Medien
    • Kontakt
  • Blog
Blog Image
Bestäubung

Apfelkuchen-Rezept von unserer Buchhalterin Elke

  • Posted by Denise Eggenberger
  • On 3. Mai 2018
  • 2
  • 2 likes

Was es braucht, um einen richtig guten Apfelkuchen zu zaubern? Ein sensationell gutes Rezept von unserer Buchhalterin Elke und ebenso wichtig: die richtigen Zutaten. In diesem Fall frische Äpfel, deren Blüte im Frühling von unseren Mauerbienen bestäubt worden sind.

Hier findet ihr das Rezept für den leckeren Apfelkuchen mit einer Zimt-Sahnehaube.

Zutaten
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 6 Äpfel, säuerliche (6-8 Stück)
  • 750 ml Apfelsaft
  • 2 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 4 EL Zucker
  • 1 Becher Schlagsahne evt. 2 Becher
  • etwas Zimt

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten / Ruhezeit: ca. 2 Std.

Zubereitung

Butter, Zucker, Mehl, Ei und Backpulver zu einem Mürbteig verarbeiten und den fertigen Teig im Kühlschrank kalt stellen. Den Teig in einer Springform verteilen und einen hohen Rand ziehen. Dann die Äpfel schälen, würfeln und auf dem Teig verteilen.
Für den Belag 2 Päckchen Vanillepudding und 4 EL Zucker in etwas Apfelsaft anrühren. Den restlichen Apfelsaft zum Kochen bringen und das angerührte Puddinggemisch unter den kochenden Apfelsaft rühren, kurz aufkochen lassen und über die Äpfel gleichmäßig verteilen. Das Ganze bei 180 Grad ca. 75 Minuten (oder 160 Grad Umluft für ca. 60 Minuten) backen.
Wenn der Kuchen ganz kalt ist (am besten einen Tag vorher backen, dann schmeckt er noch besser), die Sahne steif schlagen, auf dem Kuchen verteilen und mit Zimt bestreuen.

Einen guten Appetit! 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

TAGS: Apfel Bestäubung Mauerbienen Rezept

Previous Post

Nachhaltig und sozial produziert

Next Post

Innenboxen erst im September einsenden
2 comments on Apfelkuchen-Rezept von unserer Buchhalterin Elke
Lena
  • Jan 18 2018
  • Antworten
Hallo. Für welche Grösse der Springform ist das Rezept? Merci Gruess Lena
    Anna Schmidhalter
    • Jan 19 2018
    • Antworten
    Liebe Lena Das Rezept ist für eine Standartspringform von 26cm, viel Freude beim Nachbacken und en Güete! :-)

Post a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Search
Categories
  • BeeHome
  • BeeParadise
  • Bestäubung
  • Bienenporträt
  • Presse
  • Tipps & Tricks
  • Unkategorisiert
  • Wissen
Schlagwörter
Apfel Artenvielfalt Balkon BeeHome BeeParadise Bern Berner Sternenmarkt Bestäubung Bestäubungsservice Bienenportrait Biodiversität biologie der mauerbiene corni ei Events frühling Haustiere insekten insektenhotel leben Lebensraum lebenszyklus mauerbiene Mauerbienen Montreux Montreux Noël Nisthilfe nisthilfen partnerschaft schlüpfen statistik Weihnachtsmarkt Wiehnachtsdorf Wildbiene Wildbienen Wildbienen-Häuschen Wildbienen-Paradies Wildbienen-Pflege wildbienenleben Wildbienenparadies wildbiene und partner Wildpflanzen winterschlaf wissen Zürich
Recent Comments
  • Thomas Karbowski bei Fliegende Lebensfreude vor der Haustür – Teil 3
  • Wildbiene + Partner bei Blattschneiderbienen: Die beissen sich durch
  • stefan day bei Blattschneiderbienen: Die beissen sich durch
  • Wildbiene + Partner bei 5 praktische Herbst-Tipps für Wildbienen-Freunde
  • Sue Rado bei 5 praktische Herbst-Tipps für Wildbienen-Freunde
Scroll
  • So funktioniert’s
  • Patenschaft
  • Biodiversität
  • Wildbienen & Wildpflanzen
  • Tipps & Tricks
  • Projekte
  • Shop
  • Mein BeeHome
  • Startpopulation
  • Wildbienen-Statistik
  • Über Uns
  • Medien
  • Kontakt
© 2020 WILDBIENE + PARTNER AG
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.AkzeptierenDatenschutzerklärung