22Jan
Wieso haben Bienen einen Stachel?
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 22. Januar 2021
- 0
Diesen brennenden Schmerz kennt fast jeder: Wenn eine Wespe, Biene oder Hummel zusticht, tut das richtig weh. Aber warum stechen Bienen? Was löst die Schmerzen aus und können alle Bienen stechen? Dazu muss man wissen: Bienen und Wespen sind sehr nah miteinander verwandt. Sie gehören beide zu den Hautflüglern und haben deshalb auch viele gemeinsame […]
16Jan
Klettverschluss und Liebesduft – Kuriose Wildbienen-Fakten
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 16. Januar 2021
- 0
Männchen, die sich bei Regen gemeinsam in eine Blüte kuscheln; Flügel, die sich wie bei einem Klettverschluss lösen lassen? Die Welt der Wildbienen steckt voller Geheimnisse. Einige besonders kuriose Fälle findest du hier: Kuppelbaumeister: Die Schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina) baut für jedes Ei eine eigene Kuppel aus Erde und kleinen Steinchen. So kann jede junge […]
11Jan
So leben Mauerbienen: 10 spannende Einblicke
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 11. Januar 2021
- 0
Wieso sind Mauerbienen bei Obstbauern so beliebt? Und warum schlüpfen die Männchen immer vor den Weibchen? 10 interessante Fakten über die Bestäubungsmeister unter den Wildbienen. 1: Die sehr anpassungsfähige Rote Mauerbiene (Osmia bicornis) ist in grossen Teilen Europas verbreitet. Sie kommt vom kühlen Südschweden bis ins heisse Nordafrika vor. 2: Frisch geschlüpfte Männchen müssen meist […]
08Jan
Lehm, Steine, Pflanzenteile: Was Mauerbienen alles in ihr Nest tragen
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 8. Januar 2021
- 0
Wusstest du, woher Mauerbienen ihren Namen haben? Und dass sich manche Arten für ihren Nachwuchs ganz besondere Kinderstuben aussuchen? Den Namen Mauerbiene oder Osmia hast du als BeeHome Besitzer/-in bestimmt schon einmal gehört. Ganz sicher hast du mit der weit verbreiteten Rostroten Mauerbiene, auch einfach Rote Mauerbiene genannt (Osmia bicornis), schon eine der vielen Mauerbienen-Arten […]
13Nov
Es summt unter dem Weihnachtsbaum
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 13. November 2020
- 0
Diese ungewöhnliche Geschenkidee sorgt schon im Dezember für Vorfreude auf den Frühling: Mit einem BeeHome verschenkst du zu einem schönen Wildbienen-Häuschen die friedlichen Wildbienen gleich mit. Keine Lust auf glitzernde Verlegenheitsgeschenke, die nach Weihnachten sowieso in irgendeiner Schublade verschwinden? Doch die Suche nach einem sinnvollen und nachhaltigen Weihnachtsgeschenk, das lange Freude macht, ist gar nicht […]
01Nov
Wie weiter nach Erhalt deiner Innenbox?
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 1. November 2020
- 4
Wenn du uns deine Innenbox eingesendet hast, erhältst du diese bis Mitte Dezember zurück. Deine Mauerbienen werden bei uns fachgerecht gepflegt, überwintert und werden im Frühling von Obstbauern zur Bestäubung von Obstanlagen eingesetzt. Deine Wildbienen tragen so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Bestäubungssituation in der Schweiz bei. Deine persönliche Wildbienen-Statistik Wie viele Wildbienen habe ich […]
29Okt
5 praktische Herbst-Tipps für Wildbienen-Freunde
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 29. Oktober 2020
- 2
Der Herbst ist für Wildbienen-Freunde uninteressant? Keineswegs. Jetzt ist die ideale Zeit, um Futter und Nistplätze für das Frühjahr vorzubereiten. Mit diesen 5 Tipps unseres Wildbienen-Flüsterers Yannick wird es nach dem Winter noch mehr summen. 1. Pflanzen Sie Wildstauden Die beste Zeit, Wildstauden zu pflanzen, ist der Herbst. Über den Winter können die Pflanzen gut […]
20Okt
Die Mauerbiene und ihre fünf Sinne
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 20. Oktober 2020
- 2
Liebe Wildbiene-Freunde! Ich bin’s Corni, die Mauerbiene. Folge mir durch den Tag und ich zeige dir, wie ich die Welt mit meinen fünf Sinnen wahrnehme: Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen. Auch wenn ich die gleichen Sinne habe wie du, wirst du feststellen, dass wir die Dinge nicht auf die gleiche Weise erleben. Komm mit! […]
13Okt
Bestäubung, Teil 2: Warum man nicht nur Geranien pflanzen sollte
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 13. Oktober 2020
- 0
Wieso stehen Tomaten auf Hummeln? Und wozu brauchen wir hunderte Wildbienenarten zur Bestäubung, wenn es doch so viele Honigbienen gibt? Im ersten Artikel über Bestäubung haben wir uns näher der Rolle der Wildbienen dabei beschäftigt. Nun eine provokante Frage: In der Schweiz gibt es rund 600 Bienenarten. Warum braucht es überhaupt so viele? Wenn es […]
08Okt
So pflegen Sie Ihr BeeHome
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 8. Oktober 2020
- 2
Hängen Sie an Ihrem Behome und Ihren Wildbienen und möchten sie gerne verwöhnen? Mit der Feuchtigkeit und den Jahren kann es vorkommen, dass Ihr Holz schwarz wird und Schimmel auftritt. Hier einige Tipps, um Ihr BeeHome zu pflegen. Leinöl, um Ihr BeeHome zu pflegen Leinöl ist bekannt für seine wohltuende Wirkung an Holz. Da unser […]